
So wird nachhaltiger Umweltschutz zum Alltag:
Millionen Liter Altspeiseöl aus Haushalten landen jährlich im Abfluss und der Kanalisation. SPAR hilft mit, den an sich wertvollen Rohstoff im Kreislauf zu halten und stellt seinen Kundinnen und Kunden Automaten zur unkomplizierten und nachhaltigen Sammlung von Altspeiseöl in ausgewählten SPAR- und EUROSPAR Standorten zur Verfügung.
Das österreichische Start-Up E&P UCO-Recycling (UCO = Used Cooking Oil / Altspeiseöl) hat ein weltweit patentiertes Sammelsystem für Altspeiseöl aus Haushalten entwickelt. SPAR stellt den Platz für die Aufstellung der Sammelautomaten in SPAR-Standorten zur Verfügung und ermöglicht seinen Kundinnen und Kunden Recycling von Altspeiseöl dort, wo die Wege des täglichen Lebens vorbeiführen, nämlich beim Einkaufen im Supermarkt.
Altspeiseöl ist wertvoller Rohstoff der nicht im Abfluss landen soll
Speiseöle sind ein fixer Bestandteil in jeder Küche. In steirischen Haushalten werden jährlich Millionen Liter konsumiert. Ein Großteil davon wird trotz bestehender Sammelmöglichkeiten immer noch über den Abfluss und die Kanalisation entsorgt. Dies bedeutet nicht nur eine hohe Belastung für die Umwelt, sondern verursacht Folgekosten in Millionenhöhe. Altspeiseöl ist kein Müll, sondern ein wertvoller Rohstoff für die Produktion von Biodiesel. Ein Liter richtig entsorgtes Altspeiseöl entspricht in etwa der Rohstoffmenge für knapp einen Liter Biodiesel. Aus Altspeiseöl produzierter Biodiesel ist CO2-neutral, reduziert die Feinstaub-Belastung und verringert die Treibhausgasemissionen.