Abfüllstationen für Lebensmittel bei SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR

Abfüllstation für Bio-Lebensmittel
(c)evatrifft (c)evatrifft

SPAR und INTERSPAR bieten an ausgewählten Standorten unverpackte
Lebensmittel zum selber Abfüllen an. In den INTERSPAR-Hypermärkten
Salzburg-EUROPARK, Wien Heiligenstadt, Graz-CITY- & MURPARK ,
Villach-ATTRIO, Linz-Wegscheid, Nußdorf-Debant, Schwaz und Dornbirn-MESSEPARK sind jeweils über 40 unverpackte Bio-Lebensmittel zum Selbstabfüllen
erhältlich.  Auch an den EUROSPAR-Standorten in Leibnitz, Graz Kastner & Öhler und im SPAR-Supermarkt Graz-Wetzelsdorferstraße gibt es eigene Abfüllstationen für Lebensmittel.

Selbst mitgebrachte Behälter können an den Stationen genauso mit der gewünschten Menge befüllt werden, wie kostenlos beiliegende Papiersackerl. Kundinnen und Kunden können ihr eigenes Gefäß mitbringen, dieses vorher leer abwiegen und anschließend befüllen. Dazu einfach Gefäß unterstellen und die gewünschte Menge einfüllen. Das Gewicht des Gefäßes wird beim Verwiegen wieder abgezogen. Alternativ kann auch ein Gratis-Papiersackerl für den Einkauf verwendet werden.  An den Stationen können Kundinnen und Kunden genau die gewünschte Menge trockener Lebensmittel selbst abfüllen. So sparen sie Verpackungen und vermeiden Lebensmittelverschwendung.

Abfüllstationen für unverpackte Bio-Lebensmittel bei INTERSPAR

INTERSPAR Dornbirn-Messepark        

INTERSPAR Salzburg-EUROPARK       

INTERSPAR Wien Heiligenstadt           

INTERSPAR Graz-CITYPARK                  

INTERSPAR Graz-MURPARK                 

INTERSPAR Villach ATRIO                 

INTERSPAR Linz-Wegscheid                 

INTERSPAR Nußdorf-Debant              

INTERSPAR Schwaz         

INTERSPAR am Schottentor                                                              

 

Abfüllstationen bei SPAR & EUROSPAR

EUROSPAR Leibnitz

EUROSPAR Kastner & Öhler in der Grazer Innenstadt

EUROSPAR Leoben

SPAR Graz-Wetzelsdorferstraße

SPAR Graz-Plüddemanngasse

SPAR Bund in Wieden bei Straden

SPAR Ragnitz

 

 

Abfüllstation für Trockensortiment
(c)evatrifft (c)evatrifft

So können Lebensmittel an den Stationen abgefüllt werden

Abfüllstationen für biozertifiziertes Wasch- & Spülmittel in drei INTERSPAR-Hypermärkten

INTERSPAR Abfüllstationen
INTERSPAR/evatrifft INTERSPAR/evatrifft

Dem Klima und der Umwelt zuliebe wird bei SPAR unnötiger Plastikverpackung konsequent der Kampf angesagt. INTERSPAR bietet nun seinen Kundinnen und Kunden als erster Lebensmittelhändler Österreichs an drei Standorten in Wien, Salzburg und Lienz/Nußdorf-Debant eine Abfüllstation für Biowaschmittel und Biospülmittel an. Dieses plastiksparende Konzept mit wiederbefüllbaren Gebinden schont die Umwelt in vielerlei Hinsicht. Mit dem Vorarlberger Unternehmen Planet Pure hat INTERSPAR einen innovativen Partner an seiner Seite, der 2011 das weltweit erste biozertifizierte Waschmittel entwickelt hat. Alle Produkte von Planet Pure werden auf pflanzlicher Basis hergestellt und sind zu 100 Prozent biologisch abbaubar. Der Testbetrieb der Abfüllstationen läuft aktuell in den INTERSPAR-Hypermärkten Salzburg-EUROPARK, in der Jörgerstraße in Wien-Hernals und in Nußdorf-Debant.

Biowaschmittel & Biospülmittel einfach nachfüllen

INTERSPAR-Kundinnen und -Kunden können ab sofort nachfüllen statt die leeren Behälter zu entsorgen. Zur Auswahl stehen drei Planet Pure Biowaschmittel – Aloe Vera, Lavendel und Sensitiv – sowie das Planet Pure Biospülmittel Limette. Vor dem ersten Befüllen wird einmalig eine Leerflasche mit einem Fassungsvermögen von 1 Liter für Spülmittel und 1,5 Liter für Waschmittel erworben, diese kann dann nahezu unbegrenzt wiederverwendet werden. Das spart Plastik ab der zweiten Nachfüllung! Aufgrund von gesetzlichen Kennzeichnungsvorschriften können Kundinnen und-Kunden keine eigenen Gebinde befüllen, sondern nur die dafür vorgesehenen Behälter. Nur so kann sichergestellt werden, dass die nötigen Gefahrenhinweise aufgedruckt sind und somit gefährliche Verwechslungen vermieden werden.

INTERSPAR Abfüllstationen