1963 nahm die Erfolgsgeschichte von TANN ihren Anfang. Als erstes Handelsunternehmen Österreichs eröffnete SPAR in Graz einen eigenen Fleischbetrieb und revolutionierte damit den Fleisch- und Wurstwarenverkauf. 50 Jahre später ist TANN Österreichs größter Fleisch- und Wurstwarenproduzent mit sechs Zweigniederlassungen, in denen jährlich mehr als 60.000 Tonnen ausschließlich heimisches Frischfleisch verarbeitet werden.
Großer Partner der österreichischen Landwirtschaft
Von Anfang an hat sich TANN österreichischer Frischfleischqualität verschrieben. Seit 1994 verarbeitet TANN ausschließlich streng kontrolliertes, mit dem AMA-Gütesiegel ausgezeichnetes Fleisch für die Fleischtheken. Jahr für Jahr werden in den mittlerweile sechs TANN-Werken in Dornbirn, Wörgl, Marchtrenk, St. Pölten und Förderlach sowie Graz mehr als 60.000 Tonnen Frischfleisch verarbeitet. Jedes TANN-Werk bezieht das Fleisch aus der jeweiligen Region. Das ermöglicht kurze Transportwege und trägt damit zur Schonung der Umwelt sowie der sensiblen Produkte bei. Besonders hervorzuheben ist, dass dadurch die regionale Landwirtschaft gestärkt und tausende Arbeitsplätze gesichert werden.
Gesamtes TANN-Fleisch:
- Geboren, gemästet und geschlachtet in Österreich
- AMA-Gütesiegel bei Frischfleisch in Bedienung und Selbstbedienung
- Doppelte Stehzeit nach Medikamentengabe lt. AMA-Gütesiegel
Kooperationen mit regionalen Bauern
Die regionale Struktur von TANN ermöglicht darüber hinaus im Lebensmittelhandel einzigartige Kooperationen mit regional verankerten Partnerbetrieben. Das Murbodner Fleisch und die Murbodner Wurstartikel sowie das steirische Schweinefleisch sind nur einige Beispiele. Anfang 2014 konnte SPAR in der Steiermark dank der seit 15 Jahren bestehenden Partnerschaft mit den Weizer Schafbauern als erstes Lebensmittelunternehmen in Österreich Lammfleisch mit AMA-Gütesiegel einführen. Seit 2016 mästen Vertragsbauern für SPAR Schweine unter besonderen Tierwohl-Standards. Ähnliche Kooperationen bestehen auch in anderen Bundesländern.