
Du magst es, aus hochwertigen Zutaten kreative Speisen zu zaubern? Bei INTERSPAR kannst du mit dieser Leidenschaft deine Brötchen verdienen. Ein Blick hinter die Kulissen verrät, wie dein Arbeitsalltag als Lehrling zu/zum Köchin/Koch aussieht.
Noch eine Prise Salz, erneut abschmecken und … perfekt. Köchinnen und Köche legen viel Wert auf Geschmack und stellen diesen bei der Zubereitung unterschiedlicher Speisen unter Beweis. INTERSPAR-Köchinnen und -Köche liegt besonders das kulinarische Wohl ihrer Gäste am Herzen. Saisonales Gemüse, feinstes Fleisch und das passende Gewürz bestimmen den Arbeitsalltag.
Die Koch-Lehre bei INTERSPAR ist vor allem eines: köstlich. Der Arbeitsalltag wird mit der Zubereitung von Gerichten gefüllt. Dabei fallen – wie in der Gastronomie sonst üblich – keine Dienste am Abend, an Sonn- und Feiertagen oder am Wochenende an. Dafür haben INTERSPAR-Kochlehrlinge viel Freiheit, wenn es um die Auswahl der servierten Speisen geht: Bei der Erstellung der Speisepläne wird auf Saisonalität, Ausgewogenheit, Abwechslung und Vorlieben der Gäste geachtet. Gearbeitet wird übrigens in einem der zahlreichen INTERSPAR-Restaurants.
Ein Arbeitsalltag umfasst folgende Aufgaben:
Zu viele Köche verderben den Brei? Bei INTERSPAR stimmt das genaue Gegenteil: Je mehr Kreativität, umso besser. Du bist dir nicht sicher, ob du das Zeug zur/zum SPAR-Köchin/Koch hast?
Angehende Lehrlinge sollten folgende Fähigkeiten mitbringen:
Du hast Lust, dich als Köchin/Koch bei INTERSPAR zu versuchen? Dann informiere dich auf unserer Überblicks-Seite für Lehrlinge über Lehrlingsentschädigung, Aufnahmetests, Prämien und andere Vorteile und bewirb dich online. Sollten dringende Fragen auftauchen, erreichst du uns unkompliziert per WhatsApp.