Der Nikolaustag wird in vielen Ländern auf der Welt gefeiert – wenn auch sehr unterschiedlich. In den Niederlanden bringt der „Sinterklaas“ den Kindern von 01. bis 06. Dezember jeden Tag Geschenke, die er in die vorbereiteten Stiefel vor dem Ofen füllt – zum Beispiel die beliebten Pfeffernüsse (Pepernoten). In Teilen Kroatiens werden zu Ehren des Sveti Nikola, der dort Schutzpatron der Fischer ist, am 6. Dezember Bootsrennen veranstaltet. Kinder aus Luxemburg freuen sich zum Feiertag des „Kleeschen“ am meisten: Sie haben am 06. Dezember sogar schulfrei. Hierzulande kommt der Nikolaus meistens selbst zu Besuch und überreicht den freudestrahlenden Kindern seine prall gefüllten Jutesäckchen. Manchmal hat er dabei seinen Widersacher, den Krampus, mit dabei, der im Hausgang vor sich hin grummelt und mit seinen Ketten rasselt. Wie man den Krampus am besten besänftigen kann? Das kann ich euch sagen: Mit dunklen Nougatherzen zaubert ihr ihm ein Lächeln in das grimmige Gesicht und die Stollenkugerl verschwinden gleich in seinem Mund. Auf die hat er es nämlich besonders abgesehen …
Ach ja, und eines steht natürlich fest: Alle Kekse, die Nikolaus und Krampus nicht gleich verputzen – weil sie einfach so unglaublich gut und zum Anbeißen aussehen – bleiben natürlich noch für euch übrig!