Definition von Cookies
Funktionsnotwendige Cookies
Unbedingt erforderliche, sog. funktionsnotwendige Cookies, gewährleisten die Funktion der Webseite, werden ausschließlich von SPAR verwendet und lediglich während der aktuellen Browsersession auf Ihrem Computer gespeichert. Beispiele für den Einsatz funktionsnotwendiger Cookies:
- Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung von Cookies auf unserer Webseite
- Zuordnung der richtigen Artikel in der Einkaufsliste
- Login auf den Webseiten
Die durch den Einsatz der Cookies erfolgenden Datenverarbeitungstätigkeiten beruhen auf unseren berechtigten Interessen an der Bereitstellung einer voll funktionsfähigen Webseite und der von Ihnen gewünschten Dienste (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, § 96 Abs 3 TKG).
Funktionsnotwendige Cookies können über die Browsereinstellungen deaktiviert werden (siehe unten). SPAR weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseiten vollumfänglich nutzen können.
Nicht-funktionsnotwendige Cookies
Darüber hinaus verwenden wir auf Basis der von Ihnen allenfalls erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 96 Abs 3 TKG) die nachstehenden Cookies. Diese sind nicht unbedingt erforderlich, um die Webseite nutzen zu können, erfüllen aber dennoch wichtige Aufgaben. Ohne diese Cookies stehen Funktionen, die ein komfortables Surfen auf unserer Webseite ermöglichen, nicht mehr zur Verfügung. Von Ihnen vorgenommene Einstellungen können nicht gespeichert werden und müssen somit auf jeder Seite erneut abgefragt werden. Ferner haben wir keine Möglichkeit mehr, mit individuell angepassten Angeboten auf Sie einzugehen.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch Klicken des Cookie-Symbols am linken unteren Rand der Website (de)aktivieren, indem sie die Anbieter der nicht funktionsnotwendigen Cookies in der Checkbox an- oder abwählen. Sie können Ihre Einwilligung außerdem über die Browsereinstellungen (siehe unten) widerrufen.
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden genutzt, um Ihnen personalisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen anzuzeigen. Die Personalisierung geschieht, indem das Nutzerverhalten mittels Cookies webseitenübergreifend nachvollzogen wird.
Statistik-Cookies
Statistik-Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unseren Webseiten interagieren, indem pseudonymisiert Informationen zur Webseitennutzung durch die Besucher gesammelt werden.
Ihre Cookie-Einstellungen auf dieser Website
Nicht-funktionsnotwendige Cookies können Sie jederzeit durch Klicken des Cookie-Symbols am linken unteren Rand der Website (de)aktivieren, indem sie die Anbieter der Statistik- oder Marketing-Cookies in der Checkbox an- oder abwählen.
Wenn Sie Cookies gänzlich blockieren oder einschränken möchten, können Sie die Änderungen in den Einstellungen Ihres Internetbrowsers vornehmen. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Die Verfahren zur browserseitigen Verwaltung und Löschung von Cookies finden Sie in der im jeweiligen Browser integrierten Hilfs-Funktion. Weiterführende Information dazu finden Sie unter den folgenden Links:
Internet Explorer:
Firefox:
https://support.mozilla.org/de/kb/verbesserter-schutz-aktivitatenverfolgung-desktop
Chrome:
https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en
Safari:
https://support.apple.com/de-at/guide/safari/sfri11471/mac
Opera:
Adobe Analytics
Auf dieser Website kommt außerdem Adobe Analytics, ein Webanalysedienst der Adobe Systems Software Ireland Limited („Adobe“), zum Einsatz. Adobe Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung der Website an einen Server von Adobe übermittelt, dann ist durch die Einstellungen gewährleistet, dass die IP-Adresse vor der Geolokalisierung anonymisiert und vor Speicherung durch eine generische IP-Adresse ersetzt wird. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Adobe diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Adobe Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Adobe zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Adobe sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Adobe verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren: