Warum wird hier nichts angezeigt?
Brot aus dem ältesten Kloster Europas

Brot ist ein köstliches Grundnahrungsmittel. In der Salzburger Stiftsbäckerei St. Peter wird Sauerteigbrot nach überlieferten Rezepturen gebacken.

Der Geschmack von damals: In der Salzburger Stiftsbäckerei St. Peter wird Sauerteigbrot angesetzt, welches dann in ausgewählten SPAR-Supermärkten erhältlich ist. 

Brotbacken wie damals: Stiftsbäckerei St. Peter

Der beste Duft der Welt

Der Duft von frisch gebackenem Brot, der erste Biss in die resche Kruste und die herrlichen Geschmacksaromen: Brot ist eines unserer wichtigsten Grundnahrungsmittel – und oft auch unser köstlichstes. Das finden auch wir von SPAR, deshalb achten wir bei der Auswahl der Brot- und Brotwaren-Lieferanten auf Regionalität und Qualität. 

Gelebte Tradition

In der Stiftsbäckerei hat Brot Tradition. Seit dem Jahr 1160 werden hier die Grundzutaten zu Teig vermischt, geknetet und gebacken. Bis heute hält ein Besuch in der Stiftsbäckerei ein Highlight bereit: Das hölzerne Mühlrad, das damals schon zur Mehlverarbeitung diente, ist auch heute noch in Betrieb und kann besichtigt werden.

Hauptprodukt und Aushängeschild der Bäckerei ist früher wie heute das Schwarzbrot aus Natursauerteig.

Weniger ist mehr

Bereits einen Tag bevor das Brot in den Ofen kommt, wird der Sauerteig angesetzt. Geduldig wartet dieser, bis seine Zeit gekommen ist und sorgt so für den typischen Geruch, der einem beim Betreten der Bäckerei sofort in die Nase steigt. Schließlich gibt Müller- und Bäckermeister Franz Grabmer nur noch Roggenmehl, Wasser und Salz dazu – sonst nichts.

Frisch gemahlen ist halb gewonnen

Die Stiftsbäckerei nutzt den Strom aus der eigenen Wassermühle und vermahlt ihr Roggenmehl selbst.

Hier schreibt man Nachhaltigkeit groß: Das Korn stammt von Biobauern aus dem Waldviertel und dem Teig wird viel Zeit eingeräumt, um entsprechend abzuliegen. Bei Franz Grabmer wird auch kein Stück Brot weggeworfen. Fällt der Salzburger Schnürlregen zu Boden, plant er mit weniger Kundschaft ¬– und reduziert die Brotmenge.

Wertvolles respektvoll behandeln

Sauerteigbrot zu backen, ist eine aufwendige Angelegenheit. Deswegen ist es naheliegend, dass wir nur eine begrenzte Anzahl an den herrlichen Brotlaiben in den SPAR-Supermärkten anbieten können. Und auch, dass das Brot aus St. Peter nur in ausgewählten Filialen erhältlich ist. 

SPAR setzt auf regionale Produzenten

Für SPAR nehmen die regionalen Bäcker eine wichtige Rolle ein. Durch die Zusammenarbeit ergeben sich für die Bäcker Wachstumsperspektiven und für SPAR wertvolle Produkte für ein attraktives Sortiment. Die Stiftsbäckerei St. Peter führt neben dem Holzofenbrot aus Natur-Sauerteig noch Vinschgerl, Roggen-Dinkelweckerl, Dinkel-Milchbrot, Brioche und Milchbrotstriezel. Die Backwaren sind unter anderem in den SPAR-Märkten am Universitätsplatz und in der Getreidegasse erhältlich.