SPAR Mahlzeit Fermentieren/Gemüse
Martin Hofmann Martin Hofmann
21.02.
2023
Artikel

Vergorenes Wissen - Fermentieren, aber richtig!

Tici Kaspar
von Tici Kaspar
Diese Themen könnten Sie auch interessieren:
Überblick

Diesmal geht’s ans Eingemachte. Fermentieren, das Einlegen und Haltbarmachen von Gemüse oder Obst, ist ein Megatrend, den wir uns genauer anschauen wollen. Was steckt hinter der Magie des Fermentierens, was entscheidet über Erfolg oder Misserfolg? Ich habe ein paar bunte Gläser mitgebracht und erzähle euch in meinem Blog, worauf ihr achten solltet.

SPAR Mahlzeit Knoblauch-Honig
Martin Hofmann Martin Hofmann
Abgetaucht: Honig-Knoblauch

Ein paar Basics, bevor es losgeht

Das Einlegen von Obst- oder Gemüse ist eine uralte Methode, um Lebensmittel länger genießbar zu machen. Heute ist diese Art des Konservierens durch Zugabe von Salz, Hefe oder Milchsäurebakterien sowohl bei Profis als auch bei Hobbyköchen sehr beliebt.

Ohne es zu wissen, sind fermentierte Produkte aus unserem Alltag nicht wegzudenken: Joghurt, Käse, Sojasauce, Senf, Kaffee, Bier oder Schokolade – sie alle durchlaufen in der Herstellung an einem gewissen Punkt kontrollierte mikrobiologische Prozesse, die nichts anderes als Fermentation sind. Auf dem unbehandelten, organisch entstandenen Lebensmittel befinden sich Unmengen an Bakterien, Hefen und Pilze und unter idealen Bedingungen beginnen diese Mikroorganismen die vorhandenen Zucker in Säure, Gase und Alkohol zu spalten.

Fermentierung bedeutet nämlich, im Gegensatz zur unkontrollierten Fäulnis, nichts anderes als „Gärung“ oder „Veredelung“ von Lebensmitteln. Es entstehen bei der gezielten Gärung Substanzen, die das fermentierte Gut vor schädlichen Keimen schützen und haltbar machen. Das Endprodukt verändert sich in Geschmack und Textur. Darüber hinaus werden auch zusätzliche Vitamine produziert, die es gesund und verträglich machen. 

SPAR Mahlzeit Knoblauch-Honig
Martin Hofmann Martin Hofmann
Abgetaucht: Honig-Knoblauch
SPAR Mahlzeit Zitronen-Ingwer-Oxymel
Martin Hofmann Martin Hofmann
Es kann losgären: Zitronen-Ingwer-Oxymel

Wild und kultig

Fermentation ist gewissermaßen ein Teamwork aus verschiedenen Mikroorganismen. Was entscheidet nun aber über Erfolg oder Misserfolg? Manche Lebensmittel bringen die nötigen Mikroorganismen auf natürliche Weise selbst mit und wir müssen nur dafür sorgen, dass sich die kleinen Kerlchen wohlfühlen und sich ungestört vermehren können. Entweder die Fermente entwickeln sich dabei im eigenen Saft – gerne auch durch Zugabe von Kräutern und Gewürzen! – oder in einer Lake - unter Zugabe von Salz. Hierbei wird von der „wilden“ Fermentation gesprochen. Klassiker wie Sauerkraut, Kimchi oder saures Gemüse kennen wir aus dieser Gruppe, um nur einige zu nennen.

 Auf der anderen Seite benötigen manche Lebensmittel für die Fermentation zusätzliche Booster in Form von Hefen oder Bakterienkulturen, um die Party richtig in Schwung zu bringen. Dies nennt sich auch „Kultivieren“ und im Endeffekt bekommen wir zum Beispiel Kombucha, Milchprodukte oder Essige. 

SPAR Mahlzeit Zitronen-Ingwer-Oxymel
Martin Hofmann Martin Hofmann
Es kann losgären: Zitronen-Ingwer-Oxymel
SPAR Mahlzeit Pink Kimchi
Martin Hofmann Martin Hofmann
Geschnippelt und geblubbert: Pink Kimchi

Gläserparade

Meine Rezepte sollen für euch möglichst einfach und leicht nachzumachen sein. Daher widmen wir uns der der Einsteiger-Variante, der wilden Fermentation. Was ihr dafür braucht? Einerseits blitz-saubere Einmach-Gläser und andererseits qualitativ hochwertige Grundprodukte, möglichst in Bio-Qualität. Denn unbehandelte Lebensmittel bringen wesentlich mehr Mikroorganismen mit und helfen uns dabei, dass die feucht-fröhliche Fermentations-Party gelingt.

Als süß-säuerlich-pikante Rezeptideen hätte ich für euch Senfzwiebel, Honig-Knoblauch und Pink Kimchi.  Achtet beim Einlegen unbedingt darauf, dass die Lebensmittel komplett im Saft eingelegt und die Gläser nur zu ca. ¾ gefüllt sind, denn die Gärgase brauchen Platz. Wenn ihr jetzt im Winter mit dem Einlegen beginnt, dann eignen sich diese Köstlichkeiten in ein paar Wochen als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder auch als saure Komponente für eine pikante Jause.

Und um gut durch die kalte Jahreszeit zu kommen, empfehle ich euch zwei besondere Drinks: den Powersaft und das Zitronen-Ingwer-Oxymel. Das Oxymel wirkt immunstärkend, entzündungshemmend und entgiftend. Warum nicht gleich loslegen und während der Fastenzeit genießen?

 

Artikel
Sizilien stand schon lange auf meiner Bucket-Liste und heuer war es endlich soweit. Was soll ich sagen? Ich bin verliebt: in die Landschaft, die Menschen, das Essen, die ganze Atmosphäre. Die größte Insel Italiens ist ein Ort voller Kontraste, eine raue Schönheit – pur, echt und ehrlich. Und genau das steckt auch in der sizilianischen Küche: die köstlichsten Zutaten von Obst und Gemüse bis zu frischestem Fisch versprechen simplen, aber grandiosen Genuss! La cucina siciliana – semplice e delizioso.
Jetzt lesen
Rezept
Heute werden Special Cuts gepulled, gerubbed und gesmoked. Nicht nur die Qualität und die Methoden haben sich verzigfacht, auch unser Grill-Vokabular ist gewachsen. Feuer frei für unser Grill-Special!
Jetzt lesen
Artikel
Chefredakteurin Sylvia Harasser und das SPAR Mahlzeit! Team tauschten für einen Tag Laptop gegen Herd. Im Kochstudio durften die begeisterten Foodies Profiköchin Tici Kaspar nicht nur über die Schulter blicken, sondern legten auch selbst Hand an: Crostini Burrata Stracciatella, Crespelle mit grünem Spargel, Branzino al forno und ein luftiges Jogurt-Mousse mit Rhabarber-Ragout waren das köstliche Ergebnis. Neue Ideen und nützliche Koch- und Küchen-Tipps nimmt das Team ebenso mit, wie die Erinnerung an einen sehr lustigen Tag.
Jetzt lesen
Artikel
Ich liebe gutes Essen, Kochen und Genuss. In meiner Lebensrealität zählt beim Mittagessen aber speziell ein Aspekt: es muss schnell gehen, und ich meine SCHNELL. Trotzdem ist das Mittagessen mein kleines Highlight zwischen Arbeit, Haushalt und Co. Dass gutes Essen und schnelles Kochen durchaus zusammengehen, beweise ich euch mit diesen Blitzrezepten, die gschmackig, bunt und ruck-zuck in euer Kochprogramm zu integrieren sind.
Jetzt lesen
Artikel
Bringen wir so richtig Farbe in den Winter! Orangen, Zitronen, Mandarinen und Grapefruit bringen nicht nur Farbe auf den Teller, sondern sind auch echte Glücklichmacher. Also, ran an die Frucht und los geht´s mit Grapefruit-Tarte, ACE Smoothie und Co.
Jetzt lesen
Artikel
Da ist sie wieder – die besinnliche Weihnachtszeit. Bis ich ins „Besinnen“ komme, pendle ich irgendwo zwischen Job, Kind, Weihnachtsfeiern und last-minute Einkäufen. Kommt euch das bekannt vor? Alles klar. Meine Formel für entspannte Weihnachtstage 2022 lautet daher: weniger ist mehr. Der Spruch scheint eigentlich im krassen Gegensatz zu Weihnachten zu stehen, aber hey, geben wir dem Motto eine Chance! Diesmal findet ihr im Blog Ideen für einen entspannten Weihnachtsbrunch mit höchstem Genuss-Faktor.
Jetzt lesen
Artikel
Köstliche Herbstmomente stehen vor der Tür. Zum Aufwärmen braucht es neben dicken Socken und heißem Tee vielleicht auch die eine oder andere Rezeptidee? Mein Sohn Paul war dieser Tage erstmals mit auf der Jagd – ein unvergessliches Erlebnis für ihn und ein Glücksfall für uns. Wildfleisch in bester Qualität, für herbstlichen Genuss vom Feinsten für große und kleine Feinschmecker.
Jetzt lesen
Artikel
Wenn es an den Stränden und Promenaden ruhiger wird und die Sonne nur mehr mild die Haut kitzelt, dann beginnt der wildromantische Spätsommer in Italien. Aber bloß keine Melancholie zum Sommerende, mit diesen einfachen 30-Minuten-Rezepten, holen wir den Geschmack des Südens schnell und unkompliziert in unsere Küche.
Jetzt lesen
Artikel
Zu Ferragosto steht das öffentliche Leben in Italien faktisch still. Mitte August ist der Höhepunkt des Sommers erreicht und die Italiener:innen frönen dem „dolce far niente“ – dem süßen Nichtstun. Ob am Meer, im Hinterland oder in den Bergen kommt jedoch eines nie zu kurz: der Genuss. Zelebrieren wir mit Tici Kaspar dieses besondere Lebensgefühl mit Italo-Soulfood vom Feinsten.
Jetzt lesen