
„Zämmat stark“ – unser Titel ist Programm, angelehnt an das Motto des 70-jährigen SPAR-Jubiläums: „Gemeinsam feiern und sparen.“ Wir glauben fest daran: Zusammenhalt und ein starkes Miteinander machen das Leben in vielen kleinen Momenten besser, schöner und genussvoller. Entdecken Sie in dieser Ausgabe der SPAR Heimat, wie uns das gelingt.
Unter dem Motto „Gemeinsam feiern und sparen“ feiert SPAR dieses Jahr das 70-jährige Bestehen. Gemeinsam war auch das SPAR-Team Stefan und Chiara auf der „Tour de SPAR“ unterwegs. Ganz im Stile der berühmten französischen Radtour haben unsere Biker eine Tour durch das Ländle gemeistert – Etappenziele: unsere selbständigen SPAR- Kaufleute, die wir Ihnen in diesem Magazin im Porträt vorstellen
"Das wird ein Fest" mit unserer neuen SPAR Heimat - hier dreht sich alles um die schönste Zeit des Jahres und um Zeit –Zeit mit Freunden und Familie, Zeit um innezuhalten und sich auf die wesentlichen Dinge im Leben zu fokussieren. Gemeinsam Feste feiern, gemeinsam Weihnachten feiern, oder einfach eine schöne Zeit miteinander zu verbringen.
"Von Hühnern und Menschen“ handelt unsere Frühlingsausgabe der SPAR Heimat. Doch weil die Eier zu Ostern nicht von den Hühnern gebracht werden, kommt auch der Osterhase ins Spiel: Mit diesem tierischen Kochpartner zaubert uns Ulrike Hagen ein Ostermenü – selbstverständlich vegetarisch. Und falls Sie in Ihrer Osterküche frische Eier brauchen, dann begleiten Sie unseren SPAR-Lehrling Selina auf den Christahof in Bezau.
Unter dem Motto „Wir von hier“ widmen wir uns dem besonderen Thema Wertschätzung von regionalen Lebensmitteln und blicken hinter die Kulissen von lokalen Produzenten und deren Spitzenprodukten. Gibt es zum Beispiel ein besseres und regionaleres Produkt als unseren Vorarlberger Käse? Wenn wir unseren Lehrling Meryem fragen, wohl kaum! Meryem hat Familie Martin auf der Alpe Oberüberlut im Großen Walsertal besucht und weiß nun alles Wichtige über die Käseherstellung auf der Alpe.
"Nichts wie raus!" in die Natur, auf Veranstaltungen oder in ein Restaurant. Hauptsache, wieder etwas unternehmen! Auf das haben auch unsere Lehrlinge Jana, Leonie und Yannic sehnlichst gewartet. Sie bereiten sich aufs Szene Openair vor – mit einem Picknick am Bodenseeufer.
„Alles bleibt besser" ist der Titel der diesjährigen Weihnachtsausgabe unserer SPAR Heimat. Wir interpretieren dieses Wortspiel so: Sowohl die Vergangenheit als auch die Zukunft haben ihre schönen Seiten. Die Tradition ist genauso wichtig wie alles Moderne - und wenn wir beides miteinander kombinieren, dann wird alles noch ein Stückchen besser.
Diese Ausgabe war für das gesamte Redaktionsteam eine besondere Freude! Wir haben uns über schmale, abenteuerliche Straßen in eine idyllische Berglandschaft vorgewagt, nämlich auf die Sattelalpe, und dort den TANN-Partnerlieferanten Meff Schneider und seine Rinder einen Tag lang begleitet.
„Ab ins Nest" heißt das Motto dieser Ausgabe - und unsere Lehrlinge Valentina, Simge und Marina bereiten ihre Gaben und Köstlichkeiten fürs Osterfest vor.
Das Motto unserer Ausgabe passt perfekt zu den vielen Geschichten in unserer neuen Heimat-Ausgabe: Unser Lehrling und Titelmodel Emre bereitet mit einer kleinen Geste vielen SPARianern eine große Freude und sagt einfach mal DANKE.
Man erntet, was man sät. Deshalb ist für uns und unsere zahlreichen Partner-Lieferanten der Herbst die Zeit des Erntedanks. Vier von unseren Partnern hat unser Lehrling Tabea Reiner besucht und regionale Köstlichkeiten gefunden - lauter Produkte mit der Lizenz zum Genießen.
Familienzeit ist unglaublich wertvoll! Man ist ausgeglichener und glücklicher, wenn man Zeit mit seinen Liebsten verbringen kann. Familie ist nicht nur Mama, Papa und Kind. Familie sind die Menschen, die einem am nächsten sind und mit denen man die Freizeit am meisten genießt.
Alle Jahre wieder: Lebkuchen, Glühwein und viele andere Köstlichkeiten stimmen uns auf die Adventszeit ein. Dazu gehört auch das Warten auf den Nikolaus – wo er wohl die vielen Leckereien für seinen Sack gefunden hat? Womöglich in einem der rund 100 SPAR-Märkte im Land, die seit über 60 Jahren Freude an der Nahversorgung schenken.
Die Ferien neigen sich dem Ende zu. Für viele kleine Vorarlbergerinnen und Vorarlberger naht der erste Schultag – die „erste Klasse“. Wie aufregend. Gut, wenn Mama weiß, was Nahrhaftes in den Schulranzen gehört, damit die Kleinen voller
Energie in den Tag starten können. Dazu gehören mit Sicherheit viele unserer
„erstklassigen“ Leckereien aus den SPAR-Regalen.
Jeder freut sich über mehr Farbe nach der kalten Winterzeit. Das schöne Wort „bunt“ beschreibt auch Abwechslung und Vielfalt. Neben zahlreichen Osterboten in den Märkten bietet SPAR z.B. auch eine bunte Mischung an Berufsfeldern, in die man mit der Lehre starten kann.
Vor allem in der Advents- und Weihnachtszeit pflegen wir Bräuche und Rituale, die auf keinen Fall fehlen dürfen. Oder wir brauchen die typischen Düfte und Leckereien: Weihnachtskekse, Lebkuchen, Glühwein und Punsch ... herrlich!
Das Ländle ist voller einzigartiger Besonderheiten - Produkte und Köstlichkeiten, die aus keiner Küche mehr wegzudenken sind. Doch auch über die Grenzen hinaus haben wir uns an die verschiedensten Spezialitäten gewöhnt und wollen unter keinen Umständen darauf verzichten.
60 Jahre SPAR im Ländle, 60 Jahre Nahversorgung, 60 Jahre WACHSEN. In unserer neu gestalteten Ausgabe der SPAR Heimat wachsen unserer Mitarbeiter über sich hinaus und bieten eine Vielfalt an Genuss, Ideen und Motivation.