Der Hofer Beck aus Lustenau hat sich schon vor 30 Jahren auf tiefgefrorene Käsdönnolo spezialisiert und liefert die Käsespezialitäten an alle SPAR-, EUROSPAR- und INTERSPAR-Märkte in Vorarlberg.Er ist einer von 30 selbständigen Bäckern aus der Region, die täglich frisches Brot an SPAR-Märkte in Ihrer Nähe liefern.
Heiss & Nice - direkt aus Lustenau
Vorarlberger Käsdönnolo - ein altes Rezept wärmt Herz und Magen
Der Hofer Beck wurde 1949 von Albert Hofer gegründet und heute führt Enkel Timo bereits in 3. Generation die Lustenauer Bäckerei. Die Kooperation von SPAR Vorarlberg mit der Bäckerfamilie besteht bereits seit über 40 Jahren. So gibt’s das frische Brot des Hofer Becks in der eigenen Filiale in Lustenau und auch in sechs SPAR-Supermärkten im Ländle – und zwar das komplette Sortiment vom Steinofenbrot über die Dinkel-Tessiner bis hin zum Pärle. Für die in der Region tief verwurzelte Bäckerei schafft SPAR damit einen zusätzlichen, wertvollen Marktplatz mit weiteren Absatzmöglichkeiten und auch einer Verlängerung der eigenen Öffnungszeiten. Doch das feine Sortiment mit den regionalen Brotspezialitäten war der Bäckerfamilie nicht genug: Schon vor 30 Jahren hatte Timos Vater die Idee, tiefgefrorene Käsdönnolo anzubieten und so eine deftige Spezialität ins Tiefkühlregal zu bringen. Ganz so einfach war die Umsetzung jedoch nicht und Kurt Hofer musste ein wenig tüfteln. Normalerweise ist dieser Käsefladen ein großes Rad, aus dem Stücke geschnitten werden. Da diese Stücke jedoch nicht in der gewünschten Qualität tiefgefroren werden können, musste es eine kleinere, runde Form werden – wie eine Pizza. Nach drei Jahren des Experimentierens war dann das Produkt in der gewünschten Qualität entwickelt. Bei der Käsemischung wird darauf Wert gelegt, dass der Würzegrad gut abgeschmeckt ist. „Die Käsdönnolo sind für ganz Vorarlberg konzipiert und so mussten wir auf den Geschmack von allen Rücksicht nehmen. Die Lustenauer lieben die Käsefladen normalerweise etwas schärfer“, beschreibt Timo Hofer das eigene Rezept. Ursprünglich kommen die original Käsdönnolo übrigens aus der Schweiz. Dort wurde das Original-Rezept von Generation zu Generation weitergegeben.


Beste innere Werte
Die Zutaten der Käsdönnolo stammen fast zu 100 % aus der Region. Dabei wird für den Fladenteig Mehl von Mühlen aus der unmittelbaren Umgebung verwendet. Die Eier kommen ausschließlich von einem Vorarlberger Lieferanten und die Ländle Milch von der Vorarlberg Milch aus Feldkirch. Besonders bei der Käsemischung achtet der Hofer Beck auf regionale Qualität. Die speziell abgestimmte Käsemischung bezieht Timo aus Riefensberg und der Sennerei Schnifis. Einzig bei den Zwiebeln kann es sein, dass diese auch mal aus dem restlichen Österreich kommen, je nach Jahreszeit.
Wir möchten die Erzeuger aus der unmittelbaren Umgebung unterstützen und schätzen die hohen Qualitätsstandards im Ländle“, erklärt Timo. Kein Wunder, dass die Käsespezialität so beliebt ist, denn was schmeckt besser als ein original Ländle-Produkt?
Direkt aus der Backstube
Die Käsdönnolo werden mehrmals wöchentlich von drei Mitarbeitenden produziert und direkt an alle SPAR-, EUROSPAR- und INTERSPAR-Märkte in Vorarlberg geliefert. Sie haben ein Mindesthaltbarkeitsdatum von einem halben Jahr und eignen sich dadurch ideal für die eigene Vorratshaltung zuhause. Käsdönnala aus dem Ländle – der leckere Konkurrent zur Tiefkühlpizza. Probieren Sie’s aus!
