Murbodner Rind Video header
Agentur Jack Coleman Agentur Jack Coleman

Murbodner Rind

Warum wird hier nichts angezeigt?

Das perfekte Gulasch

Zutaten für 5 Portionen:

1 kg Rindfleisch(z.B. Wadschinken, Hals,Schulterscherzel); 1 l Rindsuppe (Wasser); 75 dag Zwiebeln; 20 dag Schweineschmalz; 2 EL Paradeismark; 3 EL Paprikapulver, edelsüß; Salz, Pfeffer (aus der Mühle); 2 Lorbeerblätter; 1 TL Kümmel; 2 Knoblauchzehen

Zubereitung:
Schmalz in einem großenTopf erhitzen. Fein geschnittene Zwiebeln dazugeben. Zwiebeln unter ständigemRühren goldgelb rösten. Paradeismark zugeben, gut verrühren und den Topf von der heißen Herdplatte nehmen.

Paprikapulver einstreuen und ca. 2 Minuten gut verrühren. Mit ca. 1 Liter Rindsuppe aufgießen und ca. 1/2 Stunde köcheln lassen. Gewürze beigeben, abschmecken und weiter köcheln lassen.

In der Zwischenzeit das Fleisch würfelig schneiden und danach salzen und pfeffern. Das Fleisch zum Gulaschansatz geben und im offenen Topf ca. 2 Stunden dünsten, bis das Fleisch weich und mürb ist und das Gulasch eine sämige Konsistenz hat.

Zwiebelrostbraten

Zutaten für 2 Portionen:

2 Schnitten vom Rostbraten (à ca. 18 dag); Senf, scharf; Salz, Pfeffer, schwarz (aus der Mühle); Öl; 10 dag Zwiebeln: 1/8 l Rotwein, trocken; 1/8 l Rindsuppe (Wasser); Mehl, glatt, zum Binden und Stauben; 10 dag Zwiebeln zum Frittieren

Zubereitung:
Schnitzel plattieren und Ränder gleichmäßig leicht einschneiden, damit sich das Fleisch beim Braten nicht wölbt. Fleisch auf einer Seite mit Senf bestreichen und mit Salz sowie Pfeffer würzen. Rostbratenscheiben mit der gewürzten Seite zuerst in eine Pfanne mit heißem Öl legen und beidseitig rasch anbraten.

Das Fleisch mit einem Bratwender oder einer Küchenschaufel wenden und anschließend in eine zum Dünsten geeignete Kasserolle geben. Überschüssiges Fett aus der Bratpfanne abgießen. Bratensatz mit Rindsuppe ablöschen, mit dem Küchenquirl lösen und etwas einkochen. Abgelöschten Bratensatz durch ein Sieb auf den Rostbraten gießen.

In einer Pfanne Öl erhitzen und nicht zu fein geschnittene Zwiebeln goldbraun anbraten. Paradeismark einrühren und so lange rösten, bis eine schöne Braunfärbung eintritt. Mit Rotwein schrittweise ablöschen, kurz einkochen und mit etwas Rindsuppe aufgießen. Diesen Saucenansatz zum Fleisch geben. Zugedeckt langsam ca. 1 1/2 Stunden weich dünsten. 

Warum wird hier nichts angezeigt?
Warum wird hier nichts angezeigt?

Asiatisches Wokgericht

Zutaten für 4 Portionen:

30 dag Rindfleisch (Nuss oderHüferl); 25 dag asiatische Eiernudeln; 2 Frühlingszwiebeln; 15 dag Chinakohl; 2 Chilischoten; 1 Zwiebel; 3 Knoblauchzehen; etwas frische Ingwerwurzel; 100 ml Öl; 10 dag Sojabohnenkeime; 10 dag Garnelen, gekocht; Salz; 1 Prise Zucker; 2 EL Sojasoße

Zubereitung

Eiernudeln in Salzwasser bissfest kochen. Abgießen, abschrecken und abtropfen lassen.

Frühlingszwiebeln und Chinakohl waschen und in feine Streifen schneiden. Chilischoten aushöhlen und hacken. Zwiebel und Knoblauch schälen, fein schneiden. Ingwer schälen und fein hacken. Fleisch in mundgerechte Streifen schneiden.

Öl im Wok erhitzen und Eiernudeln darin knusprig anbraten. Nudeln herausnehmen, beiseitestellen.Fleisch im verbleibenden Öl anbraten. Unter Rühren Chilischoten, Zwiebel, Knoblauch und Ingwer zugeben. Sojabohnenkeime mit dem restlichen Gemüse in den Wok geben und unter Rühren anbraten.

Wok-Inhalt an den Rand schieben. Garnelen anbraten. Mit Salz, Zucker und Sojasoße würzen. Eiernudeln dazugeben und alles vermengen.