Nähe
ANDY Sillaber ANDY Sillaber

Einkaufen nach Mass

Jeder SPAR-Standort ist ein Unikat. Denn SPAR baut keine Supermärkte von der Stange, sondern passt gemeinsam mit regionalen Architekten, Baumeistern und Handwerkern jeden Markt individuell den örtlichen Gegebenheiten an. Das SPAR-Team um Ing. Martin Spiegel und Monja Gisinger plant alle Neu- und Umbauten in Vorarlberg – eine spannende Aufgabe.

 

Das Einkaufserlebnis bei SPAR hängt natürlich vor allem von der Sortimentsvielfalt mit den vielen heimischen Produkten ab – doch auch die Architektur der SPAR-Märkte schafft eine tolle Einkaufsatmosphäre. Jeder einzelne Markt wird feinfühlig architektonisch in die Umgebung eingebunden. So sind die SPAR-Märkte in Vorarlberg vor allem bei der Fassadengestaltung variantenreich – trotzdem sind alle auf den ersten Blick als SPAR-Markt erkennbar.

Doch wer steckt hinter der Errichtung neuer Supermärkte und vorallem der Erhaltung von rund 90 SPAR- und EUROSPAR-Märkten im Ländle? Eine eigene SPAR-Bauabteilung, geführt von Ing. Martin Spiegel. Während der Leiter der Bauabteilung selbst für die Behördenabwicklung, Architektenauswahl und Errichtung der Gebäude zuständig ist, verantwortet Monja Gisinger die komplette Innenausstattung der SPAR-Standorte in Vorarlberg.

 

Von A bis Z Kompetenz aus dem Ländle

Start jedes Projekts ist erst mal die Architektenauswahl, danach geht es bereits an den Bebauungsplan mit Entwurf und in weiterer Folge an die Einreichplanungen mit Behördenverfahren und anschließender Umsetzung. Zu diesem Zeitpunkt ist Monja Gisinger mit der Einrichtung beschäftigt und weiß genau, wo welches Möbel stehen soll. Die Arbeiten werden, wo überall möglich, an regionale Handwerker vergeben, so dass die Wertschöpfung im Ländle bleibt. Höhepunkt jedes Bauprojekts ist natürlich die Eröffnungsfeier, doch für das sechsköpfige Team um Martin Spiegel ist die Arbeit damit noch lange nicht zu Ende: Die Kontrolle der Energieeffizienz sowie das Monitoring des Energieverbrauchs und der Kostenüberwachung gehören zu den zahlreichen Aufgaben im laufenden Betrieb. „Jeder Tag ist anders als der vorhergehende“, beschreibt Monja Gisinger den interessanten Alltag.

Nähe
ÂDarkoTodorovic ÂDarkoTodorovic

Bauphilosophie und Nahversorgung

In Vorarlberg betreibt SPAR hauptsächlich die sogenannte qualitative Expansion. Das bedeutet, dass bestehende Supermärkte Schritt für Schritt modernisiert und auf das neueste Ladenkonzept umgestellt werden. Das garantiert den Kundinnen und Kunden, in besten Lagen vor Ort einkaufen zu können und dies in moderner Atmosphäre. Damit ist und bleibt der Einkauf direkt – oder fast direkt – vor der Haustür möglich. Und dies sehen wir als unseren Auftrag: echte Nahversorgung für alle Bürgerinnen und Bürger bieten. Mit rund 100 Märkten sichert SPAR in über 60 Vorarlberger Gemeinden die Nahversorgung. In 28 Gemeinden ist SPAR sogar der einzige Lebensmittelhändler im Ort. Denn für SPAR ist es genauso wichtig, in 1.000-Seelen-Gemeinden präsent zu sein, wie auch in den Städten. Eben maßgeschneidert!