Hier finden Sie viele Rezeptideen, Tipps und Tricks für Ihren Küchenalltag, Schritt-für-Schritt-Videos unserer Kochprofis und persönliche Geschichten unserer Blogger. Kochlöffel schwingen und los geht's!
Endlich ist wieder Bärlauchzeit! Von Aufstrichen über die klassischen Bärlauchknödel bis hin zu gebratenen Bärlauchgnocchi - wir lieben das Frühlingskraut.
Endlich ist wieder Bärlauchzeit! Von Aufstrichen über die klassischen Bärlauchknödel bis hin zu gebratenen Bärlauchgnocchi - wir lieben das Frühlingskraut.
Wir finden: Frühling ist, wenn Bärlauch, Rhabarber & Co. in der Küche Einzug halten! Entdecken Sie mit uns Rezeptideen wie Bärlauchknödel, lauwarme Rhabarber-Zimtschnecken etc. Das sind Frühlingsgefühle für die Geschmacksknospen!
Wir finden: Frühling ist, wenn Bärlauch, Rhabarber & Co. in der Küche Einzug halten! Entdecken Sie mit uns Rezeptideen wie Bärlauchknödel, lauwarme Rhabarber-Zimtschnecken etc. Das sind Frühlingsgefühle für die Geschmacksknospen!
Von prickelndem Rhabarber-Spritz mit Erdbeeren über erfrischenden Holunder-Rhabarber-Sirup bis hin zum cremigen Rhabarber-Cheesecake im Glas – wir freuen uns auf "Pretty Pink".
Von prickelndem Rhabarber-Spritz mit Erdbeeren über erfrischenden Holunder-Rhabarber-Sirup bis hin zum cremigen Rhabarber-Cheesecake im Glas – wir freuen uns auf "Pretty Pink".
Lassen Sie sich inspirieren und sorgen Sie für Abwechslung auf dem Teller: Unser Wochenplaner unterstützt Sie bei der Planung Ihrer Gerichte für die ganze Woche und bietet Ihnen pro Tag zwei Rezepte - je eines vegan oder vegetarisch und eines mit Fisch oder Fleisch - zur Auswahl.
Der Jahresbeginn bieteteine gute Gelegenheit, umfrischen Wind in die eigeneKüche und den Lebensstil zu bringen.Die Tage werden allmählich länger,und mit ihnen wächst die Lust aufNeues. Wie wäre es, wenn wir unsdieses Jahr von der faszinierendenWelt der asiatischen Küche inspirierenlassen und dabei dennoch dieWurzeln in der österreichischenRegionalität bewahren?
Willkommen im Jahr des Drachen! Das mit 10. Februar 2024 beginnende chinesische neue Jahr steht heuer im Zeichen des Fabelwesens. Aber wie kommt es dazu und woran liegt es, dass man in einigen asiatischen Ländern, wie eben auch China, das neue Jahr nicht mit 1. Jänner einläutet?