Melanzani von S P A R-Natur*pur
SPAR Natur*pur Bio-Melanzani

Violett, zart und herrlich nussig: Unsere Bio-Melanzanis sind einfach immer ein Genuss. Und liefern uns ganz nebenbei zahlreiche Vitamine und wertvolle Inhaltsstoffe, die nicht nur gut schmecken, sondern auch gut tun.

SPAR Natur*pur Bio-Melanzani

Icon Stern rot
in Österreich angebaut
Icon Stern rot
mildes Aroma
Icon Stern rot
besonders saftig

SPAR Natur*pur Bio-Melanzani: Genussvoller Gruß an die Südsee

Ob fein-geröstet vom Grill, geschmort aus der Pfanne oder knusprig überbacken: Melanzani sind ein echtes kulinarisches Multitalent. Besonders aus mediterran inspirierten Gerichten wie Antipasti, cremiger Pasta oder Moussaka sind sie nicht wegzudenken – und versetzen uns, verfeinert mit Gewürzen, gutem Olivenöl und in Begleitung von einem kühlen Glas Vino, schon mit wenigen Bissen zurück in den letzten Urlaub am Meer.

Ein Exemplar, dem dieses Kunststück besonders gut gelingt, sind unsere SPAR Natur*pur Bio-Melanzani. Sie werden sorgfältig in Österreich angebaut und bekommen dort alles, was sie brauchen, um prächtig zu gedeihen. Das Ergebnis: Eine angenehm zarte Textur mit besonders saftigem Fruchtfleisch und ein mildes, leicht nussiges Aroma, das einfach zum Dahinschmelzen ist.

Auch die inneren Werte überzeugen bei unseren Bio-Melanzanis auf ganzer Linie. Denn neben ihrem einmaligen Geschmack bringen sie eine ganze Reihe wertvoller Inhaltsstoffe mit:

  • Kalium
  • Kalzium
  • Magnesium
  • Kupfer
  • Vitamine C & K
  • Beta-Carotin
  • Folsäure

Schon gewusst? Melanzani werden von vielen zwar als Gemüse angesehen, gehören botanisch gesehen aber zu den Beerenfrüchten, da sie aus einer Blüte entstehen und Samen enthalten – ähnlich wie Kürbisse und Melonen.

zum S P A R Mahlzeit Rezept für gefüllte Melanzani

Was ist der Unterschied zwischen Melanzani und Auberginen?

Tatsächlich nur der Name! Als Melanzani wird das violette Nachtschattengewächs nämlich nur in Österreich und Italien bezeichnet (hier kennt man es als “la melanzana”). In den übrigen Teilen der Welt ist es besser als Aubergine bekannt. Es handelt sich dabei aber um ein und dieselbe Pflanze.

Mehr erfahren über Melanzani

Muss man Melanzani schälen?

Melanzani müssen nicht geschält werden – ganz im Gegenteil, Schale und Kerne können bedenkenlos mitgegessen werden. Die Schale spielt sogar eine zentrale Rolle im Geschmack, denn direkt darunter liegen die meisten Aromastoffe. Und auch bei der Zubereitung ist sie ein wichtiger Faktor, denn durch ihre stabile Konsistenz hält sie das Fruchtfleisch beim Erhitzen buchstäblich in Form.

Apropos Fruchtfleisch: Beim Grillen oder Braten neigen Melanzani dazu, schnell schwammig zu werden. Damit Ihnen das nicht passiert, können Sie sie in Scheiben schneiden, diese leicht salzen und im Anschluss für 10-15 Minuten ziehen lassen. So verlieren sie ihr überschüssiges Wasser, Bitterstoffe und werden auf der Pfanne und dem Rost goldbraun und zart.

Zum Rezept für Linsen Moussaka

Kann man Melanzani auch roh essen?

Davon sollten Sie lieber absehen, denn rohe Melanzani schmeckt nicht nur bitter, sondern ist auch wenig bekömmlich. Vor dem Genießen empfiehlt es sich deshalb, frische Melanzani unbedingt zu garen. Wie gut, dass es dafür so viele Möglichkeiten gibt!

Melanzani im INTERSPAR Onlineshop entdecken.

Aromatische Rezeptideen mit Melanzani

Obst- und Gemüse-Highlights bei SPAR

Obst- und Gemüse-Highlights bei SPAR

Ob für Hauptgerichte, Beilagensalate oder als Snack zwischendurch – bei SPAR finden Sie eine große Auswahl an natürlichen Köstlichkeiten für jede Rezeptidee. Entdecken Sie zum Beispiel unseren knackigen SPAR Grünen Spargel, die fruchtigen SPAR Premium Blumauer Cherrytomaten oder die fein-würzigen SPAR Jungzwiebeln. Natürlich sind auch alle Freund:innen des süßen Genusses bestens versorgt, etwa mit unseren saftigen SPAR Premium Erdbeeren oder dem mild-säuerlichen SPAR Natur*pur Bio-Rhabarber. Ideal zum Backen, (Ein)kochen oder pur genießen!

Zu allen Highlights

Das Beste der Saison

Obst und Gemüse schmeckt einfach am besten, wenn es gerade Saison hat. Nicht nur, weil es dann besonders frisch ist, sondern auch, weil Sie damit der Umwelt etwas Gutes tun. Denn während der Saison sind die Transportwege kurz und damit die CO2-Emissionen besonders niedrig. Wann genau Mutter Natur Ihre liebsten Sorten im Angebot hat, verrät Ihnen unser interaktiver Saisonkalender – perfekt, um das ganze Jahr lang den Überblick zu behalten.

Zum Saisonkalender