Artikel

Schulstart: Zeit für die perfekte Jause

Backen mit Christina
von Backen mit Christina
Schulkind, Backen mit Christina
Nadja Hudovernik Nadja Hudovernik
10.09.
2019
Diese Themen könnten Sie auch interessieren:
Überblick

Der Herbst klopft bereits zaghaft an und überrascht uns mit den schönsten Farben, einer saftigen Obsternte, kürzeren Tagen und einer herrlich klaren Luft. Vor allem in der Früh tut diese besonders gut. Zum Durchatmen, denn der September bedeutet auch immer: Ferienende und ab in die Schule. Bis sich am Beginn wieder alles eingespielt hat, kann es manchmal ein wenig hektischer zugehen. Ich habe daher zwei abwechslungsreiche Jausen-Rezepte kreiert, die sich super vorbereiten lassen und den Kindern ganz bestimmt schmecken. Damit der Schulstart zumindest jausentechnisch ganz entspannt und genussvoll losgehen kann.

Schuljause, Backen mit Christina
Nadja Hudovernik Nadja Hudovernik
Eine abwechslungsreiche Jause lässt sich leicht selber machen.

Selbstgemachte Energielieferanten, die super schmecken

Eine abwechslungsreiche Jause lässt sich eigentlich ganz leicht selber machen, auch wenn man nicht allzu viel Zeit dafür übrig hat. Und das Tolle ist, dass man dann auch genau weiß, was in der Jausenbox steckt. Mir ist es wichtig, dass die kleinen Snacks nicht nur gut schmecken, sondern auch die nötige Energie liefern, die die Kinder für ihre Entdeckungen und zum Lernen brauchen. Kohlenhydrate in Brot und Gebäck sind dafür die besten Energielieferanten. Verwendet man beim Backen Vollkornmehl, sind ganz viele Mineral- und Ballaststoffe sowie Vitamine mit von der Partie. Auf das Brot kommen dann entweder fettarmer Schinken aus der Region oder Frischkäse –
allesamt wertvolle Eiweißlieferanten. Mit ein paar Streifen Paprika oder
Cocktailtomaten zum Dazuknabbern ist die gesunde Jause perfekt garniert und schaut einfach zum Anbeißen aus.

 

Schuljause, Backen mit Christina
Nadja Hudovernik Nadja Hudovernik
Eine abwechslungsreiche Jause lässt sich leicht selber machen.
Picknick, Backen mit Christina
Nadja Hudovernik Nadja Hudovernik
Apfelmuffins sind eine kleine, feine Nascherei für zwischendurch.

Wie das duftet – Motivation aus der Jausenbox

Ab und zu darf in der Jausenbox etwas Süßes natürlich auch nicht fehlen. Die saftigen Apfelmuffins, die beim Öffnen der Dose so wunderbar duften, gebe ich den Kindern gern mit. Sie sind mit Mandeln und Zimt verfeinert, die Äpfel reibe ich mit der Schale auf und die Süße kommt von braunem Zucker. Gemeinsam mit ein paar frischen Obststücken der Saison eine ideale kleine Nascherei zwischendurch. 

Picknick, Backen mit Christina
Nadja Hudovernik Nadja Hudovernik
Apfelmuffins sind eine kleine, feine Nascherei für zwischendurch.
Jausenweckerl, Backen mit Christina
Nadja Hudovernik Nadja Hudovernik
Abwechslungsreiche Jausen-Rezepte für den Schulstart.

Noch mehr Jausentipps und Rezepte zum Versüßen langer Nachmittage

Noch mehr Tipps zu allem rund um die Jause, wie zum Beispiel nachhaltige Verpackung und Ideen für die Vorbereitung, findet ihr in meinem aktuellen Back-Magazin. Außerdem hab ich dort für euch die besten Gugelhupf-Rezepte gesammelt, die immer schnell gehen und jeden Nachmittag zu einem besonderen Highlight machen. Vor allem, wenn es draußen nicht mehr ganz so schön ist, hilft ein Stück Gugelhupf manchmal, die Hausaufgaben leichter zu bewältigen. Die Kinder können beim Gugelhupfbacken natürlich mithelfen. Dann schmeckt er nämlich gleich noch einmal so gut.

Himmlich schmeckt auch mein Nussgugelhupf mit weniger Zucker.  Manchmal ist weniger mehr!

Artikel
Es ist fast nicht zu glauben, aber wir steuern mit großen Schritten auf 2024 zu, und damit auch auf die alljährliche Frage: „Was machen wir eigentlich zu Silvester?“
Jetzt lesen
Rezept
Ich weiß noch, dass ich damals vor dem Muttertag immer ein bisschen aufgeregt war: Was kann ich meiner Mama schenken? Wird es ihr gefallen? Heute, wo ich selbst zwei Kinder habe, freue ich mich am Muttertag jedes Mal wieder, wenn die beiden extra einen Blumenstrauß für mich pflücken und sich alle möglichen kleinen Aufmerksamkeiten für mich ausdenken.
Jetzt lesen
Artikel
Wenn der warme Wind den Schnee vertreibt, die Bäche sprudeln und erste Farbtupfer auf den Wiesen auftauchen, hat der Frühling wieder Einzug gehalten. Und damit steigt die Vorfreude auf Ostern, auf süßes Gebäck frisch aus dem Backofen und die vielen netten Osterbräuche – auf das Osternest-Suchen im Garten und das Eierpecken am Frühstückstisch. Ostern ist das Fest der Auferstehung. Und damit auch ein Comeback von Licht, Farbe, Heiterkeit. Wir freuen uns auf die milde Jahreszeit und feiern mit himmlischem Gebäck die Rückkehr von Wärme und Frühlingswonne.
Jetzt lesen
Artikel
Er stapft durch den meterhohen Schnee, hat seinen Krummstab in der Hand, einen langen weißen Bart im Gesicht, die goldene Bischofsmütze auf dem Kopf und einen großen Sack mit allerlei Geschenken im Gepäck … so lautet die allseits bekannte Legende. Die Rede ist vom Nikolaus! Was es mit dem geheimnisvollen Gesellen auf sich hat und welche Naschereien auch der Krampus mag, könnt ihr hier nachlesen.
Jetzt lesen
Artikel
Der Apfel ist mein persönliches Lieblingsobst und damit bin ich nicht allein! 21 Kilo Äpfel verputzen wir in Österreich im Durchschnitt pro Person, so viel wie von keinem anderen Obst. Kein Wunder, gibt es doch auch nichts Besseres als in einen dieser saftigen, aromatischen Vitaminspender hineinzubeißen. Am besten schmeckt natürlich ein Apfel ganz frisch vom Baum gepflückt, aber dank der wunderbaren Lagerfähigkeit können Äpfel bei uns das ganz Jahr hindurch genossen werden. Somit ist der Apfel also immer zur Stelle, wenn sich die Lust auf etwas Fruchtig-Frisches einstellt! Mein Ruck-Zuck-Apfelkuchen ist in 20 Minuten auf dem Blech, worauf also noch warten?
Jetzt lesen
Artikel
Endlich sind sie wieder da, all die bunten Früchte und Beeren, die das Backen einfach noch schöner machen! Gerade wenn es richtig sommerlich warm ist, bringen sie das gewisse Quäntchen Frische und sorgen mit ihren strahlenden Farben auch optisch für Freude und Leichtigkeit. Mir macht es auch immer besonders viel Spaß, wenn wir im Garten unseren Tisch unter den schattigen Bäumen decken können und Freunde und Familie bei einem locker-flaumigen Stück Sommerkuchen und einer Tasse Kaffee beisammensitzen, während die Kinder mit dem Gartenschlauch für ausgelassenes Treiben und Abkühlung sorgen. Das ist Sommer pur und eine selbst gebackene Köstlichkeit darf bei solchen Anlässen nicht fehlen. Findet ihr nicht auch, dass im Freien und bei Sonnenschein immer alles noch besser schmeckt? Ja, eben! Ich kann euch hoffentlich mit meinen luftig-lockeren Backideen, bei denen frische Früchte und Beeren nicht fehlen dürfen, viele Genussmomente bescheren.
Jetzt lesen
Artikel
Geht es euch auch schon so wie mir und ihr könnt sie kaum erwarten: die langen, lauen Sommernächte, die man mit seinen Liebsten im Freien verbringen kann? Dazu der Duft von frisch gemähten Wiesen, Blumen und natürlich gegrillten Köstlichkeiten. Aber, ganz ehrlich – wozu noch länger warten? Eigentlich kann man ja zu jeder Jahreszeit grillen, ob mit Pudelmütze oder Sandalen. Deshalb stelle ich euch hier meine allerliebsten Rezepte für die perfekten Beilagen zum Grillen vor. Denn die sind ja mindestens genauso wichtig wie Gemüse, Fleisch und Co. – würzig, knusprig, schnell gemacht und außerdem das perfekte Gastgeschenk, wenn ihr selbst zum Grillen eingeladen werdet.
Jetzt lesen
Artikel
Der Frühling klopft wieder an unsere Türen – und bringt neben wärmenden Sonnenstrahlen und blühenden Wiesen auch jede Menge frischen Wind in die Backstube! Wenn meine Kinder mit dem ersten selbstgepflückten Strauß Schneeglöckchen nach Hause kommen, weiß ich ganz genau: das Osterfest ist nicht mehr weit. Und da überkommt mich jedes Jahr eine unheimliche Backlust. Gerade zu Ostern kann man sich beim Backen so richtig austoben: Kränze flechten, Osternestchen und knuffige Häschen aus Teig formen und paradiesische Torten verzieren. Freut ihr euch auch schon auf die vielen tollen österlichen Naschereien? Backen wir’s an!
Jetzt lesen
Artikel
Achtung, ihr Lieben: jetzt wird es ein bisschen kitschig – aber auch unheimlich köstlich. Wir nähern uns nämlich einem ganz besonderen Feiertag, der hierzulande zwar noch nicht so lange gefeiert wird, in den ich mich aber absolut verliebt habe. Ihr ahnt es schon: weil man sich in der Backstube so richtig austoben kann. Die Rede ist vom Valentinstag!
Jetzt lesen
Artikel
Bald ist es soweit – am 16. Februar ist Faschingsdienstag! Und gerade für die Kleinen ist das immer eine lustige Zeit. Aber auch ich freue mich schon wieder auf den Fasching – besonders auf die Naschereien, denn die gehören einfach dazu. Selbstgebackene Krapfen sind unschlagbar: Deshalb habe ich hier ein paar Rezepte und Tipps für euch.
Jetzt lesen