Zutaten
- 300 g weiße Schale einer Bio-Wassermelone (geschält)
- 1 TL Senfkörner
- 4 Pimentkörner
- 2 Zweige Estragon
- 1 Schalotte (halbiert oder geviertelt)
- 1 Lorbeerblatt
- 150 ml Apfelessig
- 500 ml Wasser
- 18 g Salz
- 80 g Zucker
Kochzubehör
- Schraubglas, 750ml
Zubereitung
Wassermelone vorbereiten: Nur den weißen Teil der Schale verwenden – dieser enthält viele Ballaststoffe und Vitamine.
Mit einem Sparschäler die äußere grüne Schale dünn abschälen.
Schalen schneiden: In etwa 5 mm breite und 3–5 cm lange Streifen schneiden.
Ins Glas schichten: Die Stücke locker in ein sauberes, sterilisiertes 750 ml Glas geben.
Sud zubereiten: Alle Sud-Zutaten in einen Topf geben. Einmal aufkochen lassen (ca. 1 Minute), dann vom Herd nehmen.
Einfüllen: Den heißen Sud vorsichtig über die Melonenstücke ins Glas gießen – alles sollte gut bedeckt sein.
Verschließen: Das Glas sofort gut verschließen (z. B. mit Schraub- oder Weckdeckel).
Haltbarkeit verlängern (optional): Für längere Lagerung das geschlossene Glas bei 80 °C im Dampfgarer oder Backofen mit Dampf für 30 Minuten erhitzen.
Lagerung: Nach dem Abkühlen im Kühlschrank aufbewahren. Kühl und dunkel gelagert hält sich das eingelegte Gemüse mehrere Wochen.