
AUS KLEIN WIRD GROSS
Die Größe von etwas liegt immer im Auge des Betrachters. Für die Mellauer Bevölkerung war „ihr" SPAR schon immer ein großer Dreh- und Angelpunkt - ein Ort der Begegnung, des Austausches und natürlich des Einkaufens. Doch auch für viele Lieferanten - auch die kleinsten - bieten unsere SPAR-Kaufleute einen wichtigen Absatzmarkt, denn durch sie können sie ihre Ware auf einem zusätzlichen Weg an ihre Kunden bringen.
LOKALE VIELFALT
Schon von außen glänzt der neue „alte“ SPAR Ortskonsumverein Mellau in modernem Licht. „Kommt mit herein und schaut ihn euch erst mal von innen an“, freut sich Geschäftsführerin Edith Feuerstein über unseren Besuch in dem 2018 komplett renovierten SPAR-Markt. Auf ca. 440 m² präsentieren sich jede Menge Produkte des täglichen Bedarfs. Aber was besonders ins Auge sticht – die Mellauer sind unglaublich stolz auf ihre lokale Produktvielfalt. Mit dem Besten aus der Region möchte Edith Feuerstein ihre Kunden verwöhnen, deshalb finden sich im Markt viele Produkte von umliegenden Produzenten. Auch hier gilt ganz klar wie beim Markt selbst: Wer klein ist, kann trotzdem Großes bieten.
„Ich bin stolz, wenn’s bei mir im Markt das Beste von hier gibt!"
„Als Erstes möchte ich euch gleich Bernhard Kohler, unseren Haus- und Hofbäcker, vorstellen“, Edith lotst uns in den ersten Stock des Gebäudes, wo ein in Weiß gekleideter Wälder und sein Team Brot in der eigenen Backstube backt. Nicht nur der Markt selbst hat seit 1897 Tradition – auch die eigene Hausbäckerei backt nach allen Regeln der traditionellen Handwerkskunst: mit Natursauerteig, langen Vorteigen und Ruhezeiten. Spezialität des Hauses sind die gefüllten Partystangen und -brezeln. Hier legt Edith Feuerstein auch gerne mal selbst Hand an, werden doch jährlich nicht weniger als rund 4.000 Partystangen und-brezeln verkauft.


Doch dann zieht es die sympathische Mellauerin weiter, es gibt ja noch sehr viel zu sehen. Genau wie in den restlichen 48 SPAR-Einzelhandelsmärkten bietet auch Mellau den kleinsten Produzenten aus nächster Nähe einen perfekten Absatzmarkt. Und schon stehen wir vor der Käsetheke. „Was wäre der Bregenzerwald ohne deftigen Käse. Probiert mal“ – und wir bekommen von Edith Bergkäse von der Alpe Wildmoos.
Der schmeckt uns genauso gut wie der gschmackige Wälder Reibkäse der Sennerei Andelsbuch. Mit 110 Jahren Erfahrung gelingt es der kleinen Sennerei, die perfekte würzige Käsemischung für originale Kässpätzle herzustellen.
Doch damit noch nicht genug –mit einem Löffel bewaffnet führt uns unsere Suche nach lokalen Spezialitäten an die Kühltheke, und auch hier wartet auf uns regionaler Genuss. Denn Familie Kohler in Au versorgt den Mellauer Markt mit leckeren Joghurt- und Topfenspezialitäten aus Heumilch. Ja, da kann man die Wiesenkräuter des Bregenzerwaldes förmlich schmecken.

Edith hat uns noch so viel zu erzählen. Für einen letzten Schwenk nach Hittisau haben wir dann doch noch Zeit. Und da treffen wir beim Gewürzregal auf Soni Kräutersalze und Tees. Sonja Schwarzhans und Reinhold Eberle verarbeiten Kräuter aus ihrem eigenen Garten zu hochwertigen Gewürzen und Kräutertees. Ohne Zusatzstoffe, Geschmacksverstärker oder Haltbarmacher glänzen die luftgetrockneten und händisch verarbeiteten Naturprodukte durch Qualität. Da nehmen wir doch gerne eine Kostprobe für die kommende kalte Jahreszeit mit.
Wir bedanken uns für den wunderbaren Ausflug zu vielen lokalen Köstlichkeiten des Bregenzerwaldes. Das macht Lust auf regionalen Genuss. Ihnen auch?
