Seit Generationen macht sich der steirische Backbetrieb mit seinen Teigwaren unter Feinschmeckern einen Namen – besonders die knusprigen Brezen wurden über Jahrzehnte zu einer Grazer Attraktion. Das Erfolgsrezept ist aber seit Urzeiten ein wohlgehütetes Geheimnis: Seinen Anfang nahm die Geschichte im Jahr 1850 in einem kleinen Wirtshaus in der Lazarettgasse, in der die „Erste Grazer Brezen Bäckerei Gottfried Wagner“ eröffnet wurde – die Zutatenliste stammt angeblich aus einem italienischen Kloster. Toni Wagner machte seine Brezen in den 1920ern bekannt und beliebt. In der Zwischenkriegszeit brannte die Bäckerei jedoch ab, wodurch das Rezept an die befreundete Bäckerei Strohmayer weitergegeben wurde, um die Spezialität weiterhin produzieren zu können – und bis heute lohnt sich die Herstellung der ikonischen Teigwaren. „Ein regionales, traditionelles Familienunternehmen, das mit echter Leidenschaft geführt wird – genau das ist das Erfolgsrezept für Qualität. Damit kann sich SPAR identifizieren – wir bieten die klassischen Brezen nun bereits in 130 Standorten allein in der Steiermark und im Südburgenland zum Selbstaufbacken an. Das Produkt gibt es aber sogar bei vielen unserer Standorte in ganz Österreich“, so Mag. Christoph Holzer, Geschäftsführer von SPAR Steiermark und Südburgenland.