Birne
© adobe.stock.com - Africa Studio
Genuss aus der Steiermark: Birne Xenia

Unsere verführerisch süße Birnensorte Xenia überzeugt nicht nur als knackig-frischer Snack zwischendurch, sondern macht auch in Form von Kompott, aromatischen Chutneys oder im Kuchen eine ausgezeichnete Figur. Für puren Fruchtgenuss sorgt die saftige Birne aus der Steiermark von November bis Anfang April.

Birne Xenia

Stern rot
knackig-süß im Geschmack
Stern rot
cremig-zart und unendlich saftig
Stern rot
perfekt als Snack, Kompott oder in Kuchen und Co.

Xenia Birnen von SPAR: Herrlich saftig, unendlich süß

Voller Geschmack, einzigartig saftig, verführerisch süß: Die großfruchtige Xenia-Birne mit der markanten, grüngelben Fruchtschale ist nicht zufällig eine der beliebtesten Birnensorten. Ob als kleiner Vitaminkick zwischendurch, als Kompott oder fruchtige Note in raffinierten Süßspeisen, das aromatische Geschmacksprofil der Birne glänzt in allen Formen und Zubereitungsarten. Frisch aus dem Kühlschrank ist sie die ideale Wahl als süß-knackiger Snack, nach einigen Tagen bei Zimmertemperatur entwickelt sie ihr cremiges, angenehm schmelzendes Geschmacksprofil – perfekt für Kuchen, Tartes und mehr. Wie wäre es zum Beispiel mit einer verführerischen Birnen-Galette oder einem saftigen Upside-Down-Birnenkuchen mit Karamellcreme?

Woher kommen Xenia-Birnen ursprünglich?

Die SPAR Xenia-Birne findet zwar direkt von unserem steirischen Produzenten Manfred Grabner-Haider den Weg in unsere Regale, die Züchtung selbst stammt allerdings aus Moldawien. Die beliebte Birnensorte gibt es seit 1962, der Sprung nach Osteuropa und die damalige DDR kam in den 1980er Jahren. Heute wird die Xenia-Birne vor allem in Holland, Deutschland und Österreich angebaut – und sorgt von November bis April für jede Menge Genuss! 

Tipp: Sie wollen Xenia-Birnen länger im Kühlschrank aufbewahren? Dann lautet die Devise: Sauerstoff adé! Füllen Sie die Früchte am besten in einen Gefrierbeutel und versehen Sie diesen mit kleinen Löchern oder ein paar Schlitzen, damit sich das Kondenswasser nicht darin sammelt. Auch Vorratsdosen und -behälter mit kleinen Öffnungen eignen sich für diesen Zweck ausgezeichnet.

Die besten Tipps zur Lagerung von Birnen

Birne ist nicht gleich Birne! Denn je nach Sorte eignen sich manche Früchte besser für die längere Lagerung als andere. Sommerbirnen etwa sind zum Zeitpunkt, an dem Sie geerntet werden, schon herrlich süß-saftig und haben den idealen Reifegrad. Daher sind sie sehr empfindlich und sollten am besten so schnell wie möglich verzehrt oder weiterverarbeitet werden.

Winterbirnen, zu denen auch die Sorte “Xenia” zählt, entwickeln erst nach der Ernte ihr volles Aroma und eignen sich deshalb vorzüglich für die längere Lagerung. Wichtig ist dabei, dass Sie nur Früchte ohne Dellen oder ähnliche Makel lagern. Denn sonst  verderben diese auch unter besten Lagerbedingungen schnell. Am wohlsten fühlen sich Birnen übrigens bei kühlen Temperaturen bis maximal vier Grad und jeder Menge Luftfeuchtigkeit – am besten eignen sich deshalb Keller oder Garage. 

Tipp: Birnen sollten nie gemeinsam mit Äpfeln oder Tomaten gelagert werden. Denn diese verströmen das Reifegas Ethylen, welches den Reifeprozess (und damit auch das Verderben) von anderen Obstsorten beschleunigt. 

Zuckersüße Rezeptideen mit Xenia-Birnen

Weitere Obst- und Gemüse-Highlights

Weitere Obst- und Gemüse-Highlights

Nicht nur unsere steirischen SPAR Xenia-Birnen wissen, Feinschmecker aller Art zu überzeugen. Von unseren cremigen SPAR PREMIUM Datteln, die sich wunderbar als Zuckerersatz eignen, über die fruchtig-süßen SPAR PREMIUM TACLE-Clementinen bis hin unseren köstlichen frischen Feigen, bei uns findet sich für jeden Geschmack – und jeden Anlass – das passende Obst und Gemüse.

Weitere Highlights entdecken

Saisonal genießen

Voller Genuss, ganz nachhaltig: Mit unserem Saisonkalender sind Sie stets darüber informiert, welche Produkte gerade Saison haben. Denn saisonales Obst und Gemüse zeichnet sich nicht nur durch mehr Geschmack aus, sondern hinterlässt aufgrund der verkürzten Transportwege auch einen geringeren CO2-Abdruck. So genießen Sie stets die frischeste Qualität und tun dabei auch unserer Umwelt etwas Gutes. Wir sagen: Mahlzeit!  

Saisonkalender ansehen