

Küchenkräuter für daheim
Tipps & Tricks fürs Garteln
Welche Arten von Küchenkräutern es gib, an welchen Orten sie am besten gedeihen und was Sie allgemein beachten müssen, erfahren Sie hier!
Kräuter und Gemüse können auf der Fensterbank, auf dem Balkon oder der Terrasse in kleinen Gefäßen gezogen werden und bringen durch abwechslungsreiche Pflanzenauswahl Lebendigkeit, Farbe und Duft in die Wohnung.
Als Pflanzgefäße eignen sich Balkonkästen, Töpfe und Kübel aus Kunststoff, Ton, Holz und anderen Materialien. Wichtig ist, dass die Gefäße ein Abzugsloch haben, damit keine Staunässe auftreten kann.
Wer sagt denn, dass Kistchen und Töpfe immer nur nebeneinander stehen müssen? Da ist immer noch Platz nach oben: Stapeln Sie zum Beispiel Blumenkisten übereinander, vielleicht in einfachen Regalkonstruktionen; oder hängen Sie Blumentöpfe übereinander in Ampeln auf!
Die natürliche und hochwertige Zusammensetzung der SPAR Natur*pur Bio-Erde unterstützt das gesunde Wurzel- und Pflanzenwachstum und kann auch in Blumentöpfen und -kästen, am Balkon und im Wintergarten verwendet werden.
Düngen Sie - wenn überhaupt - dann nur mit biologischen Düngemitteln. Der SPAR Natur*pur Bio-Kräuter & Gemüsedünger ist zu 100% pflanzlich und liefert eine ausgewogene Pflanzennahrung für ein kräftiges Wachstum. Das besonders umweltschonende Produkt mit Meeresalgen, Eisen und Magnesium sorgt für gesunde Kräuter und eine reiche Gemüseernte.
Sie bringen Abwechslung in den Kochalltag, vertreiben Schädlinge und verströmen angenehme Duftnoten. Weil sie angenehm anspruchslos sind, kann man Kräuter leicht kultivieren – ob drinnen auf der Fensterbank oder draußen im Beet oder Topf. In vielen Kräutern sind manche Wirkstoffe besonders konzentriert enthalten: Wertvolles Vitamin C zum Beispiel, das für unser Immunsystem besonders wichtig ist, steckt besonders reichlich in blättrigen Kräutern wie Petersilie sowie in Kresse und in Schnittlauch.