Moderner SPAR-Supermarkt in Holzbauweise eröffnet in Frohnleiten
Frohnleiten hat ab sofort in der Mauritzener Hauptstraße neben dem Bahnhof ein neues SPAR-Frischeparadies: Am 28. November 2019 öffnete ein neuer SPAR-Supermarkt für die Kundinnen und Kunden seine Pforten. Das Besondere daran: Der Bau ist in moderner Holzbauweise ausgeführt. Der natürliche Rohstoff dafür stammt aus heimischen Wäldern und ist mit dem PEFC-Nachhaltigkeitssiegel ausgezeichnet. Im Rahmen der Wieder-eröffnung spendete SPAR gemeinsam mit der Brauunion €2.500 an Leib&Söl, Tageswerkstätte Frohnleiten.
Nachhaltige Lebensmittel treffen auf nachhaltige Forstwirtschaft: Mit dem Bau des neuen SPAR-Supermarkts in Frohnleiten setzt SPAR Maßstäbe in Sachen modernes Bauen. „Der 680 Quadratmeter große Markt überzeugt nicht nur mit der regionalen Frische der SPAR-Lebensmittel, sondern auch mit der beson-deren Atmosphäre eines Holzbaus“, beschreibt Mag. Christoph Holzer, Ge-schäftsführer SPAR Steiermark und Südburgenland den neuen Markt. Details zum Bau hat DI Richard Stralz, CEO der Mayr-Melnhof Holz Gruppe, die das Holz geliefert haben: „Über 450 Kubikmeter Holz– Brettsperrholz, Brettschichtholz und Massivholz – kamen für den SPAR-Markt zum Einsatz. Das Holz, das wir verarbeiten, kommt ausschließlich aus PEFC-zertifizierten Wäldern.“
Das Gebäude ist in moderner Holzskelett- und -Riegelbauweise sowie mit einer tragenden Brettsperrholzdecke als Flachdach ausgeführt. Die Holzfassade und die geschützte Eingangszone sind aus gebeizter Fichte gestaltet.
Holz aus zertifiziert nachhaltiger Forstwirtschaft
Die Gegend rund um Frohnleiten zählt zu den waldreichsten Gebieten der Steiermark. Der Rohstoff für den SPAR-Supermarkt kommt zu 100 % aus nachhaltiger Forstwirtschaft und ist mit dem PEFC-Nachhaltigkeitssiegel ausgezeichnet. Das „Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes“ (PEFC, Programm zur Anerkennung von Forstzertifizierungs-systemen) ist die weltweit führende Institution zur Förderung nachhaltiger Waldbewirtschaftung und zertifiziert ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltige Forstwirtschaft und deren Produkte. „Es ist ein Gebot der Stunde, dass die Wälder mit ihren vielfältigen Funktionen für zukünftige Generationen erhalten bleiben und Raubbau an den Wäldern verhindert wird“, betonte DI Dr. Kurt Ramskogler, Obmann PEFC Austria. „Wir freuen uns, dass wir mit diesem gelungenen Projekt nicht nur unseren SPAR-Kundinnen und -Kunden ein modernes Einkaufserlebnis bieten können, sondern auch zum Klimaschutz beitragen“, so Holzer.