
Gäste lieben unser Nest
SPAR im Ländle sorgt für echte Nahversorgung für alle Vorarlbergerinnen und Vorarlberger - mit 98 Märkten. Und natürlich sind SPAR-Märkte auch in Tourismus-Destinationen für alle Gäste ein täglicher Anlaufpunkt. Wir haben bei drei Märkten im Montafon, im Bregenzerwald und am Arlberg nachgefragt, ob es besondere Vorlieben der Gäste gibt. Gibt es! Gerhard Dona, Sabine Arnoldi und Thomas Unterthurner haben sie mitgebracht und ins Nest gelegt.
Sabine Arnoldi, Geschäftsführerin SPAR-Markt Pircher Hittisau
Sabine Arnoldi führt ihren SPAR-Markt in der Tourismusregion Bregenzerwald. Sie spürt natürlich Veränderungen, seit die Reisebeschränkungen gelten. Doch Sabine möchte sich nicht beklagen und erzählt, dass Einheimische wieder vermehrt im Dorf einkaufen: „Den fehlenden Tourismus können wir so ein wenig abfedern." Trotzdem vermisst sie die internationale Kundschaft: „Die vorwiegend aus Deutschland und den Niederlanden stammenden Gäste fühlen sich bei uns sehr wohl. Wir haben hier sogar Stammkundschaften, die jedes Jahr mit ihren Familien wieder zu uns einkaufen kommen", erzählt Sabine. Sehr beliebt sind Bregenzerwälder Produkte direkt von den Wälder Bauernhöfen oder kleinen Manufakturen aus der Umgebung, die im SPAR-Markt Pircher in den Regalen stehen. „Wer bringt nicht gerne unsere regionalen Spezialitäten mit nach Hause?", meint die Geschäftsführerin. „Zu den beliebtesten Produkten zählen Diana's Bauernhof-Eier oder Butter und Käse von der Sennerei Hittisau. Für viele Gäste ist das was ganz Besonderes, dass es Butter direkt aus der Nachbarschaft gibt!"


Thomas Unterthurner, Marktleiter SPAR-Supermarkt Lech
Für Thomas Unterthurner und seine Mitarbeitenden ist klar: „Wenn die Saison beginnt, dann geht es bei uns von null auf hundert!" Für den Markt in einem der bekanntesten Skigebiete der Welt ist der Winter jedes Jahr ein Highlight und zu normalen Zeiten die wichtigste und strengste Zeit des Jahres. In diesem Jahr bleibt alles um einiges ruhiger als sonst: „Glücklicherweise war der letzte Sommer sehr stark, denn diese Wintersaison bleibt weit hinter den Erwartungen", fasst Thomas zusammen.
Generell richtet sich der SPAR-Supermarkt Lech flexibel auf die Tourismussaison ein: In der Hochsaison sind alle Mann an Bord - in der Nebensaison, die deutlich ruhiger ist, fahren viele Saisonarbeitskräfte wieder nach Hause.
Wir fragen den Marktleiter, ob es denn auch ganz besondere Gäste gibt. „Ja, bei uns geht es manchmal royal zu", lacht Thomas, „Willem-Alexander und Máxima, das Königspaar aus den Niederlanden, gehört quasi schon zu unseren Stammkunden. Sie kommen wirklich bei jedem Besuch bei uns einkaufen." Was die beiden in den Einkaufskorb legen, verrät uns Thomas nicht - aber grundsätzlich gilt in Lech: andere Kundschaft, anderes Sortiment. So ist die Champagner-Dichte höher als in jedem anderen SPAR-Markt im Ländle. Aber auch regionale Produkte stehen immer hoch im Kurs. „Sehr beliebt sind bei uns die Spirituosen vom Freihof aus Lustenau, deshalb habe ich auch den alpinen Vodka ,Edelweiss' mitgebracht. Schmeckt fantastisch - und sieht toll aus!"
Gerhard Dona, Marktleiter SPAR-Supermarkt Schruns
Sportarikel im SPAR? Das scheint ungewöhnlich, ist aber ein besonderes Angebot im SPAR-Markt in Schruns. Und es zeigt, dass der Markt von Gerhard Dona eine ganz andere Kundenstruktur hat als anderswo. Viele Sportler, ganze Sportvereine und sogar schon öfters die spanische Fußball-Nationalmannschaft kommen ins Montafon, um zu trainieren - wie uns Gerhard Dona erzählt: „Sie haben in unseren Montafoner Bergen alle Möglichkeiten!" Das bedeutet allerdings auch für den Schrunser Markt, dass er sehr stark vom Tourismus abhängig ist - mit allen Auswirkungen, die jeder von uns kennt. Doch die nächste Saison kommt bestimmt! Und da können sich die Gäste aus der Schweiz, Deutschland und den Niederlanden auf einen neuen Sortimentsschwerpunkt freuen, mit regionalen Spezialitäten, Schmankerln und Spirituosen. „Unsere Gäste lieben natürlich alles Typische und Urige, was es bei uns im Montafon gibt - zum Beispiel unseren Muntafuner Sura Kees! Den empfehle ich allen, die mich nach etwas Besonderem aus der Region fragen." Klar, dass Gerhard ihn für unser Spezialitäten-Nest mitgebracht hat, als echtes Montafoner Original.
