HALLO HALLOWEEN
Bald ist Hochsaison für Hexen, Gespenster, Zombies, Skelette und alle, die sich gerne gruseln: Am 31. Oktober ist Halloween! Da versammeln sich finstere Gestalten zu schaurigen Partys, die schrecklich viel Spaß machen. Auch weil's ans Buffet so manchen Geist verschlagen hat.

Gespenster-Pommes
Zutaten: 1 Süßkartoffel, 4 mehlige, längliche Kartoffeln, Sonnenblumenöl zum Frittieren, Salz oder Gewürzmischung
Das Öl in einen Topf geben und erhitzen. Kartoffeln gut waschen, in ca 4mm dicke Scheiben schneiden und die Augen sowie den Mund ausstechen/-schneiden. 20 Minuten in kaltem Wasser wässern. Danach abtrocknen und in das Öl geben. Mehrmals wenden. Mit Salz oder Gewürzmischung würzen - fertig ist der gruselige Knusperspaß.
Tomaten-Ketchup
Zutaten: 4 Tomaten, 1 EL Tomatenmark, 40g Zucker, Salz, Apfelessig
Die Tomaten in kleine Würfel schneiden, mit Zucker und Tomatenmark mischen und bei kleiner Hitze einköcheln lassen, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Anschließend mittels Mixstab mixen und durch ein feines Sieb streichen. Mit Salz, Zucker und Essig abschmecken.
Geister-Pops
Zutaten für 18 Cake-Pops: 18 Cake-Pop-Spieße, 200g Frischkäse (Philadelphia), 100g Butter oder weiße Schokolade, 300g Biskotten zerbröselt, 150g weißer Rollfondant, 200g weiße Kuvertüre, orange Lebensmittelfarbe, 1 Styroporblock oder leerer Eierkarton, Vanillezucker
Butter oder weiße Schokolade auf Zimmertemperatur bringen. Weiße Kuvertüre leicht erwärmen und auflösen, danach halbieren und die Hälfte mit oranger Lebensmittelfarbe einfärben. Den Rollfondant dünn ausrollen, mittels Schablone einen Kreis von 8cm Durchmesser aufzeichnen und ausschneiden - auf Backpapier geben und kaltstellen.
Für die Cake-Pops die Butter mit dem Frischkäse und den Biskottenbröseln vermischen und durchkneten, mit Vanillezucker verfeinern. Danach kühlen, anschließend gleichmäßige Kugeln formen und kurz in den Tiefkühler legen. Cake-Pop-Spieße in die Kugeln stecken, danach in die flüssige weiße oder orange Kuvertüre tunken, abtropfen lassen und auf den Styroporblock oder in den Eierkarton stecken, Kuvertüre fest werden lassen. Ein paar Kugeln mit dem Rollfondant (Gespensterkleid) "bekleiden". Ist die Kuvertüre trocken, können die Cake-Pops verziert werden. Hier sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.


Grabsteinsalat
Zutaten: 1 Römersalat, 200g schwarze, gekochte Linsen, 1 gelbe Paprika, 2 Karotten, 8 Cherrytomaten, 1 Kresse, Saft von 1 Zitrone, 120ml Olivenöl, Salz, Pfeffer aus der Mühle, Zucker, Kräuter nach Belieben
Römersalat in feine Scheiben, Paprika in Würfel, Karotten in längliche Scheiben schneiden, Cherrytomaten halbieren. Für die Marinade den Zitronensaft mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen, das Olivenöl langsam einrühren. Backrohr für das Salzgebäck auf 200°C vorheizen. Für den Schichtsalat Gläser vorbereiten und die einzelnen Zutaten einschichten, jede Schicht salzen und pfeffern. Mit der Zitronenmarinade beträufeln und mit Kräutern oder Kresse garnieren.
Salzgebäck
Zutaten: 1 Flammkuchenteig (Tante Funny), Mehl
Flammkuchenteig gut mehlen und dünn ausrollen. Mittels Schablonen Grabsteine sowie Bäume oder Sträucher aufzeichnen und am besten mit einem Tapeziermesser ausschneiden. Auf ein Backblech mit Backpapier geben und goldgelb backen. Nach Wunsch mit Lebensmittelfarbe beschriften.