Die Fische inzwischen mit Olivenöl einreiben und jeweils drei Salbeiblätter in ihr Inneres legen. Auf das Blech zum Fenchel setzen.
02
Dann das Blech bei maximaler Hitze bei Grillstufe (alternativ geht auch Oberhitze) für ca. 15 Minuten im Ofen garen.
03
Die Herdplatten voll aufdrehen, das Blech aus dem Ofen nehmen und darauf stellen.
04
250 ml des Wasser-Butter-Suds (in dem der Fenchel gekocht wurde) und Weißwein dazugießen.
05
5 Minuten einreduzieren und dabei den Fisch immer wieder mit dem Sud beträufeln.
Zum Anrichten
4
Scheiben
Schwarzbrot
DESPAR PREMIUM Olio extra vergine di Oliva
NENI am Tisch Za'tar Würzmischung
1
SPAR Natur*pur Bio-Zitrone
Zubereitung: Sechster Schritt - Anrichten
Schritte
Zum Anrichten
4
Scheiben
Schwarzbrot
DESPAR PREMIUM Olio extra vergine di Oliva
NENI am Tisch Za'tar Würzmischung
1
SPAR Natur*pur Bio-Zitrone
01
Brotscheiben mit Olivenöl bestreichen und ca. 5 Minuten im Rohr rösten. Herausnehmen und mit Za’atar bestreuen.
02
Abschließend noch etwas Zitronenschale über den Fisch streuen, die Zitrone vierteln und mit den Brotscheiben zum Fisch servieren.
Goldbrasse mit Fenchel
Haya Molcho
Teilen
Sobald Sie der Mikrofonbenutzung zugestimmt haben, können Sie den Kochmodus mittels Sprache steuern. Die Einstellung finden Sie unter dem Schloss-Symbol in der Browser-Adresszeile.
Sagen Sie einfach 'WEITER' um zu dem nächsten Schritt zu gelangen.
Sagen Sie 'ZURÜCK' um den vorherigen Schritt anzuzeigen.
Zutaten
Für den Fenchel
4
SPAR Natur*pur Bio-Fenchelknollen
25
dag
SPAR Natur*pur Bio-Butter
DESPAR PREMIUM Olio extra vergine di Oliva
Salz
Für die Goldbrasse
2
Goldbrassen
6
Salbeiblätter
250
ml
Weißwein
trocken
SPAR PREMIUM Fleur de Sel Meersalz
DESPAR PREMIUM Olio extra vergine di Oliva
Zum Anrichten
4
Scheiben
Schwarzbrot
DESPAR PREMIUM Olio extra vergine di Oliva
NENI am Tisch Za'tar Würzmischung
1
SPAR Natur*pur Bio-Zitrone
Zubereitung
Erster Schritt - Vorbereitung
01
Backrohr auf 240° C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Zweiter Schritt - Fenchel vorbereiten
01
Den Fenchel putzen, die Stängel etwas kürzen, und die Knollen in einen Topf setzen.
02
So viel Wasser zufügen, dass die Knollen gerade bedeckt sind und auf voller Hitze zum Kochen bringen.
03
Anschließend die Butter und etwas Salz zufügen und die Temperatur reduzieren. Das Ganze für ca. 1,5 Stunden köcheln lassen.
04
Danach die Knollen herausnehmen und den Sud beiseitestellen.
Dritter Schritt - Goldbrasse vorbereiten
01
Die Goldbrassen waschen und trocken tupfen
02
Die Fische seitlich auf beiden Seiten einritzen und innen und außen salzen.
Vierter Schritt - Fenchel zubereiten
01
Den Fenchel achteln und auf ein Backblech legen. Am besten in der Mitte etwas Platz lassen, um später die Fische dort platzieren zu können.
02
Fenchel mit 2 EL Olivenöl beträufeln. Ins Rohr schieben und rösten, bis er an den Spitzen bräunt. Danach wieder herausnehmen.
Fünfter Schritt - Goldbrasse zubereiten
01
Die Fische inzwischen mit Olivenöl einreiben und jeweils drei Salbeiblätter in ihr Inneres legen. Auf das Blech zum Fenchel setzen.
02
Dann das Blech bei maximaler Hitze bei Grillstufe (alternativ geht auch Oberhitze) für ca. 15 Minuten im Ofen garen.
03
Die Herdplatten voll aufdrehen, das Blech aus dem Ofen nehmen und darauf stellen.
04
250 ml des Wasser-Butter-Suds (in dem der Fenchel gekocht wurde) und Weißwein dazugießen.
05
5 Minuten einreduzieren und dabei den Fisch immer wieder mit dem Sud beträufeln.
Sechster Schritt - Anrichten
01
Brotscheiben mit Olivenöl bestreichen und ca. 5 Minuten im Rohr rösten. Herausnehmen und mit Za’atar bestreuen.
02
Abschließend noch etwas Zitronenschale über den Fisch streuen, die Zitrone vierteln und mit den Brotscheiben zum Fisch servieren.
Wir setzen auf Basis unserer berechtigten Interessen „funktionsnotwendige Cookies“ ein, welche die Funktionalität und Sicherheit der Webseite gewährleisten. Zudem verwenden wir – sofern Sie uns durch Anhaken der nachstehenden Checkbox(en) Ihre Einwilligung erteilen – nicht-funktionsnotwendige Cookies, um unsere Services zu verbessern und die Ihnen angezeigten Webseiteninhalte zu personalisieren. Nähere Informationen finden Sie in unserem Cookie-Hinweis. -> Impressum
Weitere Informationen zu unseren Cookies und Cookieklassen sowie die Möglichkeit zur Deaktivierung finden Sie in unserem Cookie-Hinweis. -> Impressum