wood washed background, white texture
TITUS GROUP - stock.adobe.com

Obst und Gemüse Saisonhighlights

Den besten Geschmack findet man nur in der richtigen Saison, denn nichts geht über süße Erdbeeren, zarten Spargel und frische Heurige. Wann genau Ihre saisonalen Lieblingsprodukte von SPAR verfügbar sind, erfahren Sie in unserem Saisonkalender.

Filter
Produktkategorie
Herkunft
Wann gibt es unsere Highlights?
Verfügbar aus anderen Herkunftsländern
Verfügbar aus Österreich
Verfügbar aus Italien
Jänner
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Aktuelle Highlights
Bald wieder verfügbar
Jungknoblauch
Jungknoblauch
SPAR wie früher Bio-Knoblauch frisch
Jungknoblauch

Hauptsaison

In Österreich ist Jungknoblauch neben Jungzwiebeln eine der ersten saisonalen Gemüsesorten im neuen Jahr und damit ein echter Frühlingshit!

Geschmack

Die vergleichsweise milde Schärfe und seine erfrischenden Aromen machen den Bio-Jungknoblauch zu einem beliebten Gewürz in Suppen, Salaten und Gemüsegerichten.

Besonderheit

Unser Bio-Jungknoblauch stammt zu 100 % aus Österreich. Genauer gesagt aus dem Burgenland, wo er durch das hiesige pannonische Klima seinen feinen Geschmack voll entfalten kann.

Jungknoblauch
© Vladimir - stock.adobe.com
Rhabarber
Rhabarber
SPAR Natur*pur Bio-Rhabarber
Rhabarber

Hauptsaison

Von zarten Himbeernoten bis zu milder Säure: Rhabarber schmeckt unnachahmlich frisch und läutet den Frühling ein. Rhabarberkuchen sind jedes Jahr die ersten Boten für Backkreationen mit frischen Früchten, denn Saison haben die Stangen von April bis zum Johannistag, also bis zum 24. Juni. 

Gut zu wissen: Je grüner der Rhabarber, desto saurer im Geschmack und je jünger, desto weniger holzig in der Konsistenz.

Geschmack

Rhabarber hat eine milde Säure, ein zartes Himbeeraroma und ist leicht herb im Geschmack. Er eignet er sich perfekt für die Verwendung in Kuchen und Strudeln, Kompott und Marmelade, obwohl er genau genommen zum Gemüse gehört.

Besonderheit

Unser Bio-Rhabarber stammt aus einer Thermenregion aus dem südlichen Niederösterreich.

Rhabarber
© Надія Коваль - stock.adobe.com
Jungzwiebel
Jungzwiebel
SPAR Jungzwiebel
Jungzwiebel

Hauptsaison

Wie der Name verrät, handelt es sich bei der Jung- oder Frühlingszwiebel um einen Frühlingsboten: Hierzulande ist das feine Gemüse ab April in Saison, die sich bis spät in den Herbst erstreckt.

Geschmack

Obwohl die Jungzwiebel eher an Lauch erinnert, ist sie geschmacklich vielmehr mit der Speisezwiebel zu vergleichen. Zwar milder im Geschmack, dennoch punktet sie mit einem besonders würzigen Aroma.

Besonderheit

Damit Sie die SPAR Jungzwiebel möglichst frisch genießen können, beziehen wir sie vorwiegend regional aus dem Burgenland sowie Tirol.

Jungzwiebel
© Milan - stock.adobe.com
Spargel weiß/grün
Spargel weiß/grün
SPAR PREMIUM Spargel weiß/grün
Spargel weiß/grün

Hauptsaison

Jedes Jahr im Frühling – zwischen Anfang April und Johannistag, dem 24. Juni – dreht sich alles nur noch um diese eine Stange: Denn sowohl weißer als auch grüner Spargel sind ein saisonales Highlight, das sich nur die wenigsten Genießer entgehen lassen wollen.

Geschmack

Je nach Farbe ist Spargel entweder intensiv, bissfest und würzig oder zart, leicht säurehaltig und fast schon cremig. Unseren SPAR PREMIUM Spargel gibt es sowohl in Weiß – und damit mild und zart – als auch in Grün – und damit würzig und bissfest.

Besonderheit

Besonders hochwertigen Spargel wie unser SPAR PREMIUM Spargel wird in Österreich im Marchfeld angebaut. Nicht ohne Grund ist das Marchfeld fast synonym mit Spargel: Die sandigen, humusreichen Böden bieten die idealen Bedingungen für den Spargelanbau. Dadurch ist der hier angebaute Spargel besonders hochwertig und haben einen feineren, aber auch vielschichtigen Geschmack.

Spargel weiß/grün
© Dušan Zidar - stock.adobe.com
Zitronen
Zitronen
SPAR PREMIUM Zitronen mit Blatt
Zitronen

Hauptsaison

Die vielen Sonnenstunden im Süden Italiens sorgen dafür, dass die Zitrusfrüchte fast das ganze Jahr prächtig gedeihen. 

Geschmack

Saftig, intensiv und fruchtig geben sich die SPAR Premium Zitronen mit Blatt. Dank ihres hohen Saftgehalts sind sie ideal, um Gerichten und Getränken eine fruchtige Säure zu verleihen. 

Besonderheit

Zitronen sind tief in der italienischen Kulinarik verwurzelt: Auch unsere SPAR Premium Zitronen mit Blatt stammt aus Italien und fühlen sich in Sizilien, Kalabrien und der Amalfiküste heimisch, wo sie ihren typischen Geschmack entwickeln.

Zitronen
© borisbelenky - stock.adobe.com
Erdbeeren
Erdbeeren
SPAR Erdbeeren
Erdbeeren

Hauptsaison

Strahlende Gesichter sind vorprogrammiert, wenn die Erdbeersaison Ende Mai eingeläutet wird. Allerdings sollten Sie sich beim Genießen nicht allzu viel Zeit lassen: Die süßen Früchtchen gibt es nur bis Mitte Mai.

Geschmack

Leuchtend rot und geschmacksintensiv: Durch ihr perfektes Zucker-Säure-Verhältnis schmeckt die Erdbeere schmeckt fruchtig-frisch. Ihrem Aroma können nur die Wenigsten widerstehen.

Besonderheit

Da die Erdbeere zu 90% aus Wasser besteht, kann sie ganz ohne schlechtem Gewissen genossen werden. Wenige Kalorien, gepaart mit vielen Vitaminen, Ballaststoffen und Mineralien versprechen einen perfekten Start in den Tag.

Erdbeeren
Heurige
Heurige
SPAR Natur*pur Bio-Heurige
Heurige

Hauptsaison

Die ersten Kartoffeln der Saison werden Heurige genannt. Da die SPAR Natur*pur Bio-Heurigen in warmen Böden wachsen, ist der Genuss der Erdäpfel bereits Mitte Mai möglich. Aufgrund der dünnen, noch nicht vollständig entwickelten Schale, eignen sich die Heurigen-Kartoffeln allerdings nicht zur langfristigen Lagerung

Geschmack

Am besten eignen sich Heurige als Salat- und Beilagenkartoffel, besonders in Kombination mit Spargel, Salaten und anderem Gemüse wie etwa Zucchini oder Fenchel. Sie verleihen den Gerichten durch ihre nussige Note einen besonderen Geschmack.

Besonderheit

 Heurige sind einfach in der Zubereitung, da man sie nicht schälen, sondern lediglich gründlich unter fließendem Wasser waschen muss. 

Heurige
© Scheer Sieglinde - stock.adobe.com
Pfirsiche
Pfirsiche
SPAR PREMIUM Pfirsiche
Pfirsiche

Hauptsaison

Sommerzeit ist Pfirsichzeit! Von Mitte Juli bis Mitte August kann man Pfirsiche saisonal genießen. 

Geschmack

Die leuchtend bunten Früchte fühlen sich seidig an und schmecken herrlich süß und saftig – perfekt als fruchtiger Snack zwischendurch, für Obstsalate oder Desserts.

Besonderheit

Der Pfirsich, zeichnet sich durch eine mit Flaum besetzte Außenhaut aus, die je nach Sorte eine leuchtende Färbung in Orange-, Rot- oder Rosatönen aufweist. Die SPAR PREMIUM Pfirsiche stammen aus Italien, werden von Hand gepflückt und beim Verpacken buchstäblich mit Samthandschuhen angefasst, denn die genussreifen Früchte sind kostbar und empfindlich.

Pfirsiche
© lindahughes - adobe.stock.com
Galiamelonen
Galiamelonen
SPAR Galiamelonen
Galiamelonen

Hauptsaison

Dank ihres hohen Saftgehalts und süßen Fruchtfleisches sind die SPAR Galiamelonen perfekt, um an heißen Tagen für Abkühlung zu sorgen. Da ist es nur praktisch, dass diese leckeren Melonen genau im Hochsommer Saison haben!

Geschmack

Mit ihrem süßen und saftigen Fruchtfleisch ist die SPAR Galiamelone ein echtes Sommer-Highlight. Wenn sie reif ist, verströmt sie zusätzlich einen süßlichen Melonenduft, dem Liebhaber:innen nur schwer widerstehen können. 

Besonderheit

Die Galiamelone ist eine Unterart der Zuckermelone und wird meist als solche verkauft. Trotzdem lässt sich die Galiamelone ganz klar von anderen Familienmitgliedern unterscheiden: Ihr netzartiges Muster auf der Schale sowie ihr der schöne Farbverlauf von weiß nach grün im Fruchtfleisch sind ihr Markenzeichen.

Galiamelonen
© M.studio - stock.adobe.com
Cherrytomaten
Cherrytomaten
SPAR PREMIUM Blumauer Cherrytomaten
Cherrytomaten

Hauptsaison

Cherrytomaten fühlen sich in der warmen Umgebung besonders wohl, deswegen wird in der Frutura Thermal Gemüsewelt Thermalwasser aus 3.500 Metern Tiefe heraufbefördert. So haben es die SPAR PREMIUM Cherrytomaten fast das ganze Jahr über angenehm warm. Hervorragende Voraussetzungen für einen fruchtig-intensiven Geschmack!

Geschmack

SPAR PREMIUM Blumauer Tomaten verführen vor allem auch durch ihren intensiven Geschmack: Die Süße in Kombination mit der fruchtigen Säure macht die Premium-Cherrytomaten zum perfekten Snack für zwischendurch. 

Besonderheit

Das Thermalwasser aus der Frutura Thermal Gemüsewelt befindet sich in einem geschlossenen Kreislauf und verwendetes Wasser wird zurück in die Tiefe gepumpt. Somit wird kein einziger Tropfen verschwendet und Ressourcen bestmöglich geschont.

Cherrytomaten
© Africa Studio - stock.adobe.com
Cantaloupe-Melonen
Cantaloupe-Melonen
SPAR PREMIUM Cantaloupe-Melone
Cantaloupe-Melonen

Hauptsaison

Zwischen Juli und August finden Sie eine der süßesten Verführungen des Sommers in unseren SPAR Märkten: Die Cantaloupe-Melone.

Geschmack

Die Cantaloupe-Melone ist neben ihrem aromatischen Geschmack ivor allem durch ihr intensiv oranges Fruchtfleisch ein Highlight, sodass die Augen mitessen dürfen.

Besonderheit

Mit ihrem süßen und unglaublich saftigen Fruchtfleisch ist die SPAR PREMIUM Cantaloupe-Melone ein echtes Sommer-Highlight. Trotzdem kennen sie nur wenige – zumindest unter diesem Namen. Denn diese Leckerei gehört zu den Zuckermelonen und wird meist als solche angeboten. Im Markt erkennt man sie an dem beigen, netzartigen Muster auf der Schale, das auch Streifen aufweisen kann.

Cantaloupe-Melonen
© nantarpats - adoobe.stock.com
Nektarinen
Nektarinen
SPAR PREMIUM Nektarinen
Nektarinen

Hauptsaison

Hauptsaison haben Nektarinen im Juli und August. Essreife Nektarinen sollten eine pralle, unverletzte Haut aufweisen und einen intensiven Geruch haben. 

Geschmack

Nektarinen haben einen süßen und gleichzeitig frischen Geschmack. Damit passen sie perfekt in einen Obstsalat oder ins Müsli, aber auch in Kuchen, Desserts und Marmeladen machen sie sich wunderbar.

Besonderheit

Nektarinen – das sind Pfirsiche mit Twist, denn ihnen fehlt die sogenannte Pfirsichhaut. Grundsätzlich sind sich die beiden Früchte sehr ähnlich, die Nektarine enthält jedoch etwas weniger Wasser und mehr Zucker als die Pfirsich. Dennoch ist sowohl die Nektarine als auch der Pfirsich eine kalorienarme Gaumenfreude.

Nektarinen
© Gresei - stock.adobe.com
Kirschen
Kirschen
SPAR PREMIUM Kirschen
Kirschen

Hauptsaison

Ende Juni bis Ende Juli hat die dunkelrote Frucht hierzulande Saison. Kirschen-Fans können sich aber bereits ab etwa Ende Mai über frische Ware aus dem sonnigen Italien freuen. 

Geschmack

Kirschen verzaubern Jahr um Jahr mit ihrem intensiven saftig-süßen Geschmack. Anders als anderes Obst und Gemüse reifen Kirschen nach der Ernte nicht nach. Um den besten Geschmack zu erhalten, müssen sie daher zum richtigen Zeitpunkt gepflückt werden. Grundsätzlich gilt: Je länger sie am Baum sind, desto besser bzw. kräftiger sind sie im Geschmack.

Besonderheit

SPAR Kirschen in Premiumqualität sind ideal zum Backen, zur Marmelade verarbeitet oder schlicht zum Snacken – die Kirsche erfreut sich großer Beliebtheit. Kein Wunder, denn das saftig-süße Fruchtfleisch schmeckt einfach hervorragend nach Sommer.

Kirschen
Zwiebeln rot/gelb
Zwiebeln rot/gelb
SPAR PREMIUM Zwiebeln rot/gelb
Zwiebeln rot/gelb

Hauptsaison

Die SPAR PREMIUM Zwiebeln Ed. Stekovics aus dem Burgenland sind üblicherweise im August erhältlich.

Geschmack

Zwiebel gibt es in vielfältiger Couleur. Während das Aromenspektrum der gelben Zwiebeln sortenabhängig mild-würzig bis kräftig-aromatisch schmeckt, gelten die roten Vertreter eher als süßlich bis mild-aromatisch. 

Besonderheit

SPAR PREMIUM Zwiebeln Ed. Stekovics werden von Hand geerntet und mehrfach verlesen. Durch die schonende Behandlung während der Aussaat, Pflege am Feld, Ernte und Sortierung, werden die einzelnen Zwiebeln vor Verletzungen geschützt. Obendrein wird den Zipollen die Zeit gelassen, natürlich am Feld abzutrocknen. Dies verhilft ihnen dazu, bereits dort ihre ersten Schalen und das besondere Aroma zu entwickeln.

Zwiebeln rot/gelb
© Printemps - adobe.stock.com
Mangos
Mangos
SPAR Mangos
Mangos

Hauptsaison

Die Mango ist der perfekte sommerliche Snack für zwischendurch. Sie hat von Mitte September bis Ende Oktober Saison und ist ideal als Zutat für Smoothies und exotische Salate.

Geschmack

SPAR Mangos genussreif bestechen durch ihr faserarmes Fruchtfleisch mit außerordentlich saftig süßem Geschmack mit leicht säuerlicher Note. 

Besonderheit

Unsere SPAR Mangos gehören zur Sorte Osteen. Sie stammen aus dem spanischen Malaga und werden bei Frutura (Steiermark) in der Reiferei nachgereift bis sie genussreif sind. Sie zeichnen sich durch ihre rötlich-violette Schale und den besonders süßen Geschmack mit leicht säuerlicher Note aus.

Mangos
© paulovilela - adobe.stock.com
Süßkartoffel
Süßkartoffel
SPAR Natur*pur Bio-Süßkartoffel
Süßkartoffel

Hauptsaison

Die Süßkartoffel zählt zu den trendigsten Lebensmitteln überhaupt. Doch wieso ist dem so? Hat sie ihren guten Ruf tatsächlich verdient? Wir haben die orangene Kartoffel unter die Lupe genommen.

Geschmack

Tatsächlich haben die beiden Knollengewächse Süßkartoffel und Kartoffel nicht so viel gemeinsam, wie man zunächst denken mag. Allein die Bezeichnung “Kartoffel” und die Tatsache, dass sie unter der Erde wachsen, ist ihnen gemein.

Zwar werden die beiden ähnlich zubereitet, doch im Geschmack unterschieden sie sich sehr voneinander. Die Süßkartoffel verdankt ihr Süße dem hohen Stärkegehalt. Daher erinnert sie eher an Kürbissorten wie Hokkaido oder Butternuss. Zum Garwerden benötigt die Süßkartoffel rund ein Drittel weniger Zeit als Erdäpfel.

Süßkartoffel
© karepa - adobe.stock.com
Schalotten
Schalotten
SPAR wie früher Bio-Schalotten
Schalotten

Hauptsaison

Die herkömmliche Zwiebel ist hinlänglich für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt, und auch Schalotten müssen sich keineswegs hinter ihren großen Schwestern verstecken. Vollgepackt mit B-Vitaminen, Vitamin C und Mineralstoffen zählen sie zu den gesunden Gemüsen. Übrigens: Schalotten sind nicht nur deutlich kleiner als Zwiebeln, sondern unterscheiden sich auch grundlegend im Aufbau. Ähnlich dem Knoblauch bestehen Schalotten nämlich aus einer sogenannten Mutterzwiebel mit Schale, die wiederum aus kleineren Tochterzwiebeln besteht.

Geschmack

Besonders bei Verwendung in der kalten Küche entfalten Schalotten ihr einzigartiges Aroma, schmecken aber auch gebraten und gedünstet köstlich. Wer einen milderen Geschmack bevorzugt, kann also bei Rezepten anstelle von Zwiebeln zu Schalotten greifen und so seinen Lieblingsgerichten eine ganz neue Note verleihen. Mit einem kleinen Messer sind die Schalotten auch gleich geschält: einfach den Stiel abschneiden, Wurzelansatz tief einschneiden und die Schale einritzen, dabei ein kleines Stückchen der Schale mit abziehen. Die restliche Haut kann dann einfach mit den Fingern abgezogen werden. Tipp: Beim Kochen die Schalotten nicht zu scharf anbraten. Sonst verlieren sie ihren feinen Geschmack und werden bitter und schal.

Schalotten
© Nevena - adobe.stock.com
Datteln
Datteln
PREMIUM Datteln
Datteln

Hauptsaison

Die herkömmliche Zwiebel ist hinlänglich für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt, und auch Schalotten müssen sich keineswegs hinter ihren großen Schwestern verstecken. Vollgepackt mit B-Vitaminen, Vitamin C und Mineralstoffen zählen sie zu den gesunden Gemüsen. Übrigens: Schalotten sind nicht nur deutlich kleiner als Zwiebeln, sondern unterscheiden sich auch grundlegend im Aufbau. Ähnlich dem Knoblauch bestehen Schalotten nämlich aus einer sogenannten Mutterzwiebel mit Schale, die wiederum aus kleineren Tochterzwiebeln besteht.

Geschmack

Besonders bei Verwendung in der kalten Küche entfalten Schalotten ihr einzigartiges Aroma, schmecken aber auch gebraten und gedünstet köstlich. Wer einen milderen Geschmack bevorzugt, kann also bei Rezepten anstelle von Zwiebeln zu Schalotten greifen und so seinen Lieblingsgerichten eine ganz neue Note verleihen. Mit einem kleinen Messer sind die Schalotten auch gleich geschält: einfach den Stiel abschneiden, Wurzelansatz tief einschneiden und die Schale einritzen, dabei ein kleines Stückchen der Schale mit abziehen. Die restliche Haut kann dann einfach mit den Fingern abgezogen werden. Tipp: Beim Kochen die Schalotten nicht zu scharf anbraten. Sonst verlieren sie ihren feinen Geschmack und werden bitter und schal.

Datteln
© lisa870 - adobe.stock.com
Erdnüsse
Erdnüsse
SPAR PREMIUM Erdnüsse
Erdnüsse

Hauptsaison

Die Erdnuss erfreut sich allseits großer Beliebtheit. Das verwundert nicht, schließlich ist sie äußerst vielfältig: Sie kann sowohl in süßer, als auch in herzhafter bzw. salziger Variation genossen werden. Egal, ob als Snack beim Filmabend, als Zutat im asiatischen Wok-Gericht, als knackiges Topping eines Salats bzw. einer Bowl, wie auch beim Frühstück oder Backen zum Streichen als Erdnussbutter oder -Mus – die Erdnuss steckt voller Wandelbarkeit.

Geschmack

Tatsächlich trägt die Erdnuss ihren Namen zu Unrecht, denn hierbei handelt es sich nicht um eine Nuss, sondern um eine Hülsenfrucht. Im Geschmack ist die Frucht jedoch durchaus mit dem der Nüsse vergleichbar, etwa von Mandeln, die aber weniger “erdig” daherkommen.

Ob im MüsliKeksKuchen oder Obstsalat – Erdnüsse machen sich hier überall hervorragend. Vor allem auch in der (Vor-)Weihnachtszeit sind die kleinen Nährstoffbomben beliebt, so sind sie oft wichtiger Teil von Nikolaussackerln. Aber auch im Studentenfutter findet man sie, denn sie geben eine gute Stärkung in Lernpausen ab.

Tipp: Versuchen Sie doch mal unseren Grünen Reisnudel-Salat mit Erdnüssen.

Besonderheit

Die Erdnuss bevorzugt bei der Lagerung ein kühles und trockenes Klima. Geröstete Erdnüsse halten sich bei entsprechender Aufbewahrung mehr als zwei Monate frisch. Wer die Haltbarkeit bis aufs Maximum ausdehnen möchte, sollte den Kühlschrank als Ort der Wahl heranziehen – hier erhöht sie sich noch einmal um mehrere Wochen.

Erdnüsse
© oxxyzay - adobe.stock.com
Edelkastanie
Edelkastanie
SPAR Edelkastanie
Edelkastanie

Hauptsaison

Nichts schmeckt und duftet so sehr nach Herbst wie frisch gebratene Edelkastanien! Ob als Beilage zu Wild, in Desserts oder einfach so zwischendurch – wenn es draußen kühler wird, gehören sie einfach dazu. Immerhin sind Edelkastanien nicht nur vielseitig und ein wahrer Genuss, sie liefern auch eine ganze Reihe wertvoller Nährstoffe. Neben Eiweiß, Kalium, Kalzium und Eisen sind auch die Vitamine B, C und E in den Früchten enthalten, die in den Monaten September und Oktober Saison haben. Nicht umsonst bezeichnet der italienische Landwirt seine SPAR Edelkastanien als “Perlen des Herbstes”.

Geschmack

Umgangssprachlich werden die Begriffe “Edelkastanie” und “Maroni” oft synonym verwendet. Eigentlich handelt es sich aber um zwei verschiedene Sorten der Esskastanie: Maroni (auch “Maronen” genannt) sind eine Weiterzüchtung der Edelkastanie. Geschmacklich sind sich die beiden sehr ähnlich, wenngleich sich die Maroni durch ein noch intensiver süßliches Aroma auszeichnet.

Edelkastanie
© denio109 - adobe.stock.com
Clementine
Clementine
SPAR PREMIUM Clementine Tacle
Clementine

Hauptsaison

Gemeinsam mit einem heißen Tee oder verarbeitet in einem fruchtig-winterlichen Dessert sind Clementinen einfach unschlagbar. Ein ganz besonderes Vergnügen bringen die Premium-Clementinen Tacle: Diese Spezialität aus Sizilien ist eine Kreuzung aus säuerlichen Tarocco-Orangen und extra süßen Clementinen, von denen die Tacle auch ihren Namen geerbt hat.

Geschmack

Am besten schmeckt die Tacle wohl einfach als kleiner Snack zwischendurch. Gemeinsam mit einem wärmenden Tee passt sie perfekt zur kalten Jahreszeit.
Auch gemeinsam mit ein paar Stücken dunkler Schokolade serviert ist sie eine tolle Kombi: süß, herb und äußerst fruchtig. Außerdem passt die Tacle perfekt in Fruchtsalate, etwa mit Kiwi und Bananen. Wer es besonders süß mag, verwendet die Tacle auch in Kuchen und Desserts: Rezepte für Mandarinen-Cheesecakes oder saftige Mandarinen-Walnussmuffins mit Tacles statt Mandarinen lassen uns das Wasser im Mund zusammenlaufen.

Tipp: Am besten bewahren Sie die Tacle übrigens im Kühlschrank auf. Als winterliche Zitrusfrucht mag es diese spezielle Clementinensorte nämlich gerne kalt und kann so ohne wesentliche Aromaverluste 3 bis 4 Wochen gelagert werden.

Clementine
© karepa - stock.adobe.com
Heidelbeeren
Heidelbeeren
SPAR Natur*pur Bio-Heidelbeeren
Heidelbeeren

Hauptsaison

Heidelbeeren sind wahre Vitaminbomben und sind von Juli bis Ende August in Saison.

Geschmack

Aufgrund ihres aromatischen süß-säuerlichen Geschmacks gilt die Heidelbeere, auch Blau- oder Schwarzbeere genannt, als gern gesehene Begleiterin in Müsli, Smoothie, Kuchen und vielem mehr. 

Besonderheit

Die Heidelbeere ist nicht nur eine schmackhafte Delikatesse sondern zählt auch zum heimischen Superfood. Denn die beliebten blauen Beeren sind reich an Nährstoffen, allen voran an Vitamin C, E und K sowie am Spurenelement Mangan.

Heidelbeeren
© bukhta79 - stock.adobe.com
Premium Chicorette
Premium Chicorette
Premium Chicorette
Premium Chicorette

Hauptsaison

Klassischer Chicorée hat viele AnhängerInnen. Und das kommt nicht von ungefähr, denn der weiße Blattsalat kann auf vielfältige Weise genossen werden. Entweder man isst ihn roh als Salat, er kann aber auch gedünstet werden. Zudem gibt es Rezepte für gebratenen oder überbackenen Chicorée. Er hat eine zartbittere, leicht nussige Note und es gilt: Je kleiner die Blätter, desto zarter der Geschmack. Daher werden unsere Chicorette früh geerntet, um möglichst wenige Bitterstoffe auszubilden. 

 

Premium Chicorette
© cegli - adobe.stock.com
Salat-Duett
Salat-Duett
Knackiges Salat-Duett
Salat-Duett

Hauptsaison

Das knackig-frische Salat-Duett von SPAR sorgt ganzjährig für unvergleichliche Genussmomente. Die bunte Farbenvielfalt und kleinen, mundgerechten Blätter überzeugen nicht nur optisch, sondern eignen sich perfekt für alle kulinarischen Kreationen. Ob Hauptdarsteller im gemischten Salat, raffinierte Garnitur auf Vorspeisenplatten oder knackiger Frischekick in Sandwich, Wrap & Co., unser “Living Lettuce” Salat-Duett ist ein echter Tausendsassa – 365 Tage im Jahr.

 

Salat-Duett
© Iarygin Andrii - adobe.stock.com
Trauben
Trauben
SPAR PREMIUM Trauben
Trauben

Hauptsaison

SPAR PREMIUM Trauben sorgen von August bis Oktober für den knackig-süßen Frischekick.

Geschmack

Die herrlich aromatischen SPAR PREMIUM Tafeltrauben schmecken einzigartig süß und eignen sich ideal fürs morgendliche Porridge oder als dekorativer Hingucker auf der Käseplatte.

Besonderheit

Seit Generationen werden die Trauben von unserem Produzenten nach höchsten Qualitätsstandards in Apulien erzeugt, sodass für ein fruchtig-süßes Geschmacksfeuerwerk gesorgt ist. 

Tipp: Für den ultimativen Fruchtgenuss empfiehlt es sich, im Kühlschrank gelagerte Trauben vor dem Verzehr erst warm werden zu lassen, damit sie ihren vollen Geschmack entfalten können.

Trauben
© nkeskin - adobe.stock.com
* Es können leichte Abweichungen durch schwankende Vegetations- und Klimabedingungen auftreten.