Neue SPAR-Akademie Klassen

Gut ausgebildete Mitarbeitende sind SPAR besonders wichtig. Vor allem, wenn es um die Jüngsten unter ihnen geht – die SPAR-Lehrlinge! Für eine optimale Lehrzeit hat SPAR schon vor Jahrzehnten ein eigenes Ausbildungsprogramm entwickelt. Das Herzstück der Lehrlingsausbildung sind die SPAR-Akademie-Klassen in Dornbirn, die gerade neu renoviert wurden.

Eigene Räumlichkeiten

Ein SPAR-Trakt in der Berufsschule in Dornbirn? Das geht! Mit dem aktuellen Umbau der kompletten Berufsschule bekam SPAR vier Klassenzimmer, eine Küche und eine Chill-Area. Jetzt haben die acht SPAR-Akademie-Klassen ihren ganz eigenen Gebäudekomplex in der Berufsschule.

SPAR-Akademie
ANDY Sillaber ANDY Sillaber
SPAR-Akademie
ANDY Sillaber ANDY Sillaber

Bestmögliche Bedingungen für Lehrlinge

Pünktlich zum neuen Schulstart ist der Umbau in der Berufsschule in Dornbirn abgeschlossen. Für unsere rund 190 SPAR-Lehrlinge ändert sich damit einiges, denn das Modell „Wanderklassen“ gehört hiermit der Vergangenheit an. Von den vier Klassenzimmern, die nur die SPAR-Lehrlinge benutzen, ist eines ganz besonders: Darin gibt es nachgebaute Markt-Regale, um im Original-Umfeld Verkaufsgespräche zu üben. So gelingt praxisnahes Lernen und ein leichter Übergang von der Schule zum Arbeitsalltag.

Doch damit nicht genug: Auch eine Küche steht den Lehrlingen zur Verfügung, die für Fachseminare genutzt wird. Das „Exoten-Seminar“ kann nun optimal während des Berufsschulunterrichts durchgeführt werden, denn es sind alle benötigten Geräte vorhanden und vor allem gibt es nun auch genügend Platz für die Warenkunde.

Auch sonst erfüllt die Schule modernste Standards. Es gibt in der gesamten Schule keine Uhren mehr und auch die Pausenklingel wurde bereits abgeschafft. So soll Zeitdruck von den Schülerinnen und Schülern genommen und Verantwortung übertragen werden. Bei einer Gruppenaufgabe können die Schüler dann auch die neue Chill-Area nutzen – im bequemen Lounge-Bereich lässt es sich auch hervorragend arbeiten, nicht nur chillen.

Theorie und Praxis im Einklang

Die Schülerinnen und Schüler in den SPAR-Akademie-Klassen kommen ausschließlich aus unseren SPAR- und INTERSPAR-Märkten sowie der TANN. Dadurch passt der Ausbildungsplan perfekt zu den Bedürfnissen des SPAR-Nachwuchses. Auch Exkursionen an Zusatztagen zielen speziell auf die eigenen Lerninhalte ab: So besuchen die Lehrlinge zum Beispiel Lieferanten wie den SPAR-Apfelproduzenten Jens Blum in Höchst oder die INTERSPAR-Bäckerei in Dornbirn – und auch Vorträge zu interessanten Themen sind dadurch möglich. Der Lehrplan der Schule ist perfekt auf den Rotationsplan in den Märkten abgestimmt und erleichtert den Schülerinnen und Schülern, Theorie und Praxis ideal zu verbinden. Auch online ist SPAR gut aufgestellt: Unterstützend gibt es E-Learning-Kurse, die die Inhalte des Lehrplans erweitern und vertiefen.

Um den perfekten Informationsaustausch zwischen SPAR und der Berufsschule zu garantieren, findet neben dem laufenden Kontakt auch ein jährlicher Workshop zwischen Lehrpersonen und Lehrlingsverantwortlichen statt. Die zuständigen Lehrerinnen und Lehrer sind seit vielen Jahren für die SPAR-Akademie-Klassen verantwortlich. Sollte sich ein Lehrling mit dem Lehrstoff schwertun und Unterstützung benötigen, dann kann dieser zur kostenlosen SPAR-internen Nachhilfe gehen und sich in Ruhe die verschiedenen Themen nochmals erklären lassen.

Alles in allem: Mit der neuen SPAR-Akademie in der Berufsschule finden die SPAR-Lehrlinge allerbeste Bedingungen vor, um gerne in die Schule zu gehen. Wunschdenken? Das hoffen wir nicht!

SPAR-Akademie