Valentina
Markus Gmeiner Markus Gmeiner

OH! OSTERN! Schon bereit fürs Fest?

Ein schönes Familienfest braucht gute Vorbereitung! Unsere drei SPAR-Lehrlinge Valentina, Simge und Marina machen es vor und erzählen uns auch von ihren ganz persönlichen Ostertraditionen. Das macht Lust auf Ostern! Auf feine Ostern! 

 

Es gibt viel zu tun: Backen, Eier färben, österlich einkaufen.

Valentina, Simge und Marina haben was gemeinsam: Sie machen ihre Lehre bei SPAR und sind mitten in den Ostervorbereitungen. Doch diese sehen bei jedem Lehrling anders aus, denn alle drei sind zwar Vorarlbergerinnen, doch sie haben ganz unterschiedliche Wurzeln - und Osterbräuche!

Valentinas Osterempfehlung: italienische Ostertorte.

Valentina Siciliano zum Beispiel ist Halb-Italienerin: Ihr Papa kommt aus Sizilien und viele Verwandte leben noch dort. Italien und Ostern - da denkt man gleich an große Familienfeste. Und so ist es auch bei Valentina zuhause, auch wenn sie in diesem Jahr noch nicht weiß, wie viele Familienmitglieder überhaupt kommen dürfen. Aber egal, sie legt schon mal los: „Die Torta Pasqualina muss auf dem Ostertisch stehen!", meint Valentina. Die Spinattorte mit Blätterteig wird traditionell mit bis zu 33 Teigschichten gebacken, entsprechend den Lebensjahren von Jesus. Valentina macht es sich leichter: Sie nimmt fertigen Blätterteig. „Zum Glück bin ich bei SPAR in der Lehre, da weiß ich genau, wo ich die besten Zutaten bekomme." Obwohl sie ihre Ausbildung in der SPAR-Zentrale als Bürokauffrau macht, fühlt sie sich als echte Lebensmittel-Expertin: „Einkaufen ist für mich die leichteste Übung - die große Frage ist, ob die Torte was wird!" Valentina freut sich schon auf den Moment, wo sie ihr Backwerk anschneiden kann. „Wenn du dann eines der Eier triffst, dann sieht das Tortenstück wunderschön aus!" Und es wird schmecken, da sind wir uns sicher...

Eierpecken - ein türkischer Brauch? Bei Simge schon!

Weiter geht's zum SPAR-Lehrling Simge Karakoc. Sie ist im 1. Lehrjahr im EUROSPAR Bregenz-Mariahilf. Im Moment arbeitet Simge in der Obst- und Gemüseabteilung - und lernt hier alles über Sorten, Frische, Qualität. Genau darauf achtet sie auch bei den Eiern, die sie färbt: Das müssen Bio-Eier aus dem Ländle sein! „Und die will ich auch voll bio färben!" Auf Türkisch heißt Ostern „yumurta bayrami", also Eierfest. Und obwohl das christliche Tradition ist, feiert Simges Familie die Feiertage mit Nesterverstecken und Eierpecken. Sie freut sich schon darauf, den ältesten ihrer vier Brüder herauszufordern und schmunzelt siegesgewiss: „Ich verrate euch einen super Trick: Du musst mit der Spitze des Eis den Gegner leicht seitlich treffen. Aber sag das bloß nicht meinem Bruder!" Natürlich nicht! Wir wünschen dir viel Glück!

Natürlich Eierfärben

Als natürliche Färbemittel eignen sich: Kurkuma, Spinat, Zwiebelschalen, Rotkohlblätter oder Heidelbeeren. So geht's: Ca. 2 Liter Wasser zusammen mit 2 EL gemahlenem Kurkuma oder mit jeweils 500 g gehacktem Spinat, Rotkohlblättern, Zwiebelschalen oder pürierten Heidelbeeren aufkochen. Sud mit Gemüse mindestens 30 Minuten kochen, absieben und die Eier mindestens 30 Minuten im Sud ziehen lassen.

Simge
Markus Gmeiner Markus Gmeiner
Marina
Markus Gmeiner Markus Gmeiner

Marina und die Osterprofis: Ihre Kärntner Familie

Und was macht Marina? Sie ist gerade dabei, einen Osterkorb mit typischen Lebensmitteln zusammenzustellen. Marina Kadisch wohnt mit ihrer Familie in Dornbirn, hat aber noch viel Verwandtschaft in Kärnten. Dort gibt es unzählige Osterbräuche, die Marina von klein auf kennt - unter anderem die Fleischweih. Hier werden Osterjausen-Zutaten wie Brot, Kren, Käse, Fleisch und Eier in der Kirche gesegnet. Marina, die gerade im 2. Lehrjahr im SPAR-Supermarkt Dornbirn-Rohrbach in der Feinkost arbeitet, weiß dafür natürlich die besten regionalen Zutaten auszuwählen. Darunter sind Schinken von TANN und Brot von der INTERSPAR-Bäckerei in Dornbirn. Aber noch mehr als auf den gemeinsamen Osterschmaus freut sich Marina auf eine besondere Familientradition: „Egal, wie alt du bist, du musst bei uns Nester suchen. Überall. Da kann es gut sein, dass du sogar im Hochbeet graben musst", lacht Marina, „ich freu mich riesig darauf!"

Sie sich auch? Wir wünschen Ihnen viel Freude bei den Ostervorbereitungen. Die SPAR-Regale sind gefüllt - für die Planung Ihres ganz persönlichen Osterbrauchs... 

So Feiern wir - Mit Osterschinken und Osterlamm

© MEDIArt | Andreas Uher; Spar,  Produktaufnahmen, Ländleschinken
MEDIArt | Andreas Uher MEDIArt | Andreas Uher

TANN Ländle Schinken

Osterlamm
SPAR SPAR

Süßes Osterlamm von der INTERSPAR-Bäckerei Dornbirn

manuelpaul.com
manuelpaul.com manuelpaul.com

Mylani Osterbastelset

Brot
SPAR SPAR

SPAR PREMIUM Edition Johanna Maier Bio-Chia-Krustenbrot, 500 g

Kren
SPAR SPAR

SPAR PREMIUM Edition Staud's Kren, 75-g-Glas

Mohren
SPAR SPAR

Mohren Bock, 0,33 l