Moderner SPAR-Supermarkt in Holzbauweise eröffnet in Frohnleiten

Frohnleiten hat ab sofort in der Mauritzener Hauptstraße neben dem Bahnhof ein neues SPAR-Frischeparadies: Am 28. November 2019 öffnete ein neuer SPAR-Supermarkt für die Kundinnen und Kunden seine Pforten. Das Besondere daran: Der Bau ist in moderner Holzbauweise ausgeführt. Der natürliche Rohstoff dafür stammt aus heimischen Wäldern und ist mit dem PEFC-Nachhaltigkeitssiegel ausgezeichnet. Im Rahmen der Wieder-eröffnung spendete SPAR gemeinsam mit der Brauunion €2.500 an Leib&Söl, Tageswerkstätte Frohnleiten.

 

Nachhaltige Lebensmittel treffen auf nachhaltige Forstwirtschaft: Mit dem Bau des neuen SPAR-Supermarkts in Frohnleiten setzt SPAR Maßstäbe in Sachen modernes Bauen. „Der 680 Quadratmeter große Markt überzeugt nicht nur mit der regionalen Frische der SPAR-Lebensmittel, sondern auch mit der beson-deren Atmosphäre eines Holzbaus“, beschreibt Mag. Christoph Holzer, Ge-schäftsführer SPAR Steiermark und Südburgenland den neuen Markt. Details zum Bau hat DI Richard Stralz, CEO der Mayr-Melnhof Holz Gruppe, die das Holz geliefert haben: „Über 450 Kubikmeter Holz– Brettsperrholz, Brettschichtholz und Massivholz – kamen für den SPAR-Markt zum Einsatz. Das Holz, das wir verarbeiten, kommt ausschließlich aus PEFC-zertifizierten Wäldern.“

Das Gebäude ist in moderner Holzskelett- und -Riegelbauweise sowie mit einer tragenden Brettsperrholzdecke als Flachdach ausgeführt. Die Holzfassade und die geschützte Eingangszone sind aus gebeizter Fichte gestaltet.

 

Holz aus zertifiziert nachhaltiger Forstwirtschaft

Die Gegend rund um Frohnleiten zählt zu den waldreichsten Gebieten der Steiermark. Der Rohstoff für den SPAR-Supermarkt kommt zu 100 % aus nachhaltiger Forstwirtschaft und ist mit dem PEFC-Nachhaltigkeitssiegel ausgezeichnet. Das „Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes“ (PEFC, Programm zur Anerkennung von Forstzertifizierungs-systemen) ist die weltweit führende Institution zur Förderung nachhaltiger Waldbewirtschaftung und zertifiziert ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltige Forstwirtschaft und deren Produkte. „Es ist ein Gebot der Stunde, dass die Wälder mit ihren vielfältigen Funktionen für zukünftige Generationen erhalten bleiben und Raubbau an den Wäldern verhindert wird“, betonte DI Dr. Kurt Ramskogler, Obmann PEFC Austria. „Wir freuen uns, dass wir mit diesem gelungenen Projekt nicht nur unseren SPAR-Kundinnen und -Kunden ein modernes Einkaufserlebnis bieten können, sondern auch zum Klimaschutz beitragen“, so Holzer.

Virtueller Rundgang
SparAG/Werner Krug 2019

SPAR baut nachhaltigen neuen Standort in Frohnleiten in Holzbauweise

In der Mauritzener Hauptstraße in Frohnleiten wird in den nächsten Wochen geschraubt und montiert. Bis Ende November entsteht neben dem Frohnleitener Bahnhof ein komplett neuer 700 m² großer SPAR-Supermarkt. Beim Bau kommt insbesondere Holz aus heimischen Wäldern als Baustoff zum Einsatz. Den Bau führt die Firma Strobl aus Weiz aus.

 

„In knapp 4 Monaten werden in unserem neuen Supermarkt in Frohnleiten die ersten Kundinnen und Kunden einkaufen gehen. Wir bauen den neuen Standort besonders zukunftweisend und nachhaltig mit dem Baustoff Holz. Mich freut an diesem Projekt auch die tolle Partnerschaft mit Mayr-Melnhof, die uns das Holz für den Bau aus heimischen Wäldern liefern“, sagt Mag. Christoph Holzer, Geschäftsführer SPAR Steiermark. „Der Holzbau stärkt nicht nur die regionale Wirtschaft, sondern trägt auch zum Klimaschutz bei“, meint Franz Mayr-Melnhof von den Mayr-Melnhof-Saurau Forstbetrieben. 

 

Positiver Impuls für die Wirtschaft der Region

Mag. Johannes Wagner, Bürgermeister von Frohnleiten, freut sich über den neuen SPAR-Supermarkt im Gemeindegebiet. „Durch diesen neuen Markt erhält Frohnleiten weitere wirtschaftliche Impulse. Besonders freut es mich, dass dieser SPAR-Supermarkt in nachhaltiger und ressourcenschonender Holzbauweise errichtet wird. Es ist wichtig heute an morgen zu denken und die nachwachsende Ressource Holz, die in Frohnleiten bei über 80% bewaldeter Fläche, allgegenwärtig ist, auch bei Gewerbe- und Handelsbetrieben einzusetzen. Zusätzlich tragen die neuen Arbeitsplätze und weitere Absatzmöglichkeiten für unsere lokalen Lebensmittelproduzenten zur Stärkung der Region bei.“

 

Bauwerk in Holzbauweise

„Das Gebäude wird in Holz-Skelett- und -Riegelbauweise, sowie einer tragenden Brettsperrholzdecke als Flachdach ausgeführt. Die Holzfassade, als auch die geschützte Eingangszone sind aus gebeizter Fichte gestaltet“, so Architektin DI Eveline Malek.

 

SPAR: Supermarkt neu gedacht

Neu wird bei diesem Projekt – wie bei allen neuen SPAR-Standorten – die unverwechselbare SPAR-Marktatmosphäre sein: „Einkaufen soll nicht nur schnell gehen und praktisch sein, es soll zu einem positiven Erlebnis werden“, sagt Mag. Christoph Holzer. „Deswegen setzen wir in allen unseren neu gestalteten Märkten auf eine sympathische Marktatmosphäre.

 

Zukunftsmarkt mit Verantwortung

Bei dem Neubau in Frohnleiten wird auch bei der Haustechnik auf einen nachhaltigen Betrieb gesetzt: Es kommen energiesparende LED-Lampen zum Einsatz sowie eine Wärmerückgewinnungsanlage bei welcher die Abwärme der Kühlgeräte zum Heizen den Marktes genutzt wird. Damit wird wertvolle Energie doppelt genutzt. Am Dach des neuen SPAR-Supermarktes wird eine 550 m² große Photovoltaikanlage errichtet.

Hier können Sie den Fortschritt des Projektes mitverfolgen: www.holzbauprojekt.at