Fertigteig

Backzutaten mit Teig
Helge Kirchberger Helge Kirchberger

Manchmal muss es einfach schnell gehen und es bleibt keine Zeit, den Teig erst zu kneten und dann ruhen zu lassen. Sie möchten dennoch nicht auf den Duft von frischgebackenen Keksen oder Strudel verzichten müssen? Zum Glück gibt es auch Fertigteige bei SPAR, mit denen Sie ohne viel Aufwand und in kurzer Zeit verschiedene Köstlichkeiten zaubern können.

Vielfalt an Fertigteig

Je nachdem, was man gerne backen möchte, finden unterschiedliche Teige Verwendung. Die beliebtesten Teigarten gibt es mittlerweile bereits fertig zu kaufen. Abhängig vom jeweiligen Teig variieren die darin enthaltenen Zutaten, aber die Grundbestandteile sind meistens Mehl, Wasser und Fett. Hier finden Sie eine Übersicht zu Fertigteigsorten und ihre diversen Verwendungsmöglichkeiten:

  • Blätterteig: Dieser hefelose Ziehteig eignet sich für pikante und süße Speisen wie Erdbeer-Törtchen oder etwa den Klassiker Filet Wellington (Rinderfilet im Blätterteigmantel).
  • Strudelteig: Dieser ist, wie der Name schon sagt, perfekt geeignet für süße oder pikante Strudel, beispielsweise klassischen Apfelstrudel oder Krautstrudel
  • Hefe-Pizzateig: Durch die Hefe im Teig, geht dieser – pikant belegt für eine leckere, selbstgemachte Pizza oder Pizzastangerl – besonders gut während es Backvorgangs auf.
  • Plunderteig: Der Plunderteig ähnelt dem Blätterteig, wird jedoch mittels Hefe hergestellt und findet seine Verwendung vor allem bei süßen Snacks wie Croissants oder Nussschnecken.
  • Flammkuchenteig: Dieser Teig mit Hefe eignet sich besonders gut für alle Arten von pikanten und süßen Flammkuchen, z. B. den Elässer-Klassiker belegt mit Speck und Zwiebeln.
  • Quiche-/Tarteteig: Bei diesem Teig wird wieder auf Hefe verzichtet und kann sowohl für pikante Quiches als auch fruchtige Tartes verwendet werden.
Teige
HELGE KIRCHBERGER Photography HELGE KIRCHBERGER Photography

Frisch oder tiefgekühlt

Die oben genannten Fertigteige sind bei SPAR frisch und bereits ausgerollt im Kühlregal erhältlich. Manche davon, darunter Blätter- oder Strudelteig, gibt es zudem auch als tiefgefrorene Variante. Während der Tiefkühlteig erst auf Zimmertemperatur aufgetaut werden muss, kann der Frischteig aus dem Kühlregal sofort verarbeitet werden. Der tiefgefrorene Fertigteig punktet jedoch mit seiner langen Haltbarkeit.