EUROSPAR Supermarkt Pottendorf Niederösterreich
© SPAR/Johannes Brunnbauer © SPAR/Johannes Brunnbauer
Karte-erweitert
© SPAR © SPAR

Die SPAR Österreich-Gruppe

Die SPAR Österreich-Gruppe ist ein mitteleuropäisches Handelsunternehmen und im Kerngeschäft Lebensmittelhandel auch in den Ländern Norditalien, Ungarn, Slowenien und Kroatien sehr erfolgreich tätig; im Shopping-Center-Bereich zudem in Tschechien und mit Hervis zusätzlich in Rumänien und Bayern. Mit REGIO, TANN, den INTERSPAR-Bäckereien und dem WEINGUT SCHLOSS FELS führt SPAR auch vier eigene Produktionsbetriebe.

Unternehmensführung

KR Hans K. Reisch
Vorstandsvorsitzender

Mag. Paul Klotz
Vorstand Lebensmittelhandel international

Mag. Marcus Wild
Vorstand Immobilien und neue Geschäfte (Innovationen)

Mag. Markus Kaser
Vorstand Marketing, Einkauf und IT

 

Geschäftsbereiche

Die SPAR Österreich-Gruppe ist in sieben Ländern in drei Geschäftsbereichen erfolgreich: Lebensmittel- und Sportfachhandel sowie Shopping-Center.

Unternehmensführung

EUROSPAR Supermarkt Bad Erlach in Niederösterreich SPAR-Kauffrau Birgit Wessely-Uher
© SPAR/Johannes Brunnbauer © SPAR/Johannes Brunnbauer

Lebensmittelhandel

Von Vorarlberg bis ins Burgenland gibt es beinahe keine Stadt oder Gemeinde, in der SPAR nicht vertreten ist. Über 1.550 SPAR-Supermärke, SPAR express-Tankstellenshops, SPAR-Gourmet- und EUROSPAR-Märkte, INTERSPAR-Hypermärkte und Maximärkte im ganzen Land tragen Tag für Tag zur flächendeckenden Nahversorgung Österreichs bei.

Auf über einer Million Quadratmetern Verkaufsfläche finden Kundinnen und Kunden eine große Auswahl an Lebensmitteln sowie Nicht-Lebensmitteln des täglichen Bedarfs. Je nach Geschäftstyp sind bei SPAR zwischen 2.000 und 50.000 Produkte erhältlich. Als 100 Prozent österreichisches Unternehmen liegen SPAR besonders Produkte heimischer Produzenten am Herzen. Allein in Österreich bietet SPAR rund 29.000 Produkte von ca. 2.000 regionalen und lokalen Erzeugern an. 

Die Quelle des Erfolgs sind für SPAR die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Rund 52.000 Mitarbeitende in Österreich beweisen Tag für Tag in den verschiedensten Berufen sowie Tätigkeiten vollen Einsatz und tragen maßgeblich zum Unternehmenserfolg bei. Als größter privater österreichischer Arbeitgeber bietet SPAR den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern laufend die Chance, Karrieren zu starten sowie eine Vielzahl an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Besonders hohen Stellenwert hat seit jeher die Lehrlingsausbildung: SPAR ist der größte private Lehrlingsausbildner in Österreich.

Rund die Hälfte der Standorte wird gemäß der Tradition von SPAR von selbstständigen SPAR-Kaufleuten geführt. Viele davon sind passionierte SPAR-Kaufleute in der zweiten oder dritten Generation. SPAR liegt es ganz besonders am Herzen, dass diese Tradition auch in Zukunft fortgesetzt wird und unterstützt die Menschen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit in jeder Hinsicht. Zwar agiert SPAR in dieser Beziehung als Großhändler, ermöglicht den SPAR-Kaufleuten jedoch große Freiheiten für Nutzung lokaler und regionaler Marktpotentiale. Im Geschäftsfeld der selbstständigen Kaufleute ist SPAR in Österreich mit Abstand Marktführer.

Tochterunternehmen INTERSPAR und Maximarkt

INTERSPAR

INTERSPAR-Hypermarkt Gänserndorf_variant_1
© INTERSPAR/Johannes Brunnbauer © INTERSPAR/Johannes Brunnbauer

INTERSPAR, das größte Tochterunternehmen von SPAR Österreich, hat sich seit der Gründung im Jahr 1970 zum Marktführer im Bereich der Hypermärkte entwickelt. Österreichs größter Vollversorger ist in allen Landeshauptstädten und in vielen österreichischen Bezirken vertreten. Insgesamt betreibt INTERSPAR österreichweit rund 80 INTERSPAR-Standorte, davon sieben Maximärkte.

Mit einer einzigartigen Kombination aus rund 50.000 preisattraktiven Lebensmitteln und praktischen Gebrauchsartikeln des täglichen Bedarfs ist INTERSPAR Österreichs größter Vollversorger. Unter dem Motto "Von dahoam das Beste!" wird bewusst auf heimische Produkte von lokalen Herstellern und Manufakturen gesetzt. So werden kleine Produzent:innen unterstützt und die heimische Wirtschaft gestärkt.

INTERSPAR betreibt außerdem acht eigene Bäckereien in ganz Österreich, in denen täglich frisch für alle INTERSPAR-Hypermärkte sowie zahlreiche SPAR-Supermärkte und EUROSPAR-Märkte gebacken wird. Dabei legt INTERSPAR größten Wert auf echtes Bäckerhandwerk und regionale Besonderheiten, sowie beste Rohstoffe.

Eine Besonderheit ist auch die INTERSPAR weinwelt mit dem Onlineshop weinwelt.at und den Weinwelt-Abteilungen in den Märkten. Außerdem bieten die INTERSPAR-Onlineshops für Lebensmittel sowie Haushalt & Freizeit auf interspar.at rund 21.000 Produkte des täglichen Bedarfs sowie 10.000 Produkte für Küche, Tisch und Haushalt.

INTERSPAR ist nicht nur Österreichs führender Hypermarktbetreiber, sondern mit rund 80 Gastronomiestandorten – darunter INTERSPAR-Restaurants, maxi.restaurants, maxi.bistros, maxi.kaffee sowie Cafe Cappuccino – einer der größten Gastgeber Österreichs. Täglich genießen zahlreiche Kundinnen und Kunden das abwechslungsreiche kulinarische Angebot

Unternehmensführung

Maximarkt

MAXIMARKT Ried
© Christof Lackner © Christof Lackner

Maximärkte werden in Oberösterreich und Salzburg betrieben und verfügen über eine Verkaufsfläche von 5.000 m². Insgesamt gibt es sieben Maximärkte, die auf ein breites Sortiment an regionalen Produkten setzen. Nach der Übernahme von Maximarkt durch INTERSPAR im Jahr 2002 entschied sich SPAR bewusst für die Beibehaltung des Namens.

SPAR-eigene Produktionsbetriebe

TANN Fleisch- und Wurstspezialitäten

TANN Logo

SPAR setzt auf Fleisch- und Wurstwaren aus den sechs regionalen TANN-Produktionsbetrieben in Österreich.

TANN ist mit sechs Produktionsbetrieben in Dornbirn, Wörgl, Marchtrenk,
St. Pölten, Graz und Wernberg Österreichs größter Fleisch- und Wurstwarenproduzent. Bereits seit 1963 stellt SPAR unter der Marke TANN feinste
Fleisch- und Wurstspezialitäten her und verarbeitet an den TANN-Standorten Jahr
für Jahr rund 72.000 Tonnen österreichisches Fleisch.

Regionalität wird bei TANN großgeschrieben: für die Herstellung der Fleisch- und Wurstspezialitäten verwendet TANN bei Rind-, Schwein- und Kalbfleisch ausschließlich zu 100 Prozent österreichisches Fleisch. Seit 1994 verarbeitet TANN Frischfleisch, das mit dem AMA-Gütesiegel, dem österreichischen Herkunfts- und Qualitätssiegel für Frischfleisch, ausgezeichnet ist. Die verschiedenen Fleisch- und Wurstwaren werden auf die Geschmäcker der unterschiedlichen Regionen angepasst. Doch nicht nur das, als zuverlässiger Partner der heimischen Landwirtschaft ist TANN mit vielen regionalen Markenfleischprogrammen in ganz Österreich verwurzelt.

WEINGUT SCHLOSS FELS

Weingut Schloss Fels
© SPAR/Mario Höfinger © SPAR/Mario Höfinger

Zum WEINGUT SCHLOSS FELS in Fels am Wagram (NÖ) gehören über 100 Hektar Weingärten und mehr als 300.000 Rebstöcke in drei Weinbaugebieten.

Seit 1986 ist das WEINGUT SCHLOSS FELS in Fels am Wagram im Besitz von SPAR. Mit rund 117 Hektar Ertragsfläche zählt das WEINGUT SCHLOSS FELS heute zu den größten Weingütern Österreichs.

Innovative Herstellungsmethoden wie ein vollautomatischer Weinfüller sowie topmoderne Presshaus- und Gärkelleranlagen machen das bereits mehrfach ausgezeichnete Weingut zu einer der modernsten Weinkellereien des Landes. 

Besonders großen Stellenwert legt das WEINGUT SCHLOSS FELS auf kontrollierten Anbau und umweltschonende Arbeitstechniken. Neben Wein produziert das WEINGUT SCHLOSS FELS auch Spirituosen unter der Marke FELSER.

REGIO Kaffeerösterei und Teeabpackung

REGIO

Für die REGIO Rösterei Kaffeemischungen werden ausschließlich erlesene Bohnen aus den besten Anbaugebieten der Welt verwendet.

Die SPAR-eigene Kaffeerösterei und Teeabpackung REGIO ist die größte Rösterei Österreichs. Rund 4.000 Tonnen Röstkaffee verlassen Jahr für Jahr die Produktionsstätte im oberösterreichischen Marchtrenk. Die Zahl der Kaffeesorten unter den SPAR Marken Natur*pur, SPAR Premium, REGIO Rösterei und S-BUDGET ist seither stetig gestiegen.

Nicht nur feinste Kaffeevariationen werden bei
REGIO hergestellt, auch 130 Millionen Teebeutel für die Eigenmarken-Tees
von SPAR Natur*purSPAR Vital, SPAR wie früher und SPAR füllt REGIO jedes Jahr ab.

INTERSPAR-Bäckerei

INTERSPAR-Bäckerei Marchtrenk

Für alle täglich frisch gebackenen Sorten Brot, Gebäck und Mehlspeisen verwenden die INTERSPAR-Bäcker:innen ausschließlich Mehl aus österreichischem Anbau. Mit insgesamt 150 täglich frisch gebackenen Sorten an Backwaren - vom Schwarzbrot aus Natursauerteig über knusprige Semmeln und Salzstangerln bis zu lokalen Spezialitäten wie dem Schwizerbrot in Vorarlberg - bieten die INTERSPAR-Bäckereien eine einzigartige Vielfalt im Backwaren-Sortiment.

Brot und Gebäck stammen zudem vollständig aus eigener Erzeugung und werden an acht Standorten in eigenen Bäckereien von 350 bestens geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gebacken. Damit unterscheiden sich die INTERSPAR-Bäcker nicht von traditionellen Backstuben. In den Regalen finden die Kundinnen und Kunden Brot und Gebäck aus wirklicher Meisterhand, darunter auch die beliebten Großbrote.

Sportfachhandel

Neues Ladenkonzept bei Hervis
© evatrifft © SPAR/Johannes Brunnbauer

Hervis

Ein trendiges und vielfältiges Warensortiment, ein breites Serviceangebot, qualifizierte Beratung sowie preisaggressive Angebote haben Hervis, ein Tochterunternehmen von SPAR, zum Experten in Sachen Mode und Sport gemacht. Neben den führenden Markenherstellern haben sich bei Hervis die Exklusivmarken in den vergangenen Jahren als wahre Kassenschlager erwiesen. Mit 227 Standorten ist Hervis, die nicht nur national, sondern auch international -  in den Ländern Slowenien, Ungarn, Kroatien, Rumänien und Bayern - erfolgreich vertreten ist.

Unternehmensführung

der HERVIS Sport- und Modegesellschaft m.b.H.

Shopping Center

Mariandl Krems Niederösterreich
© SES/Robert Fritz © SES/Robert Fritz

SES Spar European Shopping Center

SES Spar European Shopping Centers ist Österreichs größter Entwickler, Errichter und Betreiber von Shopping Centern und bündelt alle Shopping-Center-Aktivitäten der SPAR Österreich-Gruppe in einem Unternehmen. 2007 als eigenständige Konzerngesellschaft innerhalb der SPAR Österreich-Gruppe gegründet, managt SES derzeit insgesamt 31 Shopping Center in sechs zentral- und osteuropäischen Ländern und zählt damit zu den Top-Entwicklern Europas. In Österreich und Slowenien ist SES sogar Marktführer. Der Großteil der Immobilien ist im Eigentum des Konzerns, für einige Center übernimmt SES ausschließlich das Management.

Unternehmensführung

der Spar European Shopping Centers