Granatapfel
adobe.stock.com - pokku adobe.stock.com - pokku
SPAR Granatapfel

Süß, sauer und super saftig: Unsere SPAR Granatäpfel bereichern viele Gerichte, von der schmackhaften Bowl bis zur feinen Currypasta. Und ganz nebenbei liefern sie auch noch eine große Portion Vitamine!

SPAR Granatapfel

Stern rot
einzigartiger, süß-säuerlicher Geschmack
Stern rot
reich an Kalium, Kalzium & Vitamin B
Stern rot
das gewisse Etwas für Dips, Marmelade & Sirup

SPAR Granatapfel: Vielfältiger Vitaminspender

Wer das Wort “Granatapfel” hört, hat sie vermutlich direkt im Kopf: die kleinen, runden, rot-weißen Kerne, die oft als Topping in Salaten oder Bowls zu finden sind. Besonders in der mediterranen und orientalischen Küche sind Granatapfelkerne eine beliebte Zutat für viele Gerichte. Sie sind nicht nur vielfältig einsetzbar, sondern auch kleine Vitaminbomben. Denn unsere SPAR Granatäpfel enthalten viele wichtige Nährstoffe, wie etwa  Kalium, Vitamin B, Kalzium und Eisen. Zudem sind sie reich an Phenolsäuren, Flavonoiden und Polyphenolen, die das Immunsystem stärken. Perfekt für die kalte Jahreszeit!

Wie isst man einen Granatapfel am besten?

Essbar sind beim Granatapfel nur die Kerne. Um daran zu kommen, muss zunächst die Schale entfernt werden, denn sie schmeckt holzig und bitter. Dafür am besten das obere Ende des Granatapfels abschneiden, bis die einzelnen Segmente im Inneren der Frucht sichtbar sind. Im Anschluss mit der Messerspitze den Granatapfel zerteilen, am besten entlang des weißen Fruchtfleischs zwischen den einzelnen Kern-Segmenten. 

Ist der Granatapfel erstmal zerteilt, können die Kerne meist ohne große Schwierigkeiten herausgetrennt werden. Oft reicht es schon, die Frucht etwas zu schütteln oder sie in eine Schüssel Wasser zu legen – die Schale schwimmt oben, die Kerne setzen sich ab. Falls das alles nichts hilft, weil die Frucht noch nicht reif genug ist, können Sie mit einem Esslöffel gerne etwas nachhelfen. Aber Vorsicht: Die Kerne sind äußerst saftig und Granatapfelsaft wäscht sich aus den meisten Kleidungsstücken nur schwer wieder heraus.

Von Beilage bis Hauptgericht: Außergewöhnlicher Genuss

Granatapfelkerne haben einen einzigartigen Geschmack – süß, aber gleichzeitig säuerlich und leicht bitter. Sie können pur gelöffelt werden, eignen sich aber auch als Topping für Müsli, Salate oder zum Verfeinern von Fleischgerichten oder Currys. Wer gerne einkocht, kann die Kerne auch zu Dips, Saucen, Saft oder Sirup verarbeiten. Auch so kommt das außergewöhnliche Geschmacksprofil perfekt zur Geltung. 

Tipp: Granatäpfel sollten erst dann verarbeitet werden, wenn sie ganz reif sind. Das erkennen Sie daran, wenn die Schale rau und der Blütenansatz getrocknet ist und die Frucht schwer in der Hand liegt. Granatäpfel reifen nicht mehr nach, sie können daher bei Zimmertemperatur getrost bis zu drei Wochen gelagert werden. Gerne auch direkt neben anderem Obst, denn sie sind immun gegen das Reifegas Ethylen, das viele Obstsorten absondern. Im Kühlschrank bleiben Granatäpfel sogar bis zu mehreren Monaten lang frisch.

Süß-saure Rezeptideen mit Granatapfel

Weitere Obst- und Gemüse-Highlights

Weitere Obst- und Gemüse-Highlights

Neben Granatäpfeln finden Sie bei SPAR noch zahlreiche weitere exotische Früchte, die zu verführen wissen – von erfrischenden SPAR Bio Jumbo Kiwis über saftige SPAR Galiamelonen bis hin zu fruchtigen SPAR Mangos. Perfekt für einen bunten Obstsalat, der auch in der kalten Jahreszeit für eine Extraportion Vitamine sorgt.

Weitere Highlights entdecken

Saisonal genießen

Kennen Sie schon unseren praktischen Saisonkalender? Er zeigt Ihnen mit nur wenigen Klicks, welches Obst und Gemüse bei SPAR gerade Saison hat. Denn saisonales Einkaufen hat viele Vorteile: Obst und Gemüse sind besonders aromatisch, die Lieferketten sind kurz und die CO2-Emissionen gering. So tun Sie nicht nur sich selbst, sondern auch der Natur etwas Gutes.

Saisonkalender ansehen