Erst Lehre, dann Ehre

SPAR Heimat Karriere
ANDY Sillaber ANDY Sillaber

Bei SPAR gibt es unzählige Karrierebeispiele, in denen Mitarbeitende mit einer Lehre starten und danach rasch eine Führungsposition übernehmen. Woran das liegt? SPAR fördert und fordert junge Talente, die in ihrer Lehre Engagement und Leidenschaft zeigen. So kann es ganz schnell auf der Karriereleiter weit nach oben gehen.

Paradebeispiel ist Julia Weiß: Mit 24 führt sie bereits seit mehreren Jahren die Abteilung Obst und Gemüse im SPAR-Supermarkt Dornbirn-Rohrbach. Sie hat in ihrer Lehrzeit alle Abteilungen kennengelernt, aber am besten hat es ihr immer schon in der Obst- und Gemüseabteilung gefallen. „Bei frischem Obst und den Blumen geht mir das Herz auf, ich liebe es, damit zu arbeiten“, beschreibt Julia ihre Leidenschaft. Und was ihr sonst noch gefällt? „Durch die tollen Mitarbeiter:innen ist bei uns jeder Tag lustig und ich gehe gerne zur Arbeit!“, schwärmt die Dornbirnerin und verrät: „Ich liebe es, eigenständig zu arbeiten und dass ich viel mit den Kundinnen und Kunden zu tun habe.“ Im Team hilft man sich untereinander. Sollte mal eine Aushilfe bei der Kassa benötigt werden, dann ist es für Julia kein Problem, kurzerhand einzuspringen.

Magdalena Sojic, Marktleiter-Stellvertreterin im EUROSPAR Hohenems, Lustenauerstrasse

  • Berufsstart: Begonnen hat die berufliche Laufbahn 2015 mit der Lehre im SPAR-Supermarkt Dornbirn-Fischbach

  • Werdegang: Drei Monate nach Abschluss der Lehre wurde Magdalena die 2. Marktleiter-Stellvertreterin im SPAR-Supermarkt Altach, Lastenstraße und konnte erste Führungserfahrung sammeln. Heute ist sie die Marktleiter-Stellvertreterin im EUROSPAR Hohenems-Lustenauerstraße und gemeinsam mit Marktleiterin Vahide An für 67 Mitarbeitende verantwortlich.

  • Interne Ausbildung: Nach der Lehre hat Magdalena zusätzlich die Bürolehre nachgemacht. Gerade eben hat sie die interne SPAR-Ausbildung zum Top-Verkäufer abgeschlossen. Für die Zukunft möchte sie gerne in den Marktleiter-Anwärter-Pool, um irgendwann selbst Marktleiterin zu werden.

 

Meine SPAR-Familie

Das Wort „SPAR-Familie“ hat für Magdalena Sojic eine ganz besondere Bedeutung, arbeiten doch mit ihrer Mama und ihrem Bruder zwei Familienmitglieder ebenfalls bei SPAR. „Das war für mich auch der ausschlaggebende Punkt, warum ich meine Lehre bei SPAR gestartet habe. Meine Mama ist schon seit über 20 Jahren bei SPAR und mein Bruder hat mir auch nur Gutes über seine Arbeit in der SPAR-Zentrale berichtet“, blickt Magdalena zurück. In ihrer Lehrzeit hat sie alle Abteilungen nach dem Rotationsplan der Lehrlingsausbildung durchlaufen und somit viel Abwechslung erlebt. Ein Ereignis ist ihr prägend in Erinnerung geblieben: In der Lehre kam ihr damaliger Marktleiter auf sie zu und übertrug ihr die Verantwortung für den kompletten Weihnachtsaufbau. Die Aufgaben, die man ihr schon in jungen Jahren zugetraut hat, haben Magdalena weiter motiviert, sich im Markt einzubringen. Mit Erfolg: Nach der Lehre wurde sie Marktleiter-Stellvertreterin im EUROSPAR Hohenems. Zurzeit lernen in ihrem „eigenen“ Markt vier Lehrlinge, die sie nach bestem Wissen fördert. Ihr Tipp für zukünftige Lehrlinge: „Strengt euch an und zeigt Interesse! Wer sich beweist, der kann es bei SPAR weit bringen.“ Was Magdalena in der Zukunft noch vorhat? Der Marktleiter-Anwärter-Pool ist ein erklärtes Ziel, um dann auch einmal selbst einen Markt als Marktleiterin zu führen.

SPAR Heimat Karriere
ANDY Sillaber ANDY Sillaber
SPAR Heimat Karriere
ANDY Sillaber ANDY Sillaber

Dominik Thaler, SPAR-Kaufmann im SPAR-Supermarkt Hard-Zentrum

  • Berufsstart: Die Lehre absolvierte Dominik 2004 im OKV Schwarzenberg. Er war damit Teil der ersten SPAR-Akademie-Klasse in Vorarlberg!

  • Werdegang: Nach der Lehre war seine nächste Station der SPAR-Supermarkt Dornbirn-Fischbach, in dem er als Abteilungsleiter für Obst und Gemüse arbeitete. Danach folgten zwei Stationen als Marktleiter-Stellvertreter, ehe er in die SPAR-Zentrale in den Einkauf wechselte. Am 4.1.2022 übernahm Dominik Thaler den SPAR-Supermarkt in Hard als selbständiger SPAR-Kaufmann.

  • Interne Ausbildung: Die 3-jährige Ausbildung zum „Obst und Gemüse-Experten“ hat er im Jahr 2019 erfolgreich abgeschlossen. Ebenfalls im Jahr 2019 absolvierte er den Lehrgang zum Top-Verkäufer und im November 2021 folgte dann der SPAR-Meister. Auf seine Selbständigkeit bereitete er sich durch seine tägliche Praxis in den Märkten vor – und dazu unterstützte ihn die SPAR-Zentrale mit einem maßgeschneiderten Schulungsplan. Als Nächstes folgt die Ausbildung zum Lehrlingsausbildner, damit er sich ab August auch um den Nachwuchs kümmern kann.

 

Selbständig mit SPAR

2004 hat Dominik Thaler seine Lehre bei SPAR begonnen, nachdem ihn beim Schnuppern die SPARianer durchwegs überzeugt haben. Sein damaliges Ziel war es: Weiterbildungen machen, in die SPAR-Zentrale wechseln und dann Marktleiter werden. 18 Jahre später ist er selbständiger SPAR-Kaufmann in Hard und führt ein Team mit zehn Mitarbeiterinnen. Dominiks Weg nahm nach der Lehre eine Karrierestufe nach der anderen. Zuerst war er Obst- und Gemüse-Abteilungsleiter, dann Marktleiter-Stellvertreter und 2013 wechselte er in die Zentrale. Sein Ziel war es damals, das Unternehmen noch von einer anderen Seite kennenzulernen und neue Einblicke in die Unternehmensprozesse zu bekommen. 2019 war Dominik dann zusätzlich in der Schulungsabteilung der SPAR-Zentrale beschäftigt. Der Traum vom eigenen Markt hat ihn aber nie losgelassen und so fasste er den Entschluss, selbständiger SPAR-Kaufmann zu werden. Die Vertriebsabteilung hat ihn dabei stets unterstützt und über sechs Monate auf diese Aufgabe vorbereitet. Am 4.1.2022 war es dann so weit: „Für mich geht gerade ein langersehnter Traum in Erfüllung. Ich bin SPAR dankbar, dass sie mir diese Chance ermöglicht haben und mich bei allem unterstützen!“