

Marry - Der rote Diamant unter den Eistees
Ein echter Eistee, aber anders: Das ist Marry Natur-Eistee. Denn als Marrys Erfinder Xiaoao Dong und David Prott an der Rezeptur gefeilt haben, stand nicht nur der Geschmack, sondern auch das Thema Regionalität im Vordergrund. Das Ergebnis: Eistee aus 100 % echten Teeblättern und ganzen Beeren – letzteres zu 100 % aus der Steiermark.
Der Grundsatz Drink Global. Act Local. ist die treibende Kraft für Marry Icetea und ihre Produzenten. Aus diesem Grund finden nur steirische Beeren ihren Weg in den Eistee. Auch das Abfüllen erfolgt ausschließlich in der Steiermark. Dieser Ansatz sorgt nicht nur für eine besonders naturbelassene Rezeptur, sondern ist gleichzeitig gut für die Umwelt.
Marry schummelt nicht. Im Gegensatz zu anderen Herstellern, werden hier weder Konzentrate noch künstliche Geschmacksstoffe verwendet. Stattdessen besteht Marry Natur-Eistee zu vollen 10 % aus steirischen ganzen Beeren, darunter feinste Himbeeren, Brombeeren sowie schwarze und rote Johannisbeeren – ein wahres Power-Quartett!
Marry verbindet viele verschiedene Kulturen. In ihr stecken nämlich nicht nur österreichische Beeren, sondern auch eine Mischung aus feinem afrikanischen Rooibostee und kräftigem südamerikanischen Mate-Tee. Während Mate für einen kräftigen Koffein-Kick sorgt, wird Rooibos eine beruhigende Wirkung nachgesagt. Gemeinsam mit den Beeren bilden sie den ausgewogenen, unverkennbaren Geschmack von Marry Icetea.
Weil Natur einfach am besten schmeckt, kommt Marry mit besonders wenig Zucker aus. Mit 4,9 Gramm pro 100 Milliliter hat sie rund 40 % weniger Zucker als andere handelsüblichen Eistees. Gleichzeitig kommen so ihre anderen Zutaten erst richtig zur Geltung.
Marry ist jung und urban, kennt jedoch auch Tradition: Ihre Zubereitung ist von der traditionellen chinesischen Teezeremonien inspiriert. Jeder Eistee wird mehrfach unter genauer Abstimmung der Kochtemperatur und Ziehzeit aufgekocht, bevor er abgefüllt wird. Den Einfluss verdankt Marry einem ihrer Gründerväter, der die ersten Lebensjahre in China aufgewachsen ist und dadurch eine enge Verbindung zu der chinesischen Kultur besitzt. Der Unterschied zwischen Marry und traditionellem Tee? Man genießt sie am besten eiskalt!