
Lesen Sie unsere News aus dem heurigen Jahr
Ein Hoch auf 6.460 gemeinsame
SPAR-Jahre
Feierliche Ehrung von langjährigen Mitarbeiter:innen:
Sie wissen, was sie tun – denn sie sind bereits seit bis zu 45 Jahren im Einsatz für SPAR: 363 SPAR-Mitarbeitende in der Steiermark und dem südlichen Burgenland feiern heuer ihr rundes Dienstjubiläum. Bei der Jubilarfeier im festlichen Ambiente der Grazer Seifenfabrik brachte SPAR den langjährigen Mitarbeiter:innen Dank und Wertschätzung entgegen.
Menschen, die mehrere Jahrzehnte bei ein und demselben Arbeitgeber bleiben, haben im Lauf ihres Berufslebens Veränderungen gemeistert und stehen trotzdem für Beständigkeit und Stabilität. Das Familienunternehmen SPAR würdigt jahrelange Erfahrung der Belegschaft seit jeher. So auch 2023: Insgesamt 363 SPARianer:innen wurden anlässlich ihres runden Dienstjubiläums in die Grazer Seifenfabrik geladen. Im Fokus standen einmal mehr die Menschen und ihre Geschichten.

Holzer: „Jubilar:innen leisten Großartiges“
Christoph Holzer, Geschäftsführer von SPAR Steiermark und Südburgenland, im Rahmen der Ehrung. „Ich gratuliere allen Jubilar:innen herzlich. Denn sie leisten Großartiges und tragen mit ihrem Einsatz maßgeblich zur Nahversorgung der Menschen bei.“
Stilvolles Rahmenprogramm
Gemeinsam mit AK-Präsident Josef Pesserl überreichte SPAR-Geschäftsführer Holzer die Jubiläums-Urkunden. Alle Mitarbeiter:innen, die heuer 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40 oder 45 Jahre SPAR-Betriebszugehörigkeit feiern, wurden auf die Bühne gebeten und mit persönlichen Worten geehrt. Für beste Unterhaltung sorgte DJ Mama Feelgood mit gemütlichem Ausklang an der SPAR Bar.
Vielfältiger Arbeitgeber
Teil der SPAR-Familie sein bedeutet: Unter vielfältigen Berufsmöglichkeiten den richtigen Job finden, flexible Arbeitszeiten, Karrierewege beschreiten und dabei gefördert werden, Teamspirit und vieles mehr. Ob in den rund 1.580 SPAR-Märkten in ganz Österreich oder in den Zentralen: Als größter privater österreichischer Arbeitgeber bietet SPAR sichere, moderne Arbeitsplätze, zu denen niemand weit pendeln muss. SPAR ist außerdem der größte private österreichische Lehrlingsausbildner und bietet auch heuer wieder 900 offene Lehrstellen. www.spar.at/karriere

SPAR überreicht 19.175 Euro
an Caritas Steiermark
Kreativ und mit Mehrwert – der „Adventkalender der guten Taten“
Die Idee der Caritas Steiermark ist simpel: Der „Adventkalender der guten Taten“ besteht aus 24 Karten, die jeweils ein soziales Projekt unterstützen. SPAR Steiermark war auch vergangenen Advent mit allen 262 Standorten als größter Verkaufspartner im stationären Handel dabei. Mit großem Erfolg: SPAR-Steiermark Geschäftsführer Mag. Christoph Holzer überreichte einen Spendenscheck von 19.175 Euro, die dank der SPAR-Kundschaft zusammengekommen waren.
Jeden Tag im Dezember einen Euro an ein soziales Projekt spenden? Das hat der „Adventkalender der guten Taten“ der Caritas Steiermark in der Vorweihnachtszeit möglich gemacht. Den kreativen Kalender mit sozialem Mehrwert gab es 2022 zum zweiten Mal. Er bestand aus 24 Karten zum Ablösen und kostete 24 Euro. Jede Karte stand für ein soziales Projekt, das durch den Kauf des Kalenders mit einem Euro unterstützt wurde. Zusätzlich brachten die Karten für diejenigen, die den Adventkalender öffneten, auch einen persönlichen Mehrwert – beispielsweise ein Rezept, eine kurze Geschichte, eine Postkarte, eine Bastelanleitung oder ein Spiel.
Sozialer und gesellschaftlicher Mehrwert
Besonderes Highlight: Erstmals stellten 25 hochkarätige Künstler:innen Werke zur Verfügung, die in die Gestaltung des Adventkalenders mit eingeflossen waren. Schriftstellerin Claudia Rossbacher hat einen Rätselkrimi beigetragen, Alf Poier eine von ihm gestalteten Grafik und August Schmölzer war mit einem persönlichen Sinnspruch an Bord. „Es ist schön zu sehen dass der Adventkalender der guten Taten alljährlich nicht nur das Warten auf Weihnachten mit Geschichten, Spielen und Bildern versüßt, sondern auch einen sozialen und gesellschaftlichen Mehrwert bringt“, betont Nora Tödtling-Musenbichler, Direktorin der Caritas Steiermark. „Wir bedanken uns herzlich bei SPAR. Durch den Verkauf in den Lebensmittelgeschäften hat unser Adventkalender noch mehr Präsenz bekommen und hat viele Menschen dazu veranlasst, soziale Projekte zu unterstützen.“
Holzer: „Kreativ und Nutzen für alle Beteiligten“
Bei SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR in der Steiermark kamen insgesamt 19.175 Euro durch den Verkauf des „Adventkalenders der guten Taten“ zusammen. „SPAR engagiert sich seit jeher sozial und hilft dort, wo Hilfe gebraucht wird. Wenn es kreative Ansätze sind, die einen Nutzen für alle Beteiligten bringen, tun wir uns das gleich nochmals doppelt so gern“, bekräftigt Mag. Christoph Holzer, Geschäftsführer SPAR Steiermark. Er überreichte den Spendenscheck an Caritas-Direktorin Nora Tödtling-Musenbichler. Die 19.175 Euro fließen in einen Topf, der den 24 vorgestellten Caritas-Projekten zugutekommt.

SPAR zahlt 43.800 Euro Prämie an steirische Eier-Bauern
Besondere Tierwohlstandards bei Hühnern werden belohnt:
Der Einsatz gentechnikfreier Futtermittel, die absolute Frische der Eier, höchste Hygienestandards während der gesamten Produktionskette, eine besonders gute Produktqualität sowie überdurchschnittliche Tierwohl-Standards sind die zentralen Kriterien des etablierten 5-Punkte-Eier-Programms von SPAR. Die darin enthaltenen Bestimmungen gehen über die gesetzlichen Richtlinien hinaus und 160 österreichische Legehennenbetriebe haben diese erfolgreich umgesetzt. Dieses Engagement prämiert SPAR - als größter Partner der heimischen Landwirtschaft - mit 173.000 Euro, davon gehen 43.800 Euro an die Eier-Bauern aus der Steiermark.
Gerade bei einem sensiblen Naturprodukt wie Eiern bedarf es strenger Kontrollen. SPAR setzt daher auf das etablierte 5-Punkte-Eier-Programm, das weit über die gesetzlich festgeschriebenen Richtlinien hinausgeht. In dem vom Unternehmen eigens entwickelten Programm sind die Richtlinien für die gesamte Produktionskette – vom landwirtschaftlichen Betrieb über die Packstelle bis ins Regal – zusammengefasst. Unabhängige Kontrollinstanzen überprüfen in regelmäßigen Abständen im Auftrag von SPAR alle Eier-Bauern und Eierlieferanten für die SPAR-Marken.
Eierprämie als Motivation für die heimische Landwirtschaft
Knapp 160 österreichische Legehennenbetriebe, die mit dem Lebensmitteleinzelhändler kooperieren, werden jährlich kontrolliert und alle zwei Jahre für ihr besonderes Engagement prämiert. Basierend auf diesen Überprüfungen zahlt SPAR für die Jahre 2020 und 2021 eine Gesamtprämie von 173.000 Euro aus. Je Betrieb kann die Ausschüttung der Prämie bis zu 1.600 Euro betragen. Die vergebene Gesamtprämie verzeichnet eine knapp 50-prozentige Steigerung zur letztmalig 2020 vergeben Gesamtsumme, was die Bemühungen und die Motivation der Landwirt:innen verdeutlicht.
SPAR schätzt den Einsatz heimischer Legehennenbetriebe
„Wir sind stolz darauf, dass wir ausschließlich österreichische Frischeier anbieten. Bei der Einführung des SPAR-5-Punkte-Eierprogramms haben wir uns überlegt, wie wir zum einen hohe Tierwohlstandards für die Hühner und zum anderen beste österreichische Qualität für unsere Kundinnen und Kunden garantieren können. Die hohen Standards und die Kontrolle durch unabhängige Instanzen bewähren sich seit Jahren“, hält SPAR-Vorstandsmitglied Mag. Kaser fest und ergänzt: „Es ist uns zudem ein Anliegen die landwirtschaftlichen Produkte und die wertvolle Tätigkeit und den persönlichen Einsatz der Landwirtinnen und Landwirte wertzuschätzen“, so Mag. Kaser anlässlich der diesjährigen Prämie für die heimischen Eier-Bauern.
SPAR ist starker Partner der Geflügelwirtschaft in der Steiermark
43.800 Euro Eierprämie erhielten die Landwirtinnen und Landwirte aus der Steiermark. Sinn und Zweck des 5-Punkte-Eier-Programms sowie der zweijährlichen Prämienausschüttung sind unter anderem die Förderung des Tierwohls und die Schaffung konkreter Anreize und fachliche Unterstützung für Innovation und Verbesserung in der heimischen Landwirtschaft. „Damit unterstreicht SPAR die Vorreiterrolle als größter Partner der heimischen Landwirtschaft. Zudem ist es für uns als in Österreich beziehungsweise in der Steiermark verwurzeltes, zu 100 Prozent privates Familienunternehmen ein großes Anliegen, die heimische Landwirtschaft zu fördern und den Kundinnen und Kunden erstklassige und hervorragende Ware anzubieten“, so Christoph Holzer, SPAR-Geschäftsführer für die Steiermark.
