Herbst- & Winterblumen
Nicht nur im Frühling und Sommer, sondern auch im Herbst/Winter gibt es Blumen zu entdecken. Mit den Do-it-yourself-Tipps von SPAR werden diese Blumen noch besser inszeniert.
Nicht nur im Frühling und Sommer, sondern auch im Herbst/Winter gibt es Blumen zu entdecken. Mit den Do-it-yourself-Tipps von SPAR werden diese Blumen noch besser inszeniert.
2-3 Bünde bunte Astern, Gräser/ Efeu/ wilden Wein oder ähnliches zusätzliches Füllmaterial, das sich bei einem Spaziergang im Grünen, im Garten oder beim Nachbarn finden lässt, möglichst große Zitronen, ein Messer, eine Gartenschere, optimalerweise einen Kugelstecher (es geht auch mit einem Löffel), Kieselsteine, und wenn Sie gleich Zitronenlimonade machen wollen eine Glasschüssel.
Schneiden Sie ca. 2 cm von der Zitrone ab.
Mit dem Messer schneiden Sie knapp an der Zitroneninnenseite einmal im Kreis herum. Achten Sie bitte darauf, die Außenhaut der Zitronen nicht zu beschädigen, da die Zitronenvase sonst nachher undicht wäre.
Nun mit dem Kugelstecher die Zitrone aushöhlen. Sie können den Saft auffangen, durch ein Sieb gießen und mit Zucker und Wasser eine erfrischende Limonade machen.
Zur Beschwerung in jede Zitronenvase einen mittelgroßen Kieselstein legen.
Bitte mit Wasser befüllen.
Die Astern werden mit der Gartenschere auf ca. 10 cm eingekürzt.
Arrangieren Sie nun die Astern in den vorbereiteten Zitronen.
Sie können die Blumensträuße zum Stabilisieren in kleine Kaffeetassen oder in Serviettenringe stellen. Auch ein Tablett mit Dekosand eignet sich bestens dafür.
Frohes Basteln und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
Chrysanthemen, Paraffinwachs, 2 Töpfe (einen älteren für das Wachs und einen für das Wasserbad), Förmchen (sehr gut eignen sich Silikonförmchen, aber funktioniert auch bestens mit: Metallförmchen, Plastikförmchen, gewaschene Dosen und Pappbecher), Stumpenkerzen, Geschenkbänder und eine Schere.
Platzieren Sie in jedes Förmchen mittig eine Kerze.
Schneiden Sie nun die Köpfchen von den Chrysanthemen ab.
Die Blumenköpfchen werden nun im Kreis um die Kerze in das Förmchen gesteckt. Zeitgleich das Paraffinwachs langsam in einem Wasserbad schmelzen lassen.
Bitte gießen Sie vorsichtig und langsam die Förmchen bis zum Rand mit dem geschmolzenen Wachs voll.
Das Abkühlen der Kerzen kann beschleunigt werden, wenn Sie die Förmchen in kaltes Wasser stellen. Damit die Kerzen aus den Plastik oder Metallförmchen herauskommen, für ca. 1-2 Minuten in warmes Wasser stellen. Silikonförmchen lassen sich leichter lösen und Pappbecher einfach aufschneiden.
Zum Schluss können Sie die Blumenkerzen zusätzlich mit Geschenkbändern dekorieren.
Viele schöne Nelken in Ihren Lieblingsfarben, gebrauchte Dosen, Gläser, Flaschen und ähnliches, Bronze oder Goldspray, Einweghandschuhe, einen alten Karton oder eine Styroporkiste, eine Blumenschere oder Schere und los geht´s.
Zuerst müssen die gesammelten Dosen, Gläser und Flaschen gründlich gesäubert werden. Kurz in lauwarmen Wasser einweichen, dann gehen die meisten Etiketten leichter herunter.
Die recycelten Vasen sollten ganz trocken sein bevor Sie mit dem Sprayen beginnen. Bitte verwenden Sie unbedingt Einweghandschuhe und sprayen Sie im Freien. Dosen kräftig schütteln, recycelte Vasen in die Schachtel halten und langsam drehen. Für ein schöneres Ergebnis lieber den Vorgang öfter wiederholen, anstatt zu viel Farbe auf einmal.
Jetzt kommen schon die Nelken ins Spiel. Bitte kürzen Sie die Blumen auf die jeweilige Vasenlänge ein.
Da manche recycelten Vasen einen recht dünnen Hals haben, ist es ratsam, zuerst das Wasser einzufüllen.
Und schon können Sie Ihre neuen Vasen bestücken. Es darf ruhig ein bisschen ungleichmäßig und wild aussehen.
Frohes Basteln und viel Freude damit!