Echt steirisches Obst

Bio-Heidelbeeren aus nachhaltiger Landwirtschaft

Süß, fruchtig, frisch – die Bio-Heidelbeeren von Armin Lenz schmecken einfach richtig gut! Das liegt daran, dass sie am südsteirischen Beerengut Straden besonders liebevoll angebaut werden. Das Gut ist ein Zusammenschluss von fünf befreundeten Bauernfamilien und wurde 2007 ins Leben gerufen. Ziel ist, sich gegenseitig im Bio-Anbau zu unterstützen und eine regionale und nachhaltige Landwirtschaft zu fördern. Dabei stützen sich die naturfreundlichen Betriebe auf bewährtes Bio-Wissen, das seit Generationen weitergegeben wird.

Warum wird hier nichts angezeigt?
Warum wird hier nichts angezeigt?

Täglich frische steirische Bio-Himbeeren

Die süß-fruchtigen Bio-Himbeeren des SPAR Natur*pur-Sortiments stammen von Irene Gombotz vom Beerengut Straden. Seit 2007 werden hier inmitten eines Europaschutzgebiets Beeren mit zertifizierter Bio-Qualität angebaut. Und das ressourcenschonende Wirtschaften am Beerengut zahlt sich aus: Die Erzeugnisse bestechen mit unverfälschtem, vollen Geschmack, der nur durch gewissenhaften und sorgfältigen Bio-Anbau ohne chemische Zusätze erreicht werden kann.

Köstliche Erdbeeren mit Tradition

Erfahrung macht sich bezahlt: Seit knapp 40 Jahren baut die Familie von Erdbeerbauer Ing. Markus Gutmann köstliche Erdbeeren in der Oststeiermark an. Die gesammelte Erfahrung ermöglicht es, alle SPAR-Kunden mit vollreif geernteten, steirischen Gutis Erdbeeren zu verwöhnen. Die muss man sich einfach schmecken lassen!

Lieferant gutmann hält einen Korb voller Erdbeeren
Warum wird hier nichts angezeigt?
SparAG/Werner Krug SparAG/Werner Krug
Klaus Rosenberger hält eine Schüssel voller Himbeeren
Werner Krug, www.derkrug.at Werner Krug, www.derkrug.at

Echt steirische Himbeeren

Aufgewachsen auf einem Obstbauernhof in Kumberg, suchte Klaus Rosenberger nach neuen Ideen für den Familienbetrieb – und fand 2013 die Himbeere: Fruchtig, aromatisch, nur mit Regenwasser bewässert und einfach beerig gut, liefert er die Sommer- und Herbsthimbeeren seither von Anfang Juni bis Mitte Oktober praktisch tagfrisch an SPAR. Der Erfolg aus dieser Partnerschaft ermöglicht ihm 2016 sogar eine Verdoppelung der Anbauflächen.

Die kleinsten Kiwis der Welt

Obstbauer Johannes Pankarter in Oberweißenbach hat die kleinsten Kiwis der Welt, die bis zu minus 25 Grad Celsius winterhart sind – und liefert sie an SPAR. Die Mini-Kiwi ist vom Geschmack angenehm süß und mild und kann sogar ungeschält genossen werden. Und im Gegensatz zum großen Bruder fehlt ihr auch die manchmal unangenehme starke Säure. 

Johannes Pankrater mit Mini-Kiwis
Werner Krug, www.derkrug.at Werner Krug, www.derkrug.at
Herbert und Hannelore Hasenhüttel mit Tochter zwischen Apfelbäumen
Sebastian Kapfhammer Sebastian Kapfhammer

Jährlich 250 Tonnen Äpfel

Herbert und Hannelore Hasenhüttl stellen für SPAR natur*pur Bio-Erzeugnisse her. Seit 20 Jahren wachsen hier in Kleinsemmering auf 25.000 Bäumen Äpfel: „Wir waren einer der ersten Bio-Apfelbetriebe in ganz Österreich und wir waren die ersten Bio-Apfellieferanten bei SPAR“, erzählen sie stolz. Heute beträgt der jährliche Ertrag rund 250.000 kg frische, steirische Äpfel.

Äpfel mit höchster Qualität

"Es ist mir und meiner Familie ein großes Anliegen, mit dem steirischen Genussapfel als regionales Leitprodukt den Kundinnen und Kunden ein wertvolles Produkt anbieten zu können", so Purkarthofer. 

Seit über vier Jahrzehnten vertrauen wir bei SPAR Steiermark auf die Qualität von Karl Purkarthofers regionalen Produkten. Der Obstbauer aus Leidenschaft erntet auf seinem über 10 Hektar großen Betrieb die saftigen Apfelsorten Jonagold, Braeburn, Golden Delicious, Evelina und Fuji. Da ist für jeden Apfel-Fan genau der richtige dabei!

Karl Purkathofer hält einen Korb voller Äpfel
Werner KRUG,www.derkrug.at Werner KRUG,www.derkrug.at