

Grillanzünder selber herstellen
Grillen ist für viele Menschen ein Lebensgefühl und untrennbar mit dem Sommer verbunden. Um das Feuer im Griller zum Lodern zu bringen, greift die Mehrheit auf industriell gefertigte Grillanzünder zurück – diese kleinen weißen Würfel aus Mineralölen. Lesen Sie hier nach, wie Sie umweltfreundlichere Alternativen selbst herstellen können.
Grillanzünder selbst herstellen, das klingt im ersten Moment vielleicht etwas aufwendig – ist es aber gar nicht! Im Folgenden stellen wir Ihnen 4 Varianten vor, die Sie im Handumdrehen herstellen können.
Was Sie brauchen:
Wie sie die Anzünder herstellen:
Nach Bedarf ein Stück abreißen.
Die “Zutaten” für diese Variante können Sie ganz leicht sammeln:
Und so geht’s:
Tipp: Dieser Grillanzünder macht optisch etwas her und eignet sich somit auch als Mitbringsel.
Diese Alternative hat es in sich – sogar feuchtes Holz bringt sie zum Brennen.
Die benötigten Ingredienzien:
So geht’s:
Auch die Schalen der Walnuss eignen sich gut zum Anzünden des Grillers. Eine Handvoll genügt, und das Feuer brennt lichterloh.
Diese Alternativen zu den gängigen Kerosin-Würfeln sind nicht nur für die Umwelt gut, sondern auch für den Geldbeutel. Darüber hinaus lassen sie sich schnell und einfach herstellen. Ein weiterer positiver Aspekt ist, dass sie kaum qualmen, rußen oder stark riechen.
Tipp: Sollten Sie in der Grillsaison nicht alle Anzünder aufgebraucht haben, eignen sie sich genauso gut als Kaminanzünder.