Too Good To Go

TGTG
SPAR SPAR

Die App zum Essenretten

Jeden Abend kurz vor Geschäftsschluss stehen sie bereit: Überraschungssackerl, vollgepackt mit frischen, guten Lebensmitteln, die nicht mehr verkauft werden können. Was es dafür braucht? Die App „Too Good To Go“, mit der SPAR Vorarlberg kooperiert.

Der Initiative geht es darum, Lebensmittel wie Brot, Milchprodukte, Frischfleisch und Wurst aus der Selbstbedienung oder auch Obst und Gemüse zu retten. Je nachdem, was am Ende des Tages in den Lebensmittel-Märkten übrigbleibt, wird ins Sackerl gepackt – zu einem super Preis von € 4,99. Bei einem Warenwert von rund € 15 hat man so eine Menge gespart.

„Mit diesem Angebot setzt SPAR ein weiteres Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung und damit gegen eines der größten gesellschaftlichen und ökologischen Probleme unserer Zeit. Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit“, so Georg Strasser, Country Manager Österreich von Too Good To Go.

Verwenden statt verschwenden

Generell sind bei SPAR die Abläufe darauf ausgelegt, möglichst alle Lebensmittel zu verkaufen, denn jedes Produkt, das weggeworfen wird, bedeutet nicht nur wirtschaftlichen, sondern auch ökologischen Verlust. Der große Energie- und Ressourceneinsatz bei Produktion, Verarbeitung, Transport und Lagerung von Nahrungsmitteln ist völlig umsonst, wenn diese im Müll landen. Genaue und bedarfsgerechte Bestellung von Brot und Gebäck und der Abverkauf von Produkten kurz vor dem Mindesthaltbarkeitsdatum sorgen dafür, dass bei SPAR insgesamt nur ein bis zwei Prozent der angebotenen Lebensmittel nicht verkauft werden. Die erfahrenen Teams in den Märkten wissen genau, welchen Bedarf sie täglich haben. Dementsprechend exakt läuft die Bestellung der Waren ab.

„Es ist uns sehr wichtig, dass auch kurz vor Geschäftsschluss noch genügend Auswahl da ist. Dabei wissen wir nicht, ob sich der Kunde zum Beispiel für ein Salzstangerl oder ein Pärle entscheidet. Daher bleiben trotz genauer Planung kleine Mengen Lebensmittel über, die am nächsten Tag nicht mehr verkauft werden können“, erklärt Carina Pollhammer, Geschäftsführerin SPAR Vorarlberg.

Diese wertvollen Lebensmittel werden jetzt mit „Too Good To Go“ für die SPAR-Kundinnen und-Kunden erhalten. Neben der Abgabe von unverderblichen Waren an „Tischlein deck dich“ ergänzt das App-Angebot sinnvoll die SPAR-Initiative gegen Verschwendung.

HOW-TO

  1. App herunterladen, anmelden und das SPAR-Überraschungssackerl im gewünschten SPAR-Markt auswählen. Über die App wird gleich bezahlt.

  2. 15 Minuten vor Geschäftsschluss kann das Überraschungssackerl abgeholt werden. Einfach die Bezahlbestätigung an der Kasse vorzeigen.

  3. Mit gutem Gewissen genießen. Was im Sackerl steckt, erfahren alle Kundinnen und Kunden erst nach der Abholung. Aber sicher ist: Es sind alles Top-Produkte aus dem SPAR-Sortiment.
TGTG