
Verzieren, backen, Cremen zubereiten: Die Lehre zum/zur Konditor/in hört sich so gut an, wie deine Arbeit später schmeckt. Wir zeigen dir, wieder Arbeitsalltag von Konditor/innen bei INTERSPAR aussieht.
Mit Torten und Backwaren für Genuss bei unseren Kundinnen und Kunden sorgen: Das ist die Aufgabe von INTERSPAR-Konditor/innen. Die INTERSPAR-Bäckereien und somit mögliche Arbeitsplätze für Konditor/innen befinden sich in Dornbirn, Wörgl, Salzburg, Linz, St. Pölten, Kottingbrunn, Graz und St. Veit an der Glan.
Die Arbeit von Konditor/innen schmeckt man bereits beim Frühstück. SPAR-Konditor/innen stellen süße Mehlspeisen sowie Torten und herrliche Füllungen her.
Damit die Torten zum Augenschmaus werden, lernen Konditor-Lehrlinge bei SPAR neben dem Backen auch das Verzieren und Dekorieren für unterschiedliche Anlässe. Nachspeisen aller Art werden kreiert, Cremes werden zubereitet und Marzipanfiguren werden in Handarbeit geformt.
So kann man sich den Arbeitsalltag einer/s Konditor/in bei INTERSPAR vorstellen:
Raffinierte Torten verzieren und köstliche Mehlspeisen backen: Welcher Beruf könnte schöner sein? Wenn du dich für die Lehre als Konditor/in interessierst, brauchst du bei INTERSPAR grundsätzlich keine einschlägigen Vorkenntnisse. Um wirkliche Freude am Beruf zu haben, sind folgende Fähigkeiten von Vorteil:
Das ist eine gute Idee. Einen Überblick über die Lehre bei SPAR erhältst du auf der Lehrlings-Überblicksseite unserer Webseite. Dringende Fragen stellst du uns ganz unkompliziert per WhatsApp, wir antworten dir so schnell wir können.