FRISCH HALTEN

SPAR steht für hochwertige Nahversorgung seit über 60 Jahren. Viele Wegbegleiter prägen diese Zeit und machen den Lebensmittler zu dem, was er heute ist. So gibt es im Ländle viele SPAR-Geschäfte, die bereits die Anfänge der SPAR in Vorarlberg mitgestalteten. SPAR ist ständig daran gelegen, diese qualitativ auf den neuesten Stand zu bringen und das Einkaufserlebnis permanent zu verbessern.

 

GEWOHNTES NEU ERLEBEN

SPAR Vorarlberg erschien durch die Initiative der Kaufmannsfamilie Drexel erstmalig 1957 auf der Bildfläche im Ländle. Durch die Zusammenarbeit von 80 selbstständigen Kaufleuten fasste der mittlerweile größte private österreichische Lebensmittler Fuß im Handel und baute in den Folgejahren die Vertriebsschienen bis hin zu Shoppingcentern aus, expandierte kräftig und wuchs zu einem nicht mehr wegzudenkenden Nahversorger heran.

Trotz des starken Fokus auf den Ausbau von Vollsortimentern auf größerer Fläche ist es SPAR nach wie vor ein großes Anliegen, bestehende Märkte zu erhalten, zu optimieren und an die umliegenden Gegebenheiten anzupassen. Die kleinen Nahversorgungsmärkte in den Berg- und Talschaften haben eine mindestens genauso große Bedeutung für das Unternehmen wie große EUROSPAR- oder INTERSPAR-Märkte. Denn der Mix ermöglicht eine beinahe flächendeckende Erschließung der Nahversorgung im Ländle – mit SPAR-Märkten ums Eck für alle Vorarlbergerinnen und Vorarlberger.

 

Neues Flair in gewohnter Manier

Viele Märkte von SPAR im Ländle sind gleich oder beinahe gleich alt wie die Lebensmittelmarke selbst in Österreich – und sie sollen noch lange bestehen. Darum investiert SPAR stetig in die sogenannte qualitative Expansion, nimmt Totalrelaunchs vor, baut auf bestehender Fläche Märkte nach neuen Konzepten oder nimmt kleinere Modernisierungen vor. So auch bei den beiden Dornbirner Märkten im Rohrbach und an der Moosmahdstraße – diese beiden gehören ja schon fast zum Inventar.

„Mit solchen Modernisierungen sichern wir die qualitativ hochwertige Nahversorgung im Ländle und bieten unseren Kundinnen und Kunden ein Einkaufserlebnis der Extraklasse. Denn nicht nur die qualitativ anspruchsvolle Produktauswahl ist uns ein Anliegen, auch der Wohlfühlfaktor, die Modernität und Nachhaltigkeit unserer Märkte stehen für uns an erster Stelle“, ist Mag. Carina Pollhammer, Geschäftsführerin SPAR Vorarlberg, überzeugt.

Auch für die dort ansässigen Kaufleute und Filialleiter ist ein neuer Markt die Chance für noch bessere Dienstleistungen am Standort. „Gemeinsam mit SPAR konnte ich einen neuen Standort mit modernstem Standard für mich lukrieren, den ich gemeinsam mit meinem bewährten Team eröffnen durfte. Mit dem starken Partner SPAR ist mein Berufstraum von der Selbstständigkeit wahr geworden“, freut sich SPAR-Kaufmann Salih Ciftci über seinen neuen Markt in der Dornbirner Moosmahdstraße.

Dornbirn Rohrbach - Wieder geöffnet seit 25. Juni

Das große Einzugsgebiet in Dornbirn-Rohrbach glänzt mit einem neuen SPAR-Nahversorgungsmarkt an alter Stelle. In nur sechs Monaten Bauzeit wurde der altgediente SPAR-Markt abgebrochen und in größerer Ausführung komplett neu erbaut. Marktleiterin Sandra Ciccolella und ihr Team freuen sich auf Ihren Besuch.

Albrecht Imanuel Schnabel
Albrecht Imanuel Schnabel Albrecht Imanuel Schnabel
©DarkoTodorovic
DarkoTodorovic DarkoTodorovic

Dornbirn Moosmahdstrasse - Wieder geöffnet seit 9. Juli

Die Jahre hatten bei diesem alteingesessenen Dornbirner Geschäft an der Moosmahdstraße Spuren hinterlassen. Deshalb entschied man sich für einen Komplett-Relaunch und sanierte den Markt über vier Monate. Mit der Eröffnung zog ein junger, motivierter SPAR-Kaufmann mit ein und begeistert die Dornbirner Stammkundschaft – Salih Ciftci.