SPAR als wichtigster Handelspartner der größten Bio-Imkerei Österreichs „BeeLocal“
Der niederösterreichische Bio-Bienenhof Beelocal ist mit insgesamt 500 Stellplätzen in Wien und Niederösterreich und 7.000 Bienenvölkern der größte Bio-Imkerei-Betrieb des Landes, dessen Arbeit ist vor allem im Nordosten des Landes wichtigen Mehrwert bietet. Denn die Bienen produzieren nicht nur Honig, sondern sind auch für die Bestäubungsleistung verantwortlich, die für den Erhalt der heimischen Sorten- und Artenvielfalt immens wertvoll ist.
Um dem weltweiten Sterben des drittwichtigsten Nutztiers entgegenzuwirken – die Anzahl der Honigbienen hat sich in den vergangenen Jahrzehnten halbiert – hat Dr. Stefan Mandl 2009 gemeinsam mit Imkerpartner Martin Oliva den Bio-Hof BeeLocal mit Sitz in Schwechat (NÖ) gegründet. Innerhalb weniger Jahre haben sie ihn zu Österreichs größter Bio-Imkerei aufgebaut.
Rund 7.000 Bienenvölker - Tendenz steigend - auf mehr als 500 Standplätzen in Wien und Niederösterreich zählen die Bio-Imker Oliva und Mandl ihr Eigen. Ihre gemeinsame Vision: „Wir wollen die Zahl der Bienen wieder erhöhen und die Bestäubung in Wien und den östlichen Teilen Niederösterreichs wieder sichern“, so Oliva. Denn: „Das Bienensterben hat negativen Einfluss auf die Tier- und Pflanzenwelt, aber auch auf die Menschen“, gibt Mandl zu bedenken. Rund zwei Drittel der Nahrungsmittel sind direkt oder indirekt von der Pflanzenbestäubung durch Bienen abhängig und wären andernfalls gar nicht oder nur in geringer Menge und Qualität vorhanden. „So sind z.B. bei Raps und Sonnenblumen Ertragssteigerungen von bis zu 20 Prozent bei ausreichender Bestäubung möglich“, weiß Mandl.
SPAR wichtiger Partner für regionale Bio-Honigprodukte
Damit die Zahl der heimischen Bienenvölker in den nächsten Jahren nachhaltig wachsen der Bienenhof ertragreich wirtschaften kann, braucht es einen starken Handelspartner wie SPAR, der für die Produkte den nötigen Markt bereitstellt. Während der Großteil der Imker nur eine kleine Anzahl an Bienenvölkern betreut und der Verkauf der Produkte meist „über den Zaun“ beziehungsweise innerhalb des Bekanntenkreises passiert, benötigen der Output der 7.000 BeeLocal-Bienenvölker österreichweite Vertriebskanäle. „Es gibt uns eine große Sicherheit, mit SPAR einen starken Partner für uns und unsere Bienen zu haben“, erklärt Martin Oliva den hohen Wert der Zusammenarbeit.
