Artikel

Konichiwa aus Japan

Nuriel Molcho
von Nuriel Molcho
japan-teaserbild-nuriel-molcho
© Nuriel Molcho © Nuriel Molcho
30.04.
2019
Diese Themen könnten Sie auch interessieren:
Überblick

Sobald man in Tokyo landet, weiß man schon, hier ist alles familiär, doch sehr anders. Die Autos schauen ähnlich aus, aber die Taxi-Türen gehen automatisch auf, die Fahrer sitzen rechts und tragen weiße Handschuhe. Die Straßen sind voll, aber alle Menschen gehen ordentlich in einer Schlange links oder rechts, das Essen schaut aus wie wir es in Europa aus Japanischen Restaurants kennen, schmeckt aber viel intensiver.

japan-spiesse-nuriel-molcho
© Nuriel Molcho © Nuriel Molcho
"Yakitori", die berühmten Holzkohle-Spieße.

Die beste Late-Night Imbiss-Location

Mein erster Stopp ist Shinjuku Omoide Yokocho, gleich neben einer der Haupteinkaufsstraßen befinden sich in dieser sehr engen Gasse die besten "Late night Imbiss-Locations" der Stadt. Jeder Laden hat nur Platz für 4 - 6 Gäste, man setzt sich einfach hin und bestellt die Hausspezialität. Unsere Nase führte uns zu den berühmten Holzkohle-Spießen auch "Yakitori" genannt. 

Alles geht hier sehr schnell, kaum sitzt man, hat man schon ein Glas Sake in der Hand und das Essen wird gleich gemacht. Diese Straße ist nämlich sehr voll und es warten immer Leute auf einen Platz. 

Mein Tipp: einfach was Kleines bestellen und weiterschauen. Es gibt hier nämlich so viel zum Entdecken. 

japan-spiesse-nuriel-molcho
© Nuriel Molcho © Nuriel Molcho
"Yakitori", die berühmten Holzkohle-Spieße.
Japan Kirschblüte
© Nuriel Molcho © Nuriel Molcho
Beim Maguro Fluss sind abends die Kirschblüten wunderschön beleuchtet.

Kirschblütenzeit zum Frühlingsanfang

Während der Kirschblüte ist die ganze Stadt am Feiern, SAKURA ist ein Volksfest und zelebriert den Frühlingsanfang.

Obwohl man in der ganzen Stadt die tollen Blüten erleben kann, ist mein Tipp der Maguro Fluss, hier sind abends die Kirschblüten beleuchtet und es gibt entlang des
gesamten Kanals viele kleine Bars, die Sake und Rose Prosecco mit Erdbeeren
servieren.

Japan Kirschblüte
© Nuriel Molcho © Nuriel Molcho
Beim Maguro Fluss sind abends die Kirschblüten wunderschön beleuchtet.
japan-fischmarkt-nuriel-molcho
© Nuriel Molcho © Nuriel Molcho
Beim Tsukiji-Fischmarkt ist alles handgemacht und die Rezepte sind wahrscheinlich so alt wie der Markt selbst.

Hotspot: Tsukiji Fischmarkt

Mein zweiter kulinarischer Hotspot der Stadt ist der alte, berühmte Fischmarkt Tsukiji Market, seit 80 Jahren war hier der Mittelpunkt des Fischhandels. 

Der Markt hat sich jedoch leider aufgelöst und ist heute in einem anderen
Stadtteil zu finden. Also wenn ihr frühmorgens beim Handel dabei sein wollt,
schaut lieber dort hin, da hier heute nur noch die Street-Food-Läden zu finden
sind. 

Der Vorteil: Ihr müsst nicht mehr um 5 in der Früh aufstehen, um hier die beste Ware zu bekommen, denn der Markt ist fast den ganzen Tag offen. Ich würde empfehlen unter der Woche am Nachmittag hinzuschauen, um die Massen zu umgehen. In Japan hat nämlich jeder genau zur selben Uhrzeit Mittagspause. 

Hier gibt es auch kein Richtig oder Falsch, jeder Stand spezialisiert sich auf etwas, seien es Tamago (das perfekte Japanische Omelette) oder Mochi (Japanisches Reisküchlein). Hier ist alles handgemacht und die Rezepte wahrscheinlich so alt wie der Markt selbst. 

japan-fischmarkt-nuriel-molcho
© Nuriel Molcho © Nuriel Molcho
Beim Tsukiji-Fischmarkt ist alles handgemacht und die Rezepte sind wahrscheinlich so alt wie der Markt selbst.

Foodie-Tipp: U-Bahn-Stationen

Mein letzter Foodie-Tipp sind die U-Bahn-Stationen:

Habt ihr schon von Jiro dreams of Sushi gehört? Eine Doku über den besten Sushi-Meister der Welt. Er ist mit seinen fast 90 Jahren immer noch täglich im Geschäft und macht für seine Gäste die besten Sushi der Stadt.

Hier musst du bis zu 6 Monate auf einen Platz warten. Es gibt nämlich nur 8 Sitzplätze und falls ihr es nicht schon erraten habt, ja sein Lokal ist in einer U-Bahn-Station zu finden. 

Wir haben uns für eine Alternative entschieden, ein Essen fast so beliebt wie Sushi in Japan, nämlich Ramen ein Suppeneintopf auf höchstem Niveau. 

Obwohl es in jeder Ecke einen Ramen-Laden gibt, wurde uns gesagt, dass sich die neue Ramen Street in der Tokyo Station befindet und genau dort sind wir auch hin. 

Es gibt 4 Klassiche Ramen Sorten:

  • Shoyu-Ramen: in klarer Brühe, mit Sojasauce. Eigentlich der Klassiker in Tokyo.
  • Miso-Ramen: mit Miso und fermentierten Sojabohnen gewürzt.
  • Shio-Ramen: eher salzig, mit heller Brühe, die meist aus
    Fisch und Meeresfrüchten gekocht wird.
  • Tonkotsu-Ramen: sehr hell und aus Schweineknochen gekocht.
japan-ubahnstation-nuriel-molcho
© Nuriel Molcho © Nuriel Molcho
Das beste Ramen findet man in der Tokyo U-Bahn-Station.
Japan Tempel Nuriel Molcho
© Nuriel Molcho © Nuriel Molcho
Life is beautiful.

Mein Geheimtipp: japanische Früchte

Ich hoffe, ich habe euch einige Tipps und Hotspots der Stadt verraten, wenn
ich euch noch ein letzen Tipp geben darf: Probiert in Japan Früchte.

Hört sich komisch an, ist aber ein Phänomen. Früchte werden oft als Geschenk für besondere Anlässe gegeben und haben einen ganz besonderen Stellenwert in Japan. 

Ihr müsst natürlich nicht die perfekt runde Melone um 200 Euro kaufen, aber auf eine kleine Packung Erdbeeren für 10 Euro bekommt ihr ein Geschmackserlebnis, das man erst nach dem ersten Bissen erklären kann. 

Damit sage ich wieder Life is Beautiful und ich freue mich auf die nächste Reise mit euch.

31.12.

2021

SPAR Mahlzeit Blog Suppen
© Nuriel Molcho
Artikel
Was wäre die kalte Winterzeit ohne warme Suppe? Bei uns zu Hause gab es früher sehr oft als Abendessen eine Suppe, denn Haya liebt Suppen. Audrey und ich haben Suppen aus mehreren Gründen auch für uns entdeckt und wenn es nach Audrey ginge könnte es jeden Tag Suppe geben. Die Balance von süß, scharf, sauer - ist für uns das Wichtigste. Stir the pot with love!
Jetzt lesen

31.12.

2021

SPAR Mahlzeit Blog Suppen
© Nuriel Molcho

24.12.

2021

SPAR Mahlzeit Blog Festtage
© Nuriel Molcho
Artikel
Wir lieben die festliche Jahreszeit! Einerseits Momente gemeinsam mit den Liebsten zu verbringen und andererseits auch das Jahr Revue passieren zu lassen. Audrey und ich nehmen uns als Paar gerne die Zeit zu feiern und auch zu reflektieren – es gehört einfach zusammen und macht die Magie der Jahreszeit für uns aus. Besonders beim gemeinsamen Planen, Einkaufen, Kochen und Vorbereiten ergeben sich oft so tolle Gespräche zu zweit und dann natürlich, wenn die Familie und Freunde da sind, die ja bei uns oft aus der ganzen Welt anreisen.
Jetzt lesen

24.12.

2021

SPAR Mahlzeit Blog Festtage
© Nuriel Molcho

20.08.

2021

SPAR Mahlzeit Wine Pairing
© Nuriel Molcho
Artikel
Passend zum Herbstbeginn haben wir uns auf die Suche nach den perfekten Begleitern zu leckerem Speisen im NENI am Prater für euch gemacht. Wenn der Tisch gedeckt ist und das Essen duftet, darf das richtige Getränk nicht fehlen.
Jetzt lesen

20.08.

2021

SPAR Mahlzeit Wine Pairing
© Nuriel Molcho

12.07.

2021

SPAR Mahlzeit Sommertarte
© Nuriel Molcho
Artikel
Der Sommer ist endlich auch in Österreich angekommen und bietet die Möglichkeit draußen im Grünen auf einer großen Decke unter einem schattigen Baum zu entspannen. Leckeres Proviant darf da natürlich bei einem Picknick nicht fehlen!
Jetzt lesen

12.07.

2021

SPAR Mahlzeit Sommertarte
© Nuriel Molcho

21.08.

2019

Mykonos Nuriel Molcho
© Nuriel Molcho
Artikel
Griechenland ist ein richtiges Paradies. Wunderschöne Strände, tolles Essen und weiße Städte, die einen sofort in Urlaubsstimmung versetzen. Im Sommer zog es mich nach Mykonos. Eine faszinierende Insel, die viel mehr bietet als nur den klassischen Bilderbuch-Urlaub. Ein bohemisches Paradies, das eine Mischung aus Party und Kultur teilt. Hier gibt es etwas ganz besonderes, das man nur spürt, wenn man ankommt.
Jetzt lesen

21.08.

2019

Mykonos Nuriel Molcho
© Nuriel Molcho

13.06.

2019

NENI Tel Aviv Beach
© Nuriel Molcho
Artikel
Zugegeben, am liebsten würden wir den ganzen Sommer am Strand in Tel Aviv verbringen. Deshalb haben wir den Tel Aviv Beach einfach nach Wien geholt. Seit nun mehr über zehn Jahren kann man hier am Donaukanal von April bis September den Sommer genießen, mit orientalischen Köstlichkeiten, bunten Cocktails und namhaften DJs.
Jetzt lesen

13.06.

2019

NENI Tel Aviv Beach
© Nuriel Molcho

07.05.

2019

Esstisch Tel Aviv
© Nuriel Molcho
Artikel
In Israel fühle ich mich immer zuhause. Ich fliege mindestens viermal im Jahr hierher. Nicht nur um Urlaub zu machen, sondern vor allem, um mich kulinarisch inspirieren zu lassen.
Jetzt lesen

07.05.

2019

Esstisch Tel Aviv
© Nuriel Molcho

08.03.

2019

Hollywood Sign
© Nuriel Molcho
Artikel
LA, was für eine Stadt. Mich zieht es mindestens zweimal im Jahr hier her, da meine Frau Audrey ursprünglich aus Hollywood ist. Aber wir kommen schon seit Jahren immer wieder in die Stadt der Träume. Auch mein Bruder Nadiv, der Schauspieler in der Familie, hat drei Jahre hier gelebt. Er hat schon als Junge damals in der Serie „Friends“ mitgemacht. Das waren unsere ersten Hollywood Erinnerungen.
Jetzt lesen

08.03.

2019

Hollywood Sign
© Nuriel Molcho

21.02.

2019

Videodreh am Wiener Naschmarkt
© Nuriel Molcho
Artikel
Wir freuen uns immer wieder, euch zu uns hinter die Kulissen einzuladen, damit ihr seht wie wir neue Rezepte kreieren oder unsere NENI am Tisch Produkte verfeinern.
Jetzt lesen

21.02.

2019

Videodreh am Wiener Naschmarkt
© Nuriel Molcho