
Backen mit Zuckeralternativen
Nicht immer muss mit klassischem Zucker gebacken werden. Zahreiche Alternativen bei SPAR!
Wer ohne Zucker backen möchte, findet bei SPAR zahlreiche Alternativen. Was es mit Xylit, Erythrit und Stevia auf sich hat und vor allem wie man mit ihnen bäckt, erfahren Sie hier!
Oder kurz gesagt: Wie bäckt man Kuchen ohne Zucker? Mit diesen Tipps funktioniert’s garantiert mit dem kalorienarmen Backen:
Die Namen mögen vielleicht auf den ersten Blick kryptisch klingen, dabei verstecken sich hinter Xylit, Erythrit und Co Zuckerersatzstoffe aus der Natur.
Eigentlich ist Xylit keine neue Erfindung. Schon seit mehr als 100 Jahren verwenden die Finnen den Zucker aus dem Saft der Birke zum Süßen. Endlich ist der Trend auch bei uns angekommen – und natürlich bei SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR erhältlich! Birkenzucker unterscheidet sich rein optisch kaum von herkömmlichem Haushaltszucker. Außerdem hat Xylit dieselbe Süßkraft wie raffinierter Zucker, enthält aber nur halb so viele Kalorien. Ein weiterer Vorteil dieser Zuckeralternative ist seine Zahnfreundlichkeit: Beim Birkenzucker steigt der Blutzuckerspiegel nach dem Essen weniger stark an, weshalb er zum Erhalt der Zahnmineralisierung beiträgt! Für Kinder unter einem Jahr und Haustiere ist Birkenzucker jedoch nicht geeignet.
Auf den klingenden Namen „Stevia rebaundiana Bertoni“ hört die Pflanze aus Südamerika, die Süße ohne Reue verspricht. Den Zuckerersatz, der 30 Mal süßer als raffinierter Zucker ist, gibt es sowohl in Pulver als auch in flüssiger Form zu kaufen. Nahezu kalorienfrei und einfach in der Handhabung macht Stevia im wahrsten Sinne des Wortes eine gute Figur!
Etwas weniger süß, aber dafür gänzlich ohne Kalorien ist der SPAR Vital Zukka (Erythrit). Er ist ein Süßungsmittel, das auf Basis von Maisstärke gewonnen wird und somit hundertprozentig naturrein ist. Verglichen mit herkömmlichem Zucker besitzt SPAR Vital Zukka zwar nur 70 Prozent Süßkraft, lässt dafür aber den Blutzuckerspiegel kaum ansteigen und ist zahnfreundlich.
Von heimischen Bienen, mit intensivem Geschmack und mehr Süßkraft als Zucker ist Honig der Zuckerersatz für Naturbewusste. Der glykämische Index von Honig liegt weit unter dem des herkömmlichen Zuckers! Zusätzlich enthält Honig von Natur aus Mineralstoffe, Vitamine und Aminosäuren. Für Säuglinge ist Honig aber nicht geeignet.
Reissirup gilt als eines der ältesten Süßungsmittel der Welt. Der durchsichtige Sirup stammt ursprünglich aus Japan und hat eine leicht karamellige Note. Da der Reissirup einen hohen Anteil an Mehrfachzucker enthält, wird er weniger schnell ins Blut aufgenommen. Tipp: Im Gegensatz zu den meisten Süßungsmitteln enthält Reissirup keinerlei Fruktose und ist somit für Fruktoseintolerante geeignet.
Was wäre ein Pancake-Frühstück für Amerikaner nur ohne ihren Ahornsirup? Der aus Kanada stammende Zuckerersatz ist aber noch viel wandelbarer, da er Kuchen und Gebäck eine herrlich karamellige Note verleiht. Ahornsirup ist ein reines Naturprodukt und wird in verschiedenen Graden angeboten, die abhängig von der Erntezeit sind: Grad A ist die hochwertigste der drei Varianten und hat einen milden, aromatischen Geschmack, dieser Sirup hat einen hellen Farbton. Grad B ist meist wesentlich dunkler und auch kräftiger im Geschmack. Und Grad C ist das Produkt mit dem intensivsten Geschmack.