

Der eigene Bio-Garten mit SPAR
Tipps & Tricks rund um das Thema Bio-Gemüse- und Kräuteranbau.
Erde ist nicht gleich Erde. Und Saatgut nicht gleich Saatgut. Damit der eigene Garten mindestens genauso „bio“ wird, wie die Produkte von SPAR Natur*pur, finden fleißige Hobbygärtner zahlreiche Helfer für das eigene Grün in der Bio-Garten-Fibel sowie auf dieser Seite. Bio-Erde in verschiedenen Ausführungen, Bio-Dünger und Samen von der Jungzwiebel bis zur Zucchini: Viel Spaß beim Gartln!
Garteln liegt im Trend - und das hat gute Gründe: Frische Kräuter und selbst gezüchtetes Bio-Gemüse bereichern den Speiseplan, bringen uns wieder näher an die Natur und helfen mit, die Vielfalt an Nutzpflanzen zu erhalten.
Im Frühling ist die beste Zeit, ans Gartenwerk zu gehen. Aber wie damit beginnen? Am besten, Sie überfliegen zum Start einmal unsere Tipps & Tricks - das bringt Sie auf Ideen und hilft Ihnen dabei, die ersten Schritte zu setzen.
Beginnen Sie Ihre "Gartenkarriere" mit genügsamen Küchenkräutern. Kräuter braucht man immer, sie sind relativ anspruchslos, bringen schnellen Ertrag und können laufend geerntet werden.
Am besten schmeckt, was man selber gesät, gepflanzt, gehegt, großgezogen und geerntet hat.
"Urban gardening" ist ein weit verbreiteter Trend, dem man sich durchaus anschließen kann. Vielerorts werden öffentliche Flächen zur Verfügung gestellt, wo BürgerInnen ihre eigenen Kräuter und ihr eigenes Gemüse anbauen können.
Vielleicht gibt's ja so einen öffentlichen Garten auch in Ihrer Nähe. Die Vorteile: Man kann sich mit anderen Hobbygärtnern austauschen, die Vielfalt des Angebauten ist eine Bereicherung für die ganze Gegend, und meist stellt sich ein gesunder Mix der Kulturen ein, bei dem sich Schädlinge und Nützlinge die Waage halten.