PT45M Min
PT140M Min
Zutaten
0.5
kg
|
Rindfleisch
(Tafelspitz, Schulterscherzel, Brustkern)
|
0.5
kg
|
Wurzelgemüse
(Karotte, Sellerie, Petersilwurzel)
|
1
|
Tomate |
4
Stk.
|
SPAR Natur*pur Tiroler Bio-Champignons |
0.5
|
ungeschälte Zwiebel
angeröstet
|
1
Zweig
|
Liebstöckel |
3
l
|
Wasser |
Gewürze
1
TL
|
Johanna Maier Die Manufaktur Bunter Bergpfeffer |
1
TL
|
Koriandersamen |
1
TL
|
Wacholderbeeren |
2
Stk.
|
Lorbeerblätter |
2
TL
|
|
1
TL
|
Angelikawurzel oder Bockshornklee
falls vorhanden
|
1
EL
|
Sojasauce
falls vorhanden
|
Grießnockerl
60
g
|
weiche Butter
zimmerwarm
|
1
|
SPAR Natur*pur Bio-Freilandei
(60 g)
|
120
g
|
SPAR Natur*pur Bio-Weizengrieß |
|
Salz |
|
Muskat |
Zubereitung
Rindsuppe
Fleisch in kochendem Wasser 3 Minuten blanchieren, kalt abspülen.
Kochtopf mit 3 Liter kalten Wasser füllen, das Fleisch sowie das gereinigte geschnittenen Gemüse mit den Gewürzen einmal aufkochen und ungefähr 2 Stunden leicht köcheln lassen.
Kurz vor Abschluss die Angelikawurzel dazugeben. Abseihen und nachwürzen.
Grießnockerl
Zimmerwarme Butter schaumig rühren, Ei verquirlen und löffelweise mit der Butter verrühren. Grieß unterrühren und mit Salz, Muskat würzen.
Masse ca. 15 Minuten kühl stellen. Aus der Masse mit einem Essl. kleine Nockerl formen und in kochendes Salzwasser einlegen, Löffel immer wieder in das warme Wasser tauchen.
Die Nockerl bei geringer Hitze etwa 6 Minuten offen köcheln lassen, von der Hitze nehmen etwas kaltes Wasser hineingießen und die Nockerl ca. 15 Minuten ohne Hitze ziehen lassen.

Nockerl schmecken besonders würzig wenn man einen Esslöffel geriebenen Bergkäse oder Parmesan unterhebt.