Andy Sillaber
as.photo as.photo

Dagegen ist ein Kraut gewachsen

Duftendes Grün, wohin das Auge reicht. Das Kräuterparadies von Alexander Angeloff in Rankweil ist nun auch Geburtsstätte der Basilikum und Petersilie-Töpfe von SPAR. Bei insgesamt 450 Kräutervariationen wächst die Lust auf mehr.

Erfahrung, Tradition und der Drang zum Perfektionismus bringen Qualität und Genuss.

Seit 1965 legt die familiengeführte Gärtnerei Angeloff darauf großen Wert. „Bereits als 10-Jähriger habe ich meine eigenen Tomaten gezüchtet“, verrät der Daniel Düsentrieb der Gartenszene. Wie vor über 25 Jahren steht Alexander Angeloff auch heute noch vor seinen Pflanzentöpfen, blickt kritisch auf das Ergebnis und lässt seinen Perfektionismus walten. „Nur, wenn ich absolut zufrieden mit dem bin, was ich sehe, kann ich auch Geld von unseren Kunden dafür verlangen,“ ist der Jung-Unternehmer überzeugt. Alexander und sein Team sind ständig in Bewegung und darum bemüht, die Luft nach oben stets noch dünner werden zu lassen.

Qualität und unverkennbarer Geschmack sind auch SPAR ein großes Anliegen – gerade deswegen finden die Basilikum- und Petersilie-Töpfe aus Rankweil einen sehr prominenten Platz in den SPAR-Märkten im Ländle. Die üppigen Kräutertöpfchen werden von der Gärtnerei eigens aufgezogen und entwickeln sich so in den großen Gewächshäusern in Rankweil vom Samen bis zur verkaufsfertigen Pflanze. Sie sind dadurch optimal an die klimatischen Bedingungen angepasst, sind robust und widerstandsfähig.

„Unsere Kräuter bekommendie notwendige Zeit, umgenügend zu wachsen.“

Dieses Erfolgsgeheimnis verrät uns Alexander Angeloff im Gespräch. Mit dem Ländle-Gütesiegel zudem ausgezeichnet, verpflichtet er sich zur Einhaltung strenger Qualitätsrichtlinien, unter anderem im Pflanzenschutz. Auch auf Wuchshormone, Hemmstoffe sowie auf die für Bienen gefährlichen Neonicotinoide wird verzichtet.

Gewächshäuser ermöglicht ihm, die zusätzlichen Mengen im Ländle umzusetzen, hat doch sein Vorgänger Otto Alge aus Lustenau, der der Rankweiler Gärtnerei gerne beratend zur Seite steht, alleine über 80.000 Basilikum-Töpfe in den Vorjahren für SPAR produziert. „Die jung gewonnene Partnerschaft ist für mich der Einstieg in ein neues Geschäftsfeld“, betont Angeloff mit Zukunftsmusik in den Ohren. „Ich freue mich auf alles, was noch kommen wird.“ SPAR Vorarlberg ebenso.