PT30M Min
Zutaten
500
g
|
Hendlbrust |
3
EL
|
Kokosöl |
3
Stück
|
Pastinaken |
1
Becher
|
Champignons
braun
|
4
EL
|
Sojasauce |
4
EL
|
Reisessig |
1
EL
|
Maisstärke |
1
kleine
|
Chili
rot
|
1
Stück
|
Ingwer
nussgroß
|
4
|
Knoblauchzehen |
1
Schuss
|
Pflaumenwein |
2
EL
|
Hoisin-Sauce |
1
EL
|
Tomatenmark |
700
ml
|
Hühnerfond |
100
g
|
Woknudeln |
Zum Servieren
2
Stangen
|
Frühlingszwiebeln |
4
EL
|
Erdnüsse
geröstet, gesalzen
|
Zubereitung
Die Hühnerbrüstchen quer zur Faser in dünne Scheiben schneiden und in einer Schüssel mit Reisessig, Maisstärke und Sojasauce vermengen. Für circa 10 - 15 Minuten marinieren.
Den Chili halbieren, entkernen und mit Knoblauch und Ingwer fein hacken. Die Pastinaken schälen und schräg in feine Scheiben schneiden, außerdem auch die Champignons in Scheiben schneiden.
In einer heißen Wokpfanne das Kokosöl erhitzen und die Pilze kurz und scharf anbraten, die Pastinaken beimengen und ebenfalls für 2 bis 3 Minuten rösten. Chili, Ingwer und Knoblauch beimengen und für 1 Minute mitbraten. Das Tomatenmark kurz mitrösten, mit Pflaumenwein ablöschen, den Fond aufgießen und die Hoisin-Sauce beimengen.
Die Woknudeln für etwa 5 Minuten bei mittlerer Temperatur kochen.
Zum Schluss die Hühnerstreifen mit der Marinade beimengen und nur mehr kurz köcheln lassen.
Das Wokgericht mit fein geschnittenen Jungzwiebeln und gesalzenen Erdnüssen servieren.
Die Asia Cuvée von Mayer am Pfarrplatz macht das Paar durch ihre verführerische, tropische Frucht und ausgewogene Art komplett. Großes Plus in der exotischen Verbindung ist die zarte Restsüße im Wein.