
Lesen Sie unsere News aus dem heurigen Jahr

SPAR Osterberger aus Graz als
bester Einzelhändler der Steiermark im Jahr 2022 geehrt
Einmal im Jahr zeichnet SPAR die besten SPAR-Kaufleute Österreichs mit der "Goldenen Tanne" aus. 🌲 🥇 Der Gewinner aus der Steiermark ist dieses Jahr Rudolf Marcell Osterberger, der seinen SPAR-Supermarkt in der Grazer Maiffredygasse betreibt. Osterberger ist seit über zwei Jahren erfolgreicher SPAR-Einzelhändler und betont stolz: „Es war eine echte Teamleistung. Wichtig für uns ist es, unseren Kundinnen und Kunden viele heimische und regionale Produkte anzubieten und ihr Nahversorger Nummer 1 zu sein. Die Auszeichnung erfüllt uns mit Stolz.“
Rund die Hälfte aller österreichischen 1.443 SPAR- und EUROSPAR-Märkte wird sehr erfolgreich von selbstständigen Kaufleuten geführt, 124 davon in der Steiermark. Die SPAR-interne Auszeichnung „Goldene Tanne“ wird einmal im Jahr an besonders herausragende SPAR-Kaufleute vergeben. Bewertet wird dabei nach kaufmännischen Erfolgsziffern und der Umsetzungsstärke von jährlich wechselnden Schwerpunkten. Dieses Jahr legte die Jury besonderen Wert auf die Brot-, Obst- und Gemüseabteilung sowie die Bedienung in der Feinkostabteilung.
SPAR Osterbeger, der goldprämierte SPAR-Supermarkt unter den steirischen Kaufleuten
Den 400 m² großen SPAR-Supermarkt in der Grazer Maiffredygasse gibt es seit über 15 Jahren. Vor zwei Jahren wurde der Standort modernisiert und von SPAR-Einzelhändler Rudolf Marcell Osterberger übernommen. Vor seiner Zeit als selbstständiger SPAR-Kaufmann war er über 7 Jahre für SPAR als Marktleiter tätig. Er blickt also auf eine langjährige, erfolgreiche SPAR Karriere zurück.
5 Jahre SPAR-Sommercamp
40 Kinder von SPAR-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern sowie Einzelhändlerinnen und Einzelhändlern haben bereits zum 5. Mal die Gelegenheit, zwei Wochen lang Spiel, Spannung und viel Spaß zu erleben. Im SPAR-Sommercamp lernen die Kinder die Betriebsfeuerwehr kennen, erleben die INTERSPAR-Bäckerei hautnah beim Backen eigener Kunstwerke, können sich am benachbarten Spielplatz austoben und kommen bei einer gesunden Jause und einem Mittagessen zur Ruhe.


Was geschieht hinter den Kulissen der SPAR-Zentrale? Wie werden die backofenfrischen Köstlichkeiten in den SPAR-Frischeregalen eigentlich hergestellt? Das SPAR-Sommercamp 2022 lädt auch heuer wieder 40 Kinder von SPAR-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern sowie Einzelhändlerinnen und Einzelhändlern auf eine Entdeckungsreise durch die spannende Welt von SPAR ein. Organisiert und betreut wird das Projekt von Mag. Karin Kitzer-Puntigam, die im Bereich Expansion tätig ist und selbst zwei Kinder hat. „Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Camp als Unterstützung für die Eltern anbieten können! Gleichzeitig geben wir den Kindern Einblick in das Berufsleben der Eltern. Neben der Kooperation mit dem „Holz-Zirkus“ wo ein eigenes Werkstück aus Holz gefertigt wird, hatten die Kinder auch erstmals die Gelegenheit einen Trommelworkshop zu besuchen! Selbst die ganz Kleinen waren mit viel Freude und Taktgefühl dabei! Auch wurde unsere Sommercamp-Hymne für die „beste Zeit im Jahr“, wieder fleißig zum Besten gegeben!“ so Mag. Karin. Kitzer-Puntigam (Projektleiterin).
SPAR: Attraktiver Arbeitgeber mit einerm Herz für Kinder
Das SPAR-Sommercamp lädt bereits zum 5. Mal Kinder von
5 bis 12 Jahren zum Entdecken, Spielen und Lernen ein. „Wir sehen unsere
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie unsere Einzelhändler und
Einzelhändlerinnen als Teil einer Familie – und Kinder haben natürlich einen
besonderen Platz“, erklärt Mag. Christoph Holzer, Geschäftsführer SPAR
Steiermark und Südburgenland. „SPAR setzt als Österreichs größter privater Arbeitgeber auf Familienfreundlichkeit, auf eine gute Work-Life-Balance und auf ein positives Arbeitsklima.“ Als willkommener „Nebeneffekt“ des Sommercamps wecken die Einblicke in die Arbeit im Lebensmittelhandel bei einigen Kindern erste Berufswünsche – davon ist Mag. Karin Kitzer-Puntigam jedenfalls überzeugt. Davon profitieren nicht nur zukünftige Fachkräfte: Mit 2.700 Lehrstellen in unterschiedlichsten Berufen ist SPAR bei jungen Leuten als Ausbildner sehr begehrt. Sie starten bei SPAR in vielversprechende Karrieren. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der ZN waren vom „frischen“ Wind begeistert.


SPAR investiert 45 Millionen Euro am Standort Graz-Puntigam und erweitert die Lagerfläche
Das Logistikzentrum der SPAR Zweigniederlassung Graz befindet sich seit heuer in einer zweijährigen Umbauphase: Im Mai 2022 gestartet, ist das Ausbauprojekt bis Juni 2024 angesetzt. Für den mittlerweile 5. Umbau der Zweigniederlassung in Graz-Puntigam wird ein Budget von 45 Millionen Euro investiert, mit dem vor allem Lager- und Logistikbereich ausgebaut werden.
Mehr Platz für die SPAR-Zentrale Graz: Die derzeitige Logistikfläche der
SPAR-Zentrale ist 30.000 m² groß – dazu soll durch einen umfangreichen Ausbau eine Hallenfläche von 9.700 m² mit 12.000 Palettenplätzen neu hinzukommen (2.600 davon unter der Erde), was großzügige Reserveplätze garantiert.
Mit einer Investition von 45 Millionen Euro will die SPAR Zweigniederlassung Graz allerdings nicht nur an Größe gewinnen, sondern auch auf Modernisierung setzen: Die neue Logistikhalle wird über ein von der Firma Knapp installiertes vollautomatisches Palettenlager verfügen. Bei dem Ausbau setzt SPAR auch auf Nachhaltigkeit. Auf den Dachflächen, der neuen Logistikhalle wird eine neue Photovoltaikanlage errichtet, welche die bereits vorhandene PV-Anlage am Dach der Zweigniederlassung in Zukunft ergänzen wird. Als Tragsystem für das Dach der neuen Logistikhalle kommen außerdem Holzträger zum Einsatz. Verbaut werden insgesamt 630 m³ Holz.
„Nachhaltiges Zukunftsdenken hat seit Gründung von SPAR, einem zu 100% österreichischem Familienunternehmen, einen hohen Stellenwert. Mit der Investition sichern wir unseren Logistikstandort in Graz-Puntigam auch für die Zukunft optimal ab“, so Mag. Christoph Holzer, Geschäftsführer von SPAR Steiermark und Südburgenland.
Wichtiger Arbeitgeber am Wirtschaftsstandort Graz
Wirtschaftsstadtrat Dr. Günter Riegler: „Die SPAR-Gruppe ist ein wichtiger Arbeitgeber am Wirtschaftsstandort Graz und zudem ein wesentlicher Pfeiler einer resilienten und krisenbeständigen Lebensmittelversorgung in ganz Österreich. Es freut mich, dass mit der Erweiterung des Logistikzentrums in Graz-Puntigam ein weiterer bedeutender Schritt gesetzt werden kann, um diese Versorgungssicherheit auf nachhaltige Weise noch weiter zu verstärken und zukunftsfit zu machen.“
Ausbau Nummer fünf: SPAR-Zweigniederlassung mit langer Expansionsgeschichte
Als zu 100% österreichisches Familienunternehmen und Marktführer im heimischen Lebensmittelhandel befindet sich SPAR nach vielen Jahrzehnten nach wie vor im Wachstum – das zeigt sich auch in einer langen Ausbaugeschichte der Zweigniederlassung. SPAR Steiermark/Südburgenland wurde 1958 gegründet. Im Jahr 1965 siedelte die Zweigniederlassung auf das heutige Areal in Graz Puntigam. In den Jahren 1980 und 1998 erfolgten weitere Ausbaustufen. Im Jahr 2010 siedelte die INTERSPAR Bäckerei auf das Gelände der SPAR Zweigniederlassung und eine neue Logistikhalle wurde errichtet. Der bisher letzte Ausbau fand im Jahr 2018 mit der Erweiterung und Modernisierung des Grazer TANN-Werkes statt. (TANN ist der größte Fleischverarbeiter und Wurstproduzent in Österreich). Heuer ist nun der Startschuss für die fünfte Ausbaustufe gefallen.

SPAR: krisensichere Ausbildungs- und Arbeitsplätze
Über
700 Mitarbeiter:innen arbeiten am Standort der Zweigniederlassung Graz,
480 davon im Bereich Logistik. Insgesamt sichert SPAR in der Steiermark
und im Südburgenland über 7.900 Arbeitsplätze.
SPAR bietet
österreichweit 2.700 Ausbildungsplätze in 23 Lehrberufen – 23
unterschiedliche Tätigkeitsbereiche, in denen Lehrlinge mit ihren
individuellen Fähigkeiten und Stärken glänzen können. Bei SPAR gibt es
vielfältige Möglichkeiten, Teil des Erfolgsunternehmens zu werden. Alle
offenen Stellen findet man unter www.spar.at/karriere.

SPAR Gössendorf mit
„Goldener Tanne“ prämiert
Die „Goldene Tanne 2021“, die höchste interne Auszeichnung der
SPAR Österreich, ging an den SPAR Gössendorf in Graz. Marktleiterin Gabriela Sorger gewann mit ihrem Team den bundeslandweiten Filialwettbewerb.
Das gesamte Team hat wesentlich zu diesem Erfolg beigetragen und bewiesen, dass man es mit viel Engagement und persönlichen Einsatz weit bringt.
25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen gemeinsam mit Marktleiterin
Gabriela Sorger für ein zeitgemäßes Einkaufserlebnis im SPAR Gössendorf. Mit kompetenter Beratung und einer vielfältigen Auswahl an regionalen sowie internationalen Spezialitäten ist das Team im SPAR Gössendorf mit ihrem Nahversorger ganz nah an den Wünschen ihrer Kundinnen und Kunden dran. Marktleiterin Gabriela Sorger nahm stellvertretend für die gesamte Belegschaft die „Goldene Tanne“, die höchste interne Auszeichnung von SPAR, entgegen.
Die Verleihung fand im Rahmen der Filialtagung in Loipersdorf statt.
Gabriela Sorger leitet den SPAR in Gössendorf seit September 2006 (davor war sie im SPAR Vasoldsberg als Markleiter tätig) und ist bereits seit 1996 im Familienunternehmen tätig.
Ausschlaggebend für den Sieg waren, neben der perfekten Optik des Marktes, auch die umfangreiche Sortimentsvielfalt, Top-Werte bei der Kundenzufriedenheit sowie die Freundlichkeit und Kompetenz der Mitarbeitenden. „Das gesamte Team freut sich riesig über den Gewinn. Die Auszeichnung ist eine tolle Bestätigung für unsere Arbeit im Markt. Und wir werden auch weiterhin unseren Kundinnen und Kunden den besten Service bieten!“, so Marktleiterin Gabriela Sorger über den Gewinn der „Goldene Tanne“.

SPAR eröffnet die Grillsaison mit TANN-Qualitätsfleisch aus Österreich
SPAR und TANN: Köstliche Grillartikel für Feinschmecker
Der Frühling steht in den Startlöchern, die Sonnenstrahlen locken nach draußen – auch der Griller wird aus dem Winterschlaf geholt. SPAR setzt mit TANN, dem eigenen Fleischverarbeitungsbetrieb, auf regionale Grillartikel von bester Qualität.
Ein neues Gesicht gibt es auch seit dem Jahreswechsel bei der Leitung der TANN Graz: Andreas Hofer (36).
Pünktlich zum Frühlingsbeginn kehren die Grill-Lieblinge in die SPAR-Lebensmittelregale zurück: Grillfleisch und Grillwurst des renommierten TANN Betriebs, der sich mit regionaler Qualität und Nachhaltigkeit in Österreich seit über 55 Jahren einen Namen macht. In den beiden Dry-Aged-Steak-Reiferäumen in der TANN Graz entstehen die besten Steaks für alle SPAR-Standorte Österreichs. Per Hand selektierte spezielle Fleischstücke reifen bis zu 21 Tage, um ihr unverwechselbares Aroma entfalten zu können.
Neue TANN-Grillartikel bei SPAR
Durch moderne Technik entwickelte sich TANN über Jahrzehnte zur Anlaufstelle Nummer 1 für Genussmenschen. Als Vorzeige-Steak der nächsten Grillparty eignen sich die SPAR-Dry-Aged-Klassiker: Ribeye- und Rumpsteak sowie Karreesteak, natur oder mariniert. Auch Prime- Rib-, Club-, T-Bone- und Tomahawksteaks mit Knochen, Karree- und Schopfsteak mariniert, das Mühlenhof Duroc Tomahawksteak und das Ribeye- und Rumpsteak vom Qualitätsrind, Murbodner Rind oder Alpenochs sorgen für ein unvergessliches Grill-Erlebnis. Auch Special Cuts
vom Rind wie Flanksteak, Flat Iron und Teres Major Steak gewinnen immer mehr an Beliebtheit.
„Qualität, Regionalität und Vielfalt haben bei SPAR oberste Priorität, wenn es um Grillprodukte geht“, betont Andreas Hofer, Betriebsleiter TANN Graz.
SPAR-Klassiker für den Griller
Neben einer vielfältigen Auswahl an Steaks bietet SPAR auch Wurst- und Burger-Spezialitäten für Grill-Fans. Unter den Angeboten finden sich Burger-Patties vom Qualitätsrind, Murbodner Rind oder Alpenochs, marinierte Bauchschnitten und Spare Ribs. Das umfassende Sortiment an Grillwürsten erfreut bei TANN alle Geschmäcker: Die Auswahl reicht von der klassischen Bratwurst, dem zarten Käsekrainer, bis zur unverwechselbaren Chili- und Käsebraunen. Wer sich einmal quer durch die verlockende Auswahl schlemmen möchte, liegt mit dem Griff
nach dem TANN-Riesen-Grillmix goldrichtig.
TANN Graz: Andreas Hofer (36) als neuer Betriebsleiter
Seit 1. Jänner 2022 hat die TANN Graz einen neuen Leiter. Hofer führt die Philosophie von TANN fort: Regionalität und Qualität. „Mein wichtigstes Anliegen ist weiterhin die gute Partnerschaft zur steirischen Landwirtschaft sowie unseren Kundinnen und Kunden die beste Qualität und den höchsten Fleischgenuss auf den Teller zu zaubern“, so Hofer. Mit jedem der mittlerweile sechs Produktionsstellen in Österreich geht ein Versprechen an Qualität einher: Ausschließlich streng kontrolliertes Frischfleisch mit AMA-Gütesiegel und nationaler Herkunftsgarantie findet seinen Weg in die SPAR-Lebensmittelregale.