SPAR Heimat Titelstory
Markus Gmeiner Markus Gmeiner

Nichts wie raus - Picknick am Rohrspitz

Auf zum Rohrspitz!

Frühling! Jetzt hält die SPAR Lehrlinge Jana, Leonie und Yannic nichts mehr drinnen. Die drei verabreden sich spontan zur Radtour zum Rohrspitz. Hier gibt’s was Seltenes am Bodensee: Sandstrand! Ideal, um Frühlings- und Sommer-Feeling aufkommen zu lassen.

Abfahrt: SPAR-Markt

Bevor sich die drei auf ihr E-Bike schwingen, packen sie im SPAR-Supermarkt Fußach was zu essen und zu trinken ein. Zum Glück sind die drei inzwischen echte Lebensmittel-Expert:innen. Jana und Yannic, beide im zweiten Lehrjahr, arbeiten gerade an der Feinkost, aber waren beide davor in der Obst- und Gemüseabteilung. Deshalb ist die Picknicktasche mit frischem Obst schnell gefüllt. Yannic hat noch eine Idee: „Ich nehme zwei Gläschen vom Gulasch‚ „TANN in Vorarlberg hausgemacht" und meinen Campingkocher mit. Mit ein paar Pärle haben wir ein komplettes Essen!“ Leonie, die Dritte im Bunde und Lehrling in der SPAR-Zentrale, muss laut lachen: „Wir werden die Einzigen sein, die am Strand ein Gulasch essen – ich find’s genial!“

Unterwegs im Frühling

„Wie sehr habe ich mich auf den Frühling gefreut – wenn alles wieder sprießt und blüht, dann könnt ich ausflippen“, jubelt Jana und tritt in die Pedale. Von Bregenz kommend führt die Fahrradroute zum Rohrspitz quer durchs Rheindelta, das mit einer Fläche von 2.000 ha das größte Feuchtgebiet am Bodensee ist. Hier fällt es leicht, eins zu werden mit der Natur. Und es ist nicht nur frühlingsbunt, ganz nach Janas Geschmack, sondern vor allem grün in allen Facetten. Die drei radeln an Birken, Schilf, Gräsern vorbei, mitten durch die Riedlandschaft – vorn im Blick die Bergkulisse. Am Rohrspitz angekommen, breitet Leonie die Picknickdecke aus. „Perfekt, jetzt hole ich mir die erste Sonnenbräune ab!“ Die Mädels chillen und Yannic nimmt gleich seinen kleinen Gaskocher in Betrieb. Flamme an, Gulasch aus dem Glas ins Töpfchen– und nach ein paar Minuten– fertig! Es duftet wie bei Oma in der Küche, und das mitten in der Natur!

SPAR Heimat Titelstory
Markus Gmeiner Markus Gmeiner
SPAR Heimat Titelstory
Markus Gmeiner Markus Gmeiner

Leonie, Jana und Yannic genießen ihr Picknick, die Luft und die Wärme auf der Haut – und vor allem das freie Zusammensein. Auch freuen sie sich auf die ersten Veranstaltungen, die wieder stattfinden dürfen, wie das Szene Open Air in Lustenau, das SPAR Vorarlberg sponsert. „Zum Festival kommen Casper und Marteria – und ich geh zum ersten Mal in meinem Leben auf ein Open-Air-Konzert!“ „Auch wieder mit einem Glas Gulasch?“, lacht Leonie. Darauf Yannic: „Haha, beim nächsten Ausflug bist du für unsere Verpflegung zuständig –aber es muss schon was Gscheits sein!“ Leonie will sich was überlegen, und auch Jana: „Die Challenge nehm ich an, ich bring auch was mit. “Überm See steht jetzt die feuerrote Abendsonne und die drei sind sich einig: „So ein Picknick machen wir bald wieder!“ Unbedingt. Wir sind gespannt auf die nächsten Köstlichkeiten im Picknick-Korb!

Das nächste Picknick kommt bestimmt!

Jana's Heidelbeer Muffins

Zutaten für 12 Stück:

75 g weiche Butter, 100 g Zucker, 1 Pkg. Vanillezucker, 2 Eier, 150 g Naturjoghurt, 250 g Weizenmehl (Type 405), 2 TL Backpulver, 1 Prise Salz, 250 g Heidelbeeren

Zubereitung:

Eine Muffinform (12 Mulden) mit Muffinförmchen auslegen oder einfetten. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 °C) vorheizen. Die Butter mit dem Zucker und Vanillezucker cremig rühren, nach und nach die Eier unterrühren. Den Joghurt zugeben und ebenfalls unterrühren. Das Mehl mit Backpulver und Salz vermischen und zum Teig geben. Alles gut verrühren. Den Teig gleichmäßig auf die Muffinförmchen verteilen. Die Heidelbeeren ebenfalls verteilen und etwas in den Teig eindrücken. Im vorgeheizten Ofen ca. 25 Minuten backen.

Blueberry Muffins isolated on white background (selective focus; close-up shot)
iStock iStock
The Doner kebab (shawarma) isolated on a white background. Vertical.

Leonie's Hähnchen Wraps

Zutaten für 4 Personen:

2 Hähnchenbrüste (150 g), Salz, 2 TL Öl, 1 TL edelsüßes Paprikapulver, 300 g Frischkäse light (17 %), 6 TL mittelscharfer Senf, 4 EL Milch, 4 Blätter Radicchio, eine halbe Salatgurke, 4 Tortilla-Wraps

Zubereitung:

Hähnchenbrust salzen und rundherum mit Öl einmassieren, auf beiden Seiten hellbraun anbraten, dann bei mittlerer Hitze auf jeder Seite ca. 5 Minuten garen. Mit Paprikapulver würzen. Abkühlen lassen. Frischkäse, Senf und Milch verrühren und leicht salzen. Radicchio waschen, trocknen und grob zerzupfen. Gurke schälen und längs in dünne Streifen schneiden. Das abgekühlte Hähnchenfleisch in dünne Scheiben schneiden. Die Weizenfladen auf die Arbeitsfläche legen und mit der Frischkäsecreme bestreichen. Dabei einen etwa 3 cm breiten Rand freilassen. Mit Radicchio, Gurken und Hähnchenfleisch belegen. Die Seiten der Teigfladen einschlagen, dann den Fladen über der Füllung aufrollen. Nach Belieben in Butterbrotpapier wickeln.