

Ausgezeichneter Fleischgenuss
Von den besten Fleischstücken bis zu geschmacksintensiven Wurstwaren bietet TANN Hochgenuss für alle Fleischliebhaber.
Es ist eine bewegte Unternehmensgeschichte, auf die TANN mit Stolz zurückblicken kann. Was 1963 mit Mut, Motivation und Weitblick begann, ist heute ein Beweis dafür, dass Erfolg und Qualität gleichermaßen möglich sind, ja sich sogar gegenseitig ergänzen. Traditionelle Werte und Regionalität, Ideenreichtum und Durchsetzungskraft, höchste Produkt- und Hygienestandards – sie bilden die Basis dafür, dass täglich Qualität aus dem Hause TANN in die SPAR Märkte und zu den Endverbrauchern kommt.
Dafür geben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den über 60 INTERSPAR Märkten Österreichs, in denen TANN mit eigenen, exklusiven Filialen vertreten ist, täglich ihr Bestes. Deshalb setzen wir ein ganz besonderes Augenmerk auf die Ausbildung, die Kompetenzen und die menschliche Note im Verkauf. Mit abteilungsspezifischen Weiterbildungen in unseren TANN-Betrieben und Filialen, schulen wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ganz individuell. Durch die kontinuierlichen Schulungen schaffen wir es, dass unserer TANN Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Know-how, Beratungssicherheit und Persönlichkeit den Einkauf immer noch etwas persönlicher machen.
SPAR ist mit seinen TANN-Werken nicht nur der größte Fleischverarbeiter und Wurstproduzent in Österreich sondern auch einer der größten Partner der heimischen Landwirtschaft.
Mittlerweile gibt es sechs Fleischwerke von TANN in Österreich:
Die TANN Produktionsbetriebe sind hinsichtlich der Kriterien für Regionalität und Verantwortung ideal über Österreich verteilt. Damit können wir die Transportwege so kurz wie möglich halten, was uns in Punkto Ökologie und Frische unschlagbar macht.
100% heimische Qualität
TANN verarbeitet ausschließlich Rind-, Kalb- und Schweinefleisch das zu 100% aus Österreich stammt. Um das auch in unseren Printmedien zu veranschaulichen, werden die TANN-Frischfleisch-Artikel unter anderem mit unserem "100% österreichisch-Symbol" gekennzeichnet. Durch die Verarbeitung von Frischfleisch aus Österreich, gibt TANN der regionalen Qualität den Vorzug und schafft damit eine Absatzmöglichkeit für die heimischen Landwirte.
SPAR-Pionier beim AMA-Gütsiegel
SPAR war vor 25 Jahren der erste Lebensmittelhändler in Österreich, der sich dem strengen Kontrollsystem der AMA angeschlossen hat. Bei SPAR ist Rind-, Kalb- und Schweinefleisch zu 100% aus Österreich und mit dem AMA-Gütesiegel ausgezeichnet. Damit ist sichergestellt, dass die Tiere zu 100% in Österreich geboren, aufgezogen, geschlachtet und verarbeitet wurden und die Qualität auf jeder Stufe streng geprüft wird.
Mit viel Ideenreichtum im Zusammenspiel mit Regionalität geben wir von TANN immer unser Bestes kulinarische Besonderheiten und fleischige Spezialitäten zu entwickeln. Lassen Sie sich von unserer Auswahl an Rezepten inspirieren und genießen Sie unsere TANN-Spezialitäten. Tag für Tag!
Jedes der sechs SPAR-eigenen TANN-Fleischwerke in Österreich bezieht das Fleisch von Landwirten bzw. Schlachthöfen aus der direkten Umgebung. Das bedeutet möglichst kurze Transportwege vom Stall über den Schlachthof bis zum Verarbeitungsbetrieb und keine langen Tiertransporte. Unsere TANN Fleischwerke verarbeiten Rind-, Kalb- und Schweinefleisch das zu 100% aus Österreich und mit dem AMA-Gütesiegel ausgezeichnet ist.
Das AMA-Gütesiegel ist ein behördlich anerkanntes Gütezeichen, welches Qualitätsanforderungen sicherstellt, die deutlich über die gesetzlichen Bestimmungen hinausgehen und mit objektiven Methoden überprüft werden. Es gibt verlässlich Auskunft über nachvollziehbare Herkunft, hohe Qualität und darüber, dass unabhängig kontrolliert wurde. Fleisch darf nur dann ein rot-weiß-rotes AMA-Zeichen tragen, wenn die Tiere in Österreich geboren, gemästet, geschlachtet und zerlegt wurden.Externe Kontrollen sichern die Einhaltung der strengen österreichischen Tierschutz-Gesetze. Neben den verpflichtenden Selbstkontrollen der Betriebe kommt es zu regelmäßigen Überkontrollen durch unabhängige, spezialisierte, staatlich akkreditierte Prüfer. Diese werden ihrerseits von AMA-Kontrolleuren überprüft. Schweine- Rind- und Kalbfleisch in den SPAR-Märkten ist mit dem AMA-Gütesiegel gekennzeichnet. Auch das Fleisch für Wurst-Produkte von TANN stammt ausschließlich aus Österreich.
Ganz ohne Plastik wird der Lebensmittelhandel auch in Zukunft nicht auskommen, es geht aber mit deutlich weniger Plastik und mit ressourcenschonender Kreislaufwirtschaft:
Warum wird hierfür ein Tablett verwendet?
Mit dem Frischebox-Service in unseren Filialen wird ein weiterer Schritt für die Umwelt gesetzt und bietet die Möglichkeit möglichst verpackungsfrei einzukaufen. Seit Juni 2019 wird dieser Service in allen SPAR-, EUROSPAR- und INTERSPAR-Filialen und bei vielen SPAR-Einzelhändlern angeboten.
Das Tablett dient dazu die hygienerechtlichen Richtlinien sicherzustellen, dass die Box von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nicht berührt werden darf. Bitte helfen Sie daher mit und beachten Sie, dass wir ausschließlich saubere Boxen befüllen dürfen.
Nicht nur die Rasse, Ernährung und Haltung der Tiere sind für die Qualität des Fleisches wichtig, sondern auch die sorgfältige Lagerung des Fleisches nach der Schlachtung. Besonders bei Rindfleisch ist die Reifung für den Genuss und Geschmack unabdingbar.
Meistens wird das Fleisch nach der Zerlegung in einen Vakuumbeutel verpackt. Durch das Entziehen der Luft werden optimale Bedingungen für die Fleischreifung geschaffen, die das Fleisch zart werden lassen.
Beim Dry Aging wird das unausgelöste Fleisch – also samt Knochen - in Reifekammern gelagert. Hier reift das Fleisch langsam unter optimalen Bedingungen. Durch den Wasserverlust erhält das Fleisch ein intensives Aroma und ist nach drei bis acht Wochen perfekt gereift.
Gereiftes Fleisch hat oft eine bräunliche oder graue Verfärbung. Das tut dem Geschmack und der Qualität keinen Abbruch. Sobald das Fleisch in Stücke geschnitten wird, wirkt der Anschnitt wieder rot und frisch. Der richtige Reifegrad lässt sich einfach feststellen: mit dem Daumen in das Fleischstück drücken. Bleibt die Mulde bestehen, ist das Fleisch perfekt gereift.
Hier geht's zu den offenen Stellen bei TANN.