Die knackigsten Salate, die fruchtigsten Erdbeeren, der feinste Spargel und vieles mehr: aus den Gärten und Feldern Niederösterreichs, täglich frisch.

SPAR-Kassabon als Hilfe für Betroffene von Gewalt
In 2023 wurden bisher 25 Femizide und 40 Mordversuche bzw. schwere Gewalt an Frauen verübt. Ein Umstand, bei dem Handlungsbedarf gefordert ist. Im Rahmen der Initiative 16 Tage gegen Gewalt macht SPAR in Niederösterreich daher mit dem Land Niederösterreich auf regionale Hilfsangebote für Betroffene von Gewalt aufmerksam. Im Zeitraum vom 25. November, dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, und dem 10. Dezember werden Frauennotrufnummern auf den SPAR-Kassabons abgedruckt.

Neuer SPAR-Kaufmann in St. Pölten
Der frisch gebackene SPAR-Kaufmann Mario Pemmer übernimmt den SPAR-Supermarkt in der Landsberger Straße. Der Erfolg ist vorprogrammiert: Pemmer war zuvor schon als SPAR-Gebietsleiter tätig und kennt daher den Lebensmittelhandel sehr gut.

Michaela und Ewald Fiby als beste SPAR-Kaufleute Niederösterreichs gekürt
Im Rahmen der diesjährigen Tagung der selbstständigen SPAR-Kaufleute in Schladming (Steiermark) wurden wieder die besten SPAR-Kaufleute des Landes prämiert. Die „Goldene Tanne 2023“ aus Niederösterreich ging an Michaela und Ewald Fiby, die ihren SPAR-Supermarkt in Enzersdorf bei Staatz betreiben. Bewertet wurden kaufmännische Erfolgsziffern und die Umsetzungsstärke von jährlich wechselnden Schwerpunkten.

SPAR ist NEU da in Kirchberg am Wagram
Spitzenangebote und eine Top-Auswahl bietet der neue SPAR-Supermarkt in Kirchberg am Wagram, der am Donnerstag 5. Oktober 2023, eröffnete. SPAR präsentiert sich an diesem Standort als hochwertiger Nahversorger - integriert in ein Neubauwohnprojekt mit 16 Wohnungen.

SPAR Ternitz als nachhaltiges Vorbild
Smart ist, wenn Strom dort erzeugt wird, wo er benötigt wird. Noch smarter ist, wenn der Strom zu der Zeit produziert wird, wann er gebraucht wird. Besonders smart ist, wenn die PV-Anlage, die den Strom produziert, auch gleich zur Beschattung von Parkplätzen dient. So funktionieren die PV-Carports auf dem „grünen“ Parkplatz“ des neuen SPAR in Ternitz. Grün ist die Parkfläche aber nicht nur wegen dieser Technologie, sondern auch wegen der Bäume und neuen Grasziegel-Parkplätze. Der SPAR in Ternitz ist damit Vorbild für die SPAR-Märkte der nächsten Generation.

SPAR Zentrale St. Pölten reduziert Fuhrpark-Emissionen um bis zu 90 Prozent
Die SPAR-Zentrale für Wien und Niederösterreich ist für SPAR Österreich ein Kompetenzzentrum in Sachen Logistik. Daher sind auch die SPAR-Lagerstandorte in St. Pölten und Ebergassing eine der ersten bei der Umstellung auf 100% biobasierten HVO-Treibstoff. Damit setzt SPAR einen weiteren Schritt zum Ziel, die gesamte eigene Logistik spätestens bis 2050 auf komplett erneuerbare Energiequellen umzustellen. Die Alternative aus Altspeiseöl ersetzt fossilen Diesel und spart bis zu 90% der Treibhausgas-Emissionen ein. Teile des Rohstoffs stammt von SPAR und dem Abfallsammelunternehmen UCO selbst: Frittieröl aus den INTERSPAR-Bäckereien und -Restaurants sowie aus den UCO-Sammelautomaten in den SPAR-Filialen werden zu HVO verarbeitet.

In Wien und Niederösterreich beginnen diese Woche rund 300 Lehrlinge ihre Ausbildung bei SPAR, dem größten privaten Lehrlingsausbildner in Österreich. Um den jüngsten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den Start ins Berufsleben zu erleichtern und ihnen einen Überblick über die bevorstehende Lehrzeit zu vermitteln, hat SPAR am 29. August einen Willkommenstag organisiert. Moderiert hat die Veranstaltung im Festsaal des Wiener Rathauses Ö3-Moderator Andi Knoll gemeinsam mit SPAR-Lehrlingen. Für gute Stimmung sorgten Singer-Songwriter Thorsteinn Einarsson mit Songs wie „Leya“, „Kryptonit“ und „Shackles“.

SPAR unterstützt Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal
Der „SPAR-Bauernsnack“, ein Laugengebäck mit Speck und Käse, wird ab sofort zu einer Spende für das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal. 10 Cent von jedem verkauften Gebäckstück gehen an das UNESCO-Weltnaturerbe im südlichen Niederösterreich. Diese außergewöhnliche Aktion läuft bis Jahresende in allen SPAR-, EUROSPAR- und SPAR-Gourmet-Märkten in Niederösterreich, Wien und dem nördlichen Burgenland.

Megaschritt zur Selbstversorgung – Megawatt-Photovoltaik-Anlage produziert Ökostrom für SPAR
Die SPAR-Zentrale St. Pölten setzt zukunftsweisenden Schritt in Richtung Energieautarkie und Klimaschutz und investierte rund 1.000.000 Euro in eine beeindruckende Megawatt-Photovoltaik-Anlage. Mit einer Gesamtfläche von 4.496 Quadratmetern ist es eine der größten Anlagen in der Region. Mit der Anlage am Dach des Zentrallagers kann SPAR rund ein Drittel des Energiebedarfs im Lager durch saubere, erneuerbare Solarenergie decken.

Gratis-Gutscheinheft für Niederösterreichs TOP-Ausflugsziele
Im TOP-Ausflugsziele-Gutscheinheft stecken 28 Ausflugsideen in Niederösterreich und eine mögliche Ersparnis von 321.- Euro. Das ist perfekt für spannende Ferientage bzw. den Urlaub zuhause. Dieses Gratis-Gutscheinheft hat viel zu bieten – von gemütlichen Ausflügen für die ganze Familie, über spannende Führungen in Museen, Burgen und Schlössern oder rasanter Rodelspaß für Abenteuerlustige.

Produktinnovationen aus St. Pölten: TANN entwickelt und produziert veganes Faschiertes in der Landeshauptstadt
Im SPAR-eigenen TANN-Fleischbetrieb in St. Pölten werden seit 2022 auch Fleischersatzprodukte produziert. SPAR hat knapp 3 Millionen Euro in entsprechende Maschinen und Anlagen investiert. Zum bestehenden Sortiment kommt nun mit dem veganen Faschierten eine Produktinnovation, die vielfältige Zubereitungsmöglichkeiten bietet. Erhältlich ist die vegane Produktneuheit seit 01. Juni bei SPAR, SPAR-Gourmet, EUROSPAR und INTERSPAR unter SPAR Veggie.

EUROSPAR Schrems ist neu da!
Noch größer, noch moderner und noch regionaler – so kann man den neuen EUROSPAR in Schrems am besten beschreiben. Aus dem bisherigen SPAR-Supermarkt im City Center wurde ein großer EUROSPAR-Markt. 1.400 m² Verkaufsfläche, ein Sortiment von rund 18.000 Artikeln und 97 Komfort-Parkplätze erwarten die Kundinnen und Kunden ab sofort am neuen Standort.

Frischer Genuss aus der Region
Naheliegend, dass besser schmeckt, was aus der Region kommt!
Kompromisslose Frische und Qualität aus der Region, kurze Transportwege und Wertschöpfung in der Region – das macht die Zusammenarbeit der heimischen Landwirtschaft mit SPAR aus. In regionalen Flugblatt-Beilagen präsentieren wir regelmäßig Lieferant:innenen von SPAR aus Niederösterreich, Wien und dem nördlichen Burgenland.

Zeitgemäße Nahversorgung für Schwarzenau
Die Lagerhausgenossenschaft Gmünd-Vitis baut am bestehenden Standort in Schwarzenau einen neuen Haus- und Gartenmarkt mit SPAR-Supermarkt. Die Eröffnung ist Ende 2023 geplant. Damit sichern das Lagerhaus und SPAR nicht nur die Nahversorgung in Schwarzenau, sondern bringen auch ein zeitgemäßes Einkaufserlebnis in den Ort. Beliefert wird der neue SPAR-Supermarkt von der SPAR-Zentrale St. Pölten – im Sortiment findet man natürlich viele Produkte von regionalen Betrieben.

Grillgenuss aus der Region
Naheliegend, dass besser schmeckt, was aus der Region kommt!
Kompromisslose Frische und Qualität aus der Region, kurze Transportwege und Wertschöpfung in der Region – das macht die Zusammenarbeit der heimischen Landwirtschaft mit SPAR aus. In regionalen Flugblatt-Beilagen präsentieren wir regelmäßig Lieferant:innenen von SPAR aus Niederösterreich, Wien und dem nördlichen Burgenland.

SPAR bietet attraktive duale Ausbildung für Maturant:innen
Verkürzte Lehrzeit, ein tolles Einstiegsgehalt, Auslandspraktikum und Karrierechancen im Lebensmittelhandel – das bietet SPAR mit dem Konzept „Lehre nach der Matura“. Die Ausbildungsplätze sind begrenzt und werden vorerst exklusiv in den Bundesländern Niederösterreich und Wien angeboten. 2023 sucht SPAR 15 Maturant:innen in Niederösterreich und 15 in Wien.

SPAR-Zentrale St. Pölten erneut für betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet
Bereits zum vierten Mal in Folge wurde die SPAR-Zentrale St. Pölten vom Netzwerk Betriebliche Gesundheitsförderung für das professionelle Gesundheitsmanagement mit dem „BGF-Gütesiegel 2023 – 2025“ ausgezeichnet. Die Erhaltung und Förderung der Mitarbeiter:innengesundheit ist bei SPAR fixer Bestandteil der Unternehmensstrategie.

SPAR-Initiative prämiert vorwissenschaftliche Arbeiten niederösterreichischer Maturant:innen
Der SPAR-Vielfaltspreis zur Rettung der Artenvielfalt startet in die zweite Runde. Die Premiere im Vorjahr hat gezeigt: Artenschutz und Biodiversität beschäftigen junge Menschen in ganz Österreich. SPAR lädt die angehenden Maturantinnen und Maturanten aus Niederösterreich ein, ihre abgeschlossenen vorwissenschaftlichen Arbeiten (VWAs) zu den Themen Artenvielfalt, Artenschutz und Biodiversität ab sofort bis inkl. 11. Mai einzureichen.

SPAR beliefert das Lagerhaus Marchfeld
Die Raiffeisen Lagerhaus Genossenschaft Marchfeld wird SPAR-Einzelhändler und baut bereits an einem EUROSPAR in Groß-Enzersdorf. Die Eröffnung im ersten Quartal 2024 sichert nicht nur die Nahversorgung in der Region, sondern sichert auch 21 Arbeitsplätze in Groß-Enzersdorf. Beliefert wird der neue EUROSPAR von der SPAR-Zentrale St. Pölten – im Sortiment findet man natürlich viele Produkte von regionalen Betrieben.

NEU bei SPAR - regionale Bio-Erde im BIG-BAG
Pünktlich zum Beginn der Gartensaison sind bei SPAR ab sofort verschiedenste Erdenmischungen von „Brantner Erdenreich“ aus Krems. Der Clou: Die 1.000l Big-Bags werden von Brantner in Wien, Niederösterreich und dem nördlichen Burgenland GRATIS zugestellt.
https://www.spar.at/regionales/niederoesterreich/regionale-produkte/erdenreich

SPAR-Klimaschutz-Markt der Zukunft
In der Ternitzer Werkstraße wurde mit den Bauarbeiten für einen der modernsten und nachhaltigsten Supermärkte im Land begonnen. Dieser gilt als Pilotprojekt für zukünftige SPAR-Supermärkte. Technologien wie LED-Beleuchtung, umweltfreundliche Kältemittel und Photovoltaik-Anlagen am Dach sind mittlerweile Standard bei SPAR-Neubauten. In Ternitz geht es um „echte“ grüne Parkplätze, Photovoltaik-Überdachungen der Kundenparkplätze und die Rahmenbedingungen für die Mobilität der Zukunft.